Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
AdSense und AdWords – Gemeinsam für ein optimales Online-Marketing
25 Juli 2008
Auch wenn wir die Integration des breitgefächerten Produktangebots von Google im Sinne unserer Kunden stets vorantreiben, sticht das Tandem aus AdSense und AdWords besonders hervor. Während AdSense für Publisher entwickelt wurde, um mit Google-Anzeigen kommerziellen Nutzen aus ihren Websites zu erzielen, bietet AdWords-Werbetreibenden eine ungeahnte Vielfalt an potentiellen Werbeflächen, um mit ihrer Werbekampagne präzise die gewünschte Zielgruppe anzusprechen.
Sicher fragt Ihr Euch oft, wie man Seitenbesucher und Advertiser gleichermaßen zufriedenstellen kann, um die Ertragsaussichten für Eure Seiten zu verbessern. Für Publisher bleibt die Originalität und die Qualität des Seiteninhalts ausschlaggebend für den komerziellen Erfolg mit AdSense. Seiten mit hochwertigem und interessantem Content ziehen eine höhere Anzahl an Besuchern an und erscheinen damit für Werbetreibende interessanter. Damit steigt der Wettbewerbsdruck unter den Advertisern und Ihr könnt auf eine höhere Vergütung von Impressionen oder Klicks hoffen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich Werbetreibende für
placement-bezogene Anzeigenschaltungen
auf Euren Seiten entscheiden. Seit kurzem gibt es hierfür mit channel-basierten Anzeigenplatzierungen ein besonders spannendes Feature, welches wir hier im Blog bereits
detailiert vorgestellt
haben.
Wenn mehr Werbetreibende an einer Schaltung ihrer Anzeigen auf Euren Seiten interessiert sind, steigt auch die Anzeigenrelevanz für die Besucher, können wir doch dann aus einem noch größeren Anzeigenpool die ertragreichsten und passendsten auswählen. Dies dürfte sich positiv auf die CTR auswirken und Eure Einnahmen weiter steigern.
Ausgangspunkt ist jedoch stets hochwertiger, originaler und interessanter Content. Der beste Weg zum Erfolg mit AdSense ist somit die Konzentration auf die Erstellung hinreichend ansprechender Seiteninhalte. Hinweise dazu erhaltet Ihr in unseren
Programmrichtlinien
und den
Qualitätsrichtlinien für Webmaster
sowie natürlich in der
AdSense-Hilfe
. Die Erstellung hochwertigen Contents eignet sich bestimmt auch bestens als Diskussionsstoff für unser
AdSense-Forum
.
Post von Konrad Rychlewski, AdSense Publisher Support
Wie kann ich die Chancen meiner Website steigern, für Placement Targeting-Kampagnen ausgewählt zu werden?
22 Juli 2008
Wie Ihr sicher wisst, werden Google-Anzeigen im Rahmen des Content-Targetings auf die Inhalte Eurer Website abgestimmt, indem unsere Crawler Informationen über Eure Seiten sammeln und automatisch dafür relevante Anzeigen finden.
Die zweite, weniger bekannte Art der Anzeigenausrichtung heißt Placement Targeting. Hier wählen Inserenten bestimmte Anzeigenplatzierungen (Placements) aus, um dort zielgerichtete Anzeigen zu schalten (Targeting). Eine Anzeigenplatzierung kann in diesem Fall eine vollständige Website, eine Unterseite oder ein ganz bestimmter Anzeigenblock sein.
Potentielle Inserenten finden die für sie idealen Anzeigenplatzierungen auf unterschiedliche Arten. So können beispielsweise bereits bekannte Websites angegeben werden, um dort zu werben, oder es wird ganz gezielt nach Placements gesucht, die den gewünschten Themen und Inhalten entsprechen.
Alle Websites im AdSense-Werbenetzwerk sind automatisch als verfügbare Anzeigenplatzierung für Inserenten sichtbar über das in jedem AdWords-Konto vorhandene Placement-Tool, sobald diese nach bestimmten Themen oder Inhalten suchen. Darüber hinaus können AdSense-Publisher mithilfe benutzerdefinierter Channels eigene Anzeigenplatzierungen für Ihre Website festlegen und auf diesem Weg potentiellen Inserenten auch zusätzliche Informationen mitteilen, die sie möglicherweise über die Besucher Ihrer Domain und deren Verhalten haben. So können z.B. für ein News-Portal separate Placements für Wirtschaft, Sport, usw. definiert werden.
Ihr solltet grundsätzlich benutzerdefinierte Channels anlegen, um die Effektivität Eurer einzelnen Anzeigenblöcke beobachten und vergleichen zu können. Indem Ihr die Channels für Eure besonders gut sichtbaren und attraktiven Anzeigenblöcke in Anzeigenplatzierungen umwandelt, könnt Ihr Advertisern aber auch effektiv dabei helfen, Anzeigen auf Eure Seiten auszurichten, und gleichzeitig macht Ihr Eure Seiten so attraktiver für gezielte Branding-Kampagnen. Dafür sind
nur ein paar unkomplizierte Schritte
nötig.
Bitte beachtet grundsätzlich, dass Advertiser, die placement-bezogene Kampagnen schalten, an Branding und guter Sichtbarkeit für ihre Anzeigen interessiert sind und meist
größere, auffällige Anzeigenformate
in
Top-Positionen
bevorzugen. Daher könnt Ihr die Wahrscheinlichkeit, dass Eure Seiten für eine Placement Targeting-Kampagne ausgewählt werden, erheblich steigern, indem Ihr z.B. eine Medium Rectangle (übrigens unser leistungsstärkstes Anzeigenformat) prominent und möglichst oberhalb des Seitenumbruchs platziert.
Generell empfehlen wir Euch auch, für alle Anzeigenblöcke die Schaltung von
Image-Anzeigen zu aktivieren
, da Ihr dann die Chance habt, auch Image-, sowie Video- oder Gadget-Anzeigen auf Euren Seiten zu erhalten. Unser Algorithmus schaltet immer automatisch den Anzeigentyp, der die meisten Einnahmen generiert; je mehr Anzeigen miteinander in der selben Auktion konkurrieren, desto positiver wirkt sich dies auf Eure Einnahmen aus.
Wie immer findet Ihr zu allen angesprochenen Themen detaillierte Informationen in der
AdSense-Hilfe
. Wenn Ihr bereits Erfahrungen mit Placement Targeting habt, teilt diese doch mit anderen Publishern im
AdSense Forum
.
In Kürze könnt Ihr in einem Interview mit unserem Placement Targeting-Experten Dan an dieser Stelle mehr über Placement Targeting-Kampagnen aus der Perspektive von Publishern sowie auch Inserenten erfahren.
Post von Annette Vorstoffel, AdSense Publisher Support
Ihr seht zwar Klicks, erhaltet aber keine Einnahmen?
18 Juli 2008
Für viele AdSense-Publisher gehört eine verlässliche Berichterstattung über die Einnahmen ihres Kontos zu den alltäglichen Vorzügen der Nutzung von Google-Produkten. Gleichwohl treten bei vielen neuen Publishern gewisse Startschwierigkeiten auf, die wir mit diesem Post sowie einer Reihe zukünftiger Beiträge auszumerzen suchen.
Habt Ihr Eure Berichte überprüft und festgestellt, dass zwar Klicks erfasst wurden, Ihr aber keine Einnahmen dafür erhalten habt? Wir möchten erklären, wie dies geschehen kann, da wir häufig E-Mails und Fragen zu diesem Problem in unserem AdSense-Hilfeforum erhalten. Folgende Gründe sind dafür möglich:
1. Set-Up der zugelassenen Websites
Die
Funktion für zugelassene Websites
ermöglicht das Festlegen einer Liste von Websites, auf denen Anzeigen aus Eurem Konto, also mit Eurer Publisher-ID, angezeigt werden dürfen. Falls Ihr diese Funktion verwendet, müsst Ihr sicherstellen, dass Ihr alle Websites auflistet, die Euren AdSense-Anzeigencode anzeigen.
Um dies zu überprüfen, meldet Euch in Eurem Konto an und navigiert zur Seite "Zugelassene Websites" auf der Registerkarte AdSense-Setup . Falls das Optionsfeld "Jeder Website die Schaltung von Anzeigen für mein Konto erlauben" aktiviert ist, kann dies nicht der Grund für nicht erfasste Klicks sein und Ihr könnt mit Nr. 2 unten fortfahren. Wenn jedoch "Nur bestimmten Websites die Schaltung von Anzeigen für mein Konto erlauben" aktiviert ist, solltet Ihr die Liste der Websites im Feld weiter unten überprüfen – werden in diesem Feld alle Eure Websites aufgeführt? Falls die Antwort "Nein" lautet, werden für die fehlenden Websites keine Klicks gutgeschrieben. Fügt also alle Websites hinzu, auf denen Euer AdSense-Anzeigencode angezeigt wird.
Wir haben festgestellt, dass es bezüglich dieser Funktion bei manchen Publishern zu Missverständnissen kommt und einige die Websites von Advertisern in die Liste der zugelassenen Websites eingegeben haben, die Ihr auf Euren Seiten sehen möchten. Beachtet bitte, dass es nicht möglich ist, Anzeigen für eine bestimmte Seite anzufordern – in dieses Feld solltet Ihr nur Eure eigenen Websites eingeben.
2. Ungültige Klicks
Möglicherweise wurden einige der Klicks in Eurem Konto von unserem Überwachungssystem als
ungültig
eingestuft. Wie Ihr wisst, überprüfen wir alle Klicks und Impressionen auf Google-Anzeigen dahingehend, ob diese künstlich hergestellt wurden um die Kosten für Advertiser oder die Einnahmen der Publisher in die Höhe zu treiben. Alle von unserem System als ungültig eingestuften Klicks werden nach wie vor auf der Seite Übersicht auf der Registerkarte "Berichte" angezeigt. Da den Advertisern für diese Klicks und Impressionen jedoch keine Kosten entstehen, werden für die Zugriffe auch keine Einnahmen angezeigt.
Ihr könnt sicher sein, dass Euren AdSense-Konten alle Klicks und Impressionen, die wir als gültig einstufen, ordnungsgemäß gutgeschrieben werden. Die endgültigen Umsätze eines bestimmten Monats werden während der ersten Woche des folgenden Monats auf der Seite Zahlungsprotokoll aufgeführt. Mehr Informationen über ungültige Klicks erhaltet Ihr in der
AdSense-Hilfe
. Wie immer habt Ihr im
AdSense Forum
die Möglichkeit, diesen Post mit anderen Publishern zu diskutieren.
Post von Konrad Rychlewski, AdSense Publisher Support
Das AdSense-Empfehlungsprogramm wird eingestellt
01 Juli 2008
Wie Ihr wisst, arbeiten wir ständig daran, AdSense zu verbessern, indem wir neue Funktionen entwickeln, die die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Publisher erzielen. Manchmal bedeutet das aber auch, dass wir existierende Funktionen einstellen, damit wir uns auf Features konzentrieren können, die langfristig am effektivsten sind. Aus diesem Grund werden wir in der letzten Augustwoche das Empfehlungsprogramm von Google AdSense einstellen. Wir raten Euch, Folgendes zu erledigen, bevor das Empfehlungsprogramm endgültig eingestellt wird:
Entfernt den Empfehlungscode von Euren Websites:
Bitte nehmt Euch vor der letzten Augustwoche die Zeit, alle Empfehlungscodes von Euren Seiten zu entfernen. So könnt Ihr sicherstellen, dass Ihr Eure Werbeflächen weiterhin effektiv nutzt.
Führt alle Empfehlungsberichte aus und speichert diese auf Eurem Desktop:
Erstellt alle Berichte zu AdSense-Empfehlungen und speichert sie auf Eurem Desktop, damit Ihr weiterhin Zugriff auf diese Informationen habt.
Falls Ihr weniger als drei Anzeigenblöcke für AdSense für Content-Seiten auf einer Seite habt, könnt Ihr die Empfehlungsanzeigenblöcke durch standardmäßige AFC-Anzeigenblöcke ersetzen und das Risiko, dass Eure Einnahmen zurückgehen, auf ein Minimum reduzieren.
Vielen Dank, dass Ihr AdSense-Empfehlungen in der Vergangenheit genutzt habt. Bei weiteren Fragen besucht bitte die
AdSense-Hilfe
oder diskutiert diese Änderung mit anderen Publishern im
AdSense Forum
.
Post von Anuj Srivastava - AdSense Product Marketing (Übersetzung von Annika Rose)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum