Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
AdSense-Zahlungen und die Nummer 10
19 Februar 2008
In unserem Post
"10 US-Dollar und schon eine PIN"
haben wir Euch darüber informiert, dass der Prozess zur Bestätigung Eurer PIN und Telefonnummer nun schon bei Einnahmen in Höhe von 10 US-Dollar anstelle von wie bisher 50 US-Dollar automatisch eingeleitet wird.
Im Zuge dieser Veränderung haben wir außerdem die folgenden Prozesse aktualisiert: Die
Auswahl der Zahlungsart
und die
Eingabe der steuerrechtlichen Informationen
. Da wir keine Einnahmen von weniger als 10 US-Dollar auszahlen, ist es nur möglich, eine Zahlungsart auszuwählen und Eure steuerrechtlichen Informationen anzugeben, sobald Eure Einnahmen 10 US-Dollar erreicht haben. Wenn Ihr Euch also für AdSense angemeldet habt und Euch erstmalig in Eurem AdSense-Konto anmeldet, werdet Ihr diese Optionen noch nicht sehen können.
Wenn es also um AdSense-Zahlungen geht, dann merkt Euch einfach die Zahl 10. Sobald Ihr eine PIN oder eine Nachricht zur Bestätigung Eurer Telefonnummer erhaltet, dann wisst Ihr auch gleich, dass es nun Zeit ist, Eure steuerrechtlichen Informationen sowie Eure Zahlungsart einzugeben. Und damit seid Ihr dann schon auf dem besten Weg Eure
erste Zahlung
zu erhalten!
Diskutiert diesen Post doch einfach mit anderen AdSense-Publishern in unserem
AdSense Forum
.
Post von Julie Beckmann - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Wartungsarbeiten am Samstag, 16. Februar, 19 Uhr
15 Februar 2008
Am Samstag, den 16. Februar, um 19 Uhr führen wir AdSense-Routinewartungsarbeiten durch. Das bedeutet, dass Ihr möglicherweise für einige Stunden nicht auf Euer Konto zugreifen könnt. Eure Google-Anzeigen werden weiterhin geschaltet und die Klicks und Impressionen für Eure Konten werden ordnungsgemäß aufgezeichnet.
Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis!
Post von Irene Link - AdSense Publisher Support
Sueddeutsche.de - Erfolg mit Placement Targeting (Ausrichtung auf Anzeigenplatzierung)
13 Februar 2008
Wir möchten Euch heute einen Top Markennamen im Nachrichten-Bereich vorstellen, der AdSense sehr erfolgreich nutzt. Die Süddeutsche Zeitung ist die größte überregionale Abonnement-Tageszeitung Deutschlands. Ebenso zählt die Onlineausgabe
www.sueddeutsche.de
zu den bedeutendsten Internetplattformen im deutschen Markt. Sie informiert die Leser topaktuell mit höchstem redaktionellem Anspruch und erreicht dabei ca. 100.000.000 Seitenimpressionen im Monat.
Wir wollen Euch heute zeigen, wie die Süddeutsche AdSense auf ihrer Website implementiert hat und dabei besonders auf ein Kernelement eingehen, das für den AdSense Erfolg auf der Onlineausgabe der Süddeutschen stark entscheidend ist -
Placement Targeting
. Wie Ihr wisst, können Publisher benutzerdefinierte Channels nicht nur nutzen, um die
Leistungen spezieller Anzeigenblöcke
auf Ihren Seiten zu messen, sondern sie können darüber auch Inserenten erlauben, ganz gezielt auf diesen
Anzeigenplatzierungen
Anzeigen zu schalten.
Die Süddeutsche hat Google Anzeigen auf den meisten Artikelseiten unter dem jeweiligen Artikel und zusätzlich im rechten unteren Bereich implementiert. Gerade die Platzierung unter dem Text ist aus unserer Erfahrung bei vielen News-Portalen auf Artikelseiten sehr erfolgreich. Zusätzlich zu den Artikelseiten hat die Süddeutsche Zeitung auch auf der Startseite sowie den Kategorieseiten Google Anzeigen im unteren Bereich eingebunden. Auf den Suchergebnisseiten erscheinen die Anzeigen direkt neben und unter den Ergebnissen.
Nun aber zu den erfolgreichen Anzeigenplatzierungen auf sueddeutsche.de.
Benutzerdefinierte Channels, die von Euch als Anzeigenplatzierung definiert werden, geben Inserenten die Möglichkeit, ihre Anzeigenkampagnen gezielter auf spezielle Gruppen von Seiten auszurichten und einzeln zu buchen. Damit könnt Ihr Eure Webseite mit wenigen Schritten attraktiver und für eine wesentlich breitere Basis von Inserenten zugänglich machen. Wir haben beobachtet, dass Publisher durch die Erstellung von Anzeigenplatzierungen die Präsenz ihrer Seiten für Inserenten mit website-bezogenen Kampagnen und damit das Einnamenspotenzial deutlich verbessern konnten.
Die Süddeutsche hat das Potenzial der Anzeigenplatzierung gleich von Anfang erkannt und erfolgreich genutzt.
Dazu hat die Süddeutsche Zeitung sichergestellt, dass allen Google Anzeigen in bestimmten Rubriken auch jeweils die entsprechenden Channels zugeordnet sind. Um diese sichtbaren Channels für Inserenten so attraktiv wie möglich zu machen, ist es sehr empfehlenswert, eine kurze Beschreibung des Ressorts, der Position sowie des Formats zu geben. Wie detailliert diese Beschreibungen sind, ist Euch überlassen. Als Anregung hier die Anzeigenplatzierung von sueddeutsche.de:
Um den gesamten Content aus verschiedenen Rubriken für eine breite Inserentenbasis sichtbar zu machen, ist diese Funktion gerade für einen Markennamen wie die SZ sehr nützlich gewesen. Durch die Ansprache einer wesentlich größeren Gruppe an Inserenten aus verschiedensten Bereichen hat die Süddeutsche Zeitung das Potential von auf Anzeigenplatzierungen ausgerichteten Anzeigen sehr gut ausgeschöpft und die Gesamteinnahmen deutlich gesteigert.
Folgendes empfiehlt die SZ anderen News-Seiten, um eine effektive Anzeigenplatzierung zu erstellen: "Es sollte darauf geachtet werden, dass bei der Beschreibung der Anzeigenplatzierungen eine kurze aber präzise Inhaltsbeschreibung mit einer Kombination aus wichtigen Schlagwörtern ausgewählt wird." sagt Axel Täubert, Anzeigenleiter Online.
Sichtbare Channels allein sind jedoch nicht der einzige Grund für den großen Erfolg. Neben den Anzeigenplatzierungen, ist ebenfalls ein Mix aus Position der Anzeigen und Farbgestaltung für die guten Ergebnisse mit AdSense mitentscheidend. So empfiehlt auch die SZ, dass Farben, Format sowie Position der Anzeigen möglichst nah an das Design der Website angepasst werden. Zu weiteren Optimierungtipps empfehlen wir Euch, unsere
Einträge
auf dem AdSense Blog anzuschauen.
Viel Erfolg bei der Umsetzung.
Euer AdSense Optimierungs Team
Post von Frank Liebold und Aynur Aslan, AdSense Optimierungs Team
Optimieren, Messen und Testen! Ein Wort zum Ende des Optimierungs-Zyklus.
08 Februar 2008
Es wird immer Teile Eurer Website geben, die größeres Potenzial haben, um Einnahmen mit AdSense zu erzeugen, als andere Bereiche. Deshalb ist es wichtig zu überwachen, was auf jeder Seite passiert und - wenn möglich - auch in jedem Anzeigenblock Eurer Seite. Mit
Channels
und den
AdSense-Berichten
ist dies ganz einfach und unkompliziert.
Wir bieten Euch
URL-Channels und benutzerdefinierte Channels
zur besseren Protokollierung Eurer AdSense-Leistung an. Mit den leichter zu implementierenden
URL-Channels
könnt Ihr die Leistung der Seiten Eurer Website überwachen.
Benutzerdefinierte Channels
erlauben es Euch, die Leistung jedes Anzeigenblocks einzeln zu überwachen. Dies kann insbesondere hilfreich sein, wenn Ihr mit unterschiedlichen Anzeigenformaten und -layouts auf Euren Seiten experimentiert.
Wenn Ihr Channels zum Überwachen der gewünschten Bereiche Eurer Website erstellt habt, empfehle ich Euch,
erweiterte Berichte
zu erstellen. Meldet Euch zu diesem Zweck in Eurem AdSense-Konto an und wählt unter der Registerkarte
Berichte
die Seite
Erweiterte Berichte
aus. Wählt nach der Auswahl eines Produkts und eines Datumsbereichs das Optionsfeld
Channel-Daten
aus. Ihr könnt Berichte eines Tages oder eines bestimmten Zeitraums anzeigen, alle Informationen hinzufügen oder Channels überwachen, die Ihr vorher festgelegt habt.
In Euren Berichten wird die gesamte Anzahl an Seitenimpressionen,
Anzeigenblockimpressionen und Impressionen
, Klicks auf Anzeigen,
die Klickrate (CTR)
, der Preis pro 1000 Impressionen und der
effektive CPM
, zusätzlich zu Euren Einnahmen angezeigt. In der Regel werden Berichte einmal pro Stunde aktualisiert, es kann aber zu einer Verzögerung von bis zu 24 Stunden kommen.
Beachtet beim Erstellen eines Berichts, dass normalerweise die Seiten mit vielen Informationen bessere Einnahmen erzielen und Ihr sie daher besonders aufmerksam betrachten solltet. Testet verschiedene Anzeigenblöcke und behaltet diejenigen bei, die höhere Einnahmen erzielen. Ihr solltet außerdem so oft wie möglich Berichte erstellen, um die Leistung von AdSense in jedem Bereich Eurer Seite zu messen. Testet die Verwendung von Anzeigen mit unterschiedlichen Farben und Formaten und überprüft die erzielten Ergebnisse.
Danke für Eure Zeit, die Ihr unserem Google AdSense Optimierungs-Zyklus gewidmet habt. Wir hoffen, Ihr fandet diese Reihe an Posts hilfreich, und Ihr könnt nun mit neu gewonnenem Know-How Eure AdSense-Erfahrung optimieren.
Viel Spaß weiterhin beim Optimieren, Messen und Testen!
Wie immer könnt Ihr Eure Erfahrungen und Ideen mit anderen Publishern im AdSense Forum
diskutieren
.
Post von Daniel Silva, AdSense Publisher Support (Übersetzung von Annika Rose)
NEU: 10 US-Dollar und schon eine PIN.
06 Februar 2008
Wie Euch wahrscheinlich schon bekannt ist, hilft uns die persönliche Identifikationsnummer
Personal Identification Number
(PIN) und in manchen Ländern auch die
Telefon-Bestätigung
dabei, die Adressen unserer Publisher zu überprüfen und die persönlichen Daten unserer Publisher zu schützen. Diese Bestätigungen sind notwendig, um die Richtigkeit und Sicherheit Eurer Informationen zu gewährleisten, damit Ihr Zahlungen von AdSense erhalten könnt.
Bisher hat unser System immer dann nach der Bestätigung Eurer Informationen gefragt, sobald Eure Einnahmen 50 US-Dollar erreicht hatten. Dieser Schwellenwert wurde nun auf 10 US-Dollar gesenkt. Die Änderung hin zu einem geringeren Betrag bedeutet, dass viele von Euch schon ganz bald eine PIN in Eurem Briefkasten vorfinden werden, ebenso wie einen Aufruf in Eurem AdSense-Konto zur Bestätigung Eurer Telefonnummer. Wenn Ihr noch mehr zu diesen Zahlungsaussetzungen wissen möchtet, dann klickt einfach auf den Link in der Box "Erforderliche Aktion(en)" auf der Seite "Zahlungprotokoll" in Eurem AdSense-Konto.
Und ein kleiner Tipp: Wenn Eure Einnahmen sich nun eben gerade zwischen 10 und 50 US-Dollar befinden, dann ist jetzt sicherlich genau der richtige Zeitpunkt, um
mehr über PINs zu erfahren
, damit Ihr auch wisst, was Euch erwartet.
Oder Ihr lasst Euch einfach überraschen, bis
PIN-Post
in Euren Briefkasten flattert. Versucht dabei nur, sie nicht aus Versehen in den Papiermüll zu befördern! So sieht das PIN-Anschreiben aus:
Und, wie immer, nutzt unser AdSense Forum als Plattform, um mit anderen Publishern zu
diskutieren
.
Post von Julie Beckmann - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum