Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Ein bewegtes Jahr - die AdSense Highlights von 2006
28 Dezember 2006
Das Geburtsjahr des deutschen AdSense-Blogs neigt sich dem Ende zu. Und bevor wir in das neue Jahr starten, ist es an der Zeit nochmals kurz zurückzublicken. Wir haben daher die schönsten Highlights dieses Jahres hier für Euch zusammengestellt!
-
28. März:
Das
deutsche
Inside AdSense
erblickt als erstes internationales AdSense-Blog die Welt. Und die internationalen AdSense-Blogs vermehren sich unaufhaltsam: in diesem Jahr launchen ebenso das
spanische
, das
niederländische
und das
portugiesische
AdSense-Blog.
-
4. April:
Es ist Publishern nun möglich,
Empfehlungen für das AdWords-Programm
in ihre Websites einzubauen.
- Im selben Monat stellen wir Euch unseren
Optimierungsexperten Walter Palma
vor, der sich immer wieder im Blog zu Wort meldet und seine neuesten Tipps und Tricks preisgibt. Und er scheint auch gut bei Euch anzukommen: dies ist der meistgelesenste Post in diesem Jahr im deutschen AdSense-Blog!
-
23. Mai:
Wir berichten über das neueste Mitglied der AdSense-Familie:
Click-to-Play Video-Anzeigen
-
30. Juni:
Neben der
Fussball-Weltmeisterschaft
bewegt uns auch die neue Berichtsfunktion, die es erlaubt,
Empfehlungsschaltflächen Channels zuzuordnen
, und so deren Leistung zu messen.
-
20. Juli:
Mit Hilfe der
Website-Diagnose
können Publisher nun überprüfen, ob der AdSense-Crawler alle ihre Seiten erreichen kann.
- Der gesamte August ist einem einzigen Thema gewidmet: der
Optimierung
. Ivan's Post zur
Erstellung erfolgreicher Anzeigen
ist dabei einer der beliebtesten Posts des Monats.
- Im Monat September launchen wir das
deutsche AdSense Forum
, in dem Publisher ihre Fragen zu AdSense posten und Erfahrungen austauschen können. Auch sind wir zu
Besuch auf der OMD
in Düsseldorf, wo wir einige von Euch persönlich treffen durften.
-
12. Oktober:
Es ist nun möglich, einzelnen
Anzeigenblöcken mehrere Channels zuzuordenen
und so die Leistung der Anzeigen noch genauer zu messen.
-
9. November:
Mit der
Einbeziehung der Qualität der Startseite in den Anzeigenrang
unternimmt AdWords einen weiteren Schritt in den Bemühungen, qualitativ hochwertige Anzeigen zur Verfügung zu stellen.
-
15. Dezember:
Vor Jahresende verpassen wir noch der Seite
"Zahlungsprotokoll" ein neues Gewand
!
Damit wünschen wir Euch einen guten Rutsch und wir sehen uns wieder im nächsten Jahr!
Euer
Inside AdSense
-Team
Post von Michaela Tomberger - AdSense Publisher Support
Frohe Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2007!
22 Dezember 2006
Wir wünschen allen unseren Publishern frohe und geruhsame Feiertage. Da wir nun auch die Zeit bis zum 27. Dezember mit unseren Familien und Freunden verbringen, kann es etwas länger dauern, bis wir Eure E-Mails beantworten. Ihr könnt Euch jedoch in der Zwischenzeit in der
AdSense-Hilfe
umsehen oder Eure Frage im
AdSense Forum
posten.
Es bedanken sich recht herzlich für Eure treue AdSense-Blog-Lektüre und wünschen Euch viel Freude beim regelmäßigen Stöbern und Lesen im AdSense-Blog auch im nächsten Jahr ...
... einige der fleißigen AdSense-Blogger im Weihnachtskostüm!
Post von Michaela Tomberger im Namen des AdSense-Teams
So zieht Ihr eine klare Linie zwischen Bildern und Anzeigen
20 Dezember 2006
Wir haben in der letzten Zeit einige E-Mails von Publishern erhalten, die uns um unsere Meinung zum Thema Platzierung von Bildern neben Anzeigenblöcken bitten. Da dieses Thema einige Verwirrung stiftet, möchten wir im Hinblick auf unsere Programmrichtlinien Klärung schaffen.
Kann ich kleine Bilder neben meine Anzeigenblöcke platzieren?
Wir fordern Publisher dazu auf, Bilder nicht derartig Seite an Seite mit Anzeigenblöcken zu platzieren, dass eine Verbindung zwischen Bild und Anzeige suggeriert wird. Eure Besucher könnten annehmen, dass eine direkte Beziehung zwischen Bildern und Anzeigen besteht, z.B. dass der Inserent eben diesen spezifischen Artikel anbietet, der auf dem Bild neben dem Anzeigenblock abgebildet ist. Womöglich klicken eure Besucher auf die Anzeige und erwarten, dort etwas zu finden, was in Wirklichkeit gar nicht angeboten wird. Dies führt zu einer schlechten Erfahrung sowohl für den Besucher als auch für den Inserenten.
Generell sollten Publisher versuchen, Implementierungen zu vermeiden, die Besucher als irreführend empfinden könnten. Falls Eure Website zum Beispiel ein Verzeichnis für Flashgames enthält, sollten die Anzeigen nicht so formatiert werden, dass sie die Spielbeschreibung imitieren.
Wäre es in Ordnung, wenn ich etwas Leerraum oder eine Linie zwischen die Images und meine Anzeigenblöcke einbinde?
Nein. Falls die Anzeigen und die Bilder den Eindruck erwecken, dass sie in Beziehung zueinander stehen, macht das Einbinden eines kleinen Leerraums oder einer Trennlinie die Implementierung nicht konform mit unseren Programmrichtlinien.
Heißt das, ich kann keine Anzeigen auf Seiten implementieren, die Bilder enthalten?
Ihr könnt definitiv Google-Anzeigen auf Seiten platzieren, die Bilder enthalten - achtet dabei nur darauf, dass die Anzeigen und die Bilder nicht in einer Weise arrangiert sind, die Eure Besucher leicht irreführen oder verwirren könnte. Falls Ihr zum Beispiel eine Photoarchiv-Website mit einem Katalog an Miniaturbildern betreibt, stellt sicher, dass Ihr die Miniaturbilder eindeutig von den Anzeigen abgrenzt. Ihr könnt zum Beispiel eine ganzheitliche Umrahmung für Eure Anzeigen benutzen.
Wie sehen denn Implementierung aus, die nicht akzeptabel sind?
Wir haben ein paar Beispiele von Implementierungen zusammengestellt, die nicht mit unseren Programmrichtlinien konform wären:
Post von Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Die Seite Zahlungsprotokoll im neuen Gewand
15 Dezember 2006
Wenn Ihr heute schon auf Eure Seite Zahlungsprotokoll geschaut habt, dann habt Ihr bestimmt bemerkt, dass diese mit einem komplett neuen Look ausgestattet ist. Wir haben das Layout verändert, damit Ihr besseren Überblick über die Aktivitäten in Eurem Konto habt und - was am wichtigsten ist - damit Ihr genau feststellen könnt, wann die nächste AdSense-Zahlung ins Haus steht!
Eure Einnahmen und Zahlungen sind nun in zwei getrennten Spalten aufgelistet, damit Ihr sie besser auseinanderhalten könnt. Wenn Ihr auf den Link
Details
klickt, dann erhält Ihr weitere Informationen über die angezeigten Einnahmen oder Zahlungen. Der Zahlungslink, zum Beispiel, zeigt Euch die Zahlungsnummer, den Betrag, das Datum und - abhängig von Eurer Zahlungsform - die
Statusverfolgungsnummer
Eurer Zahlung.
Wir haben auch die Spalte
Monatlicher Kontostand
hinzugefügt, in der Ihr die Summe der noch nicht ausbezahlten Einnahmen am Ende jeden Monats sehen könnt. Wenn diese Spalte für den vorigen Monat einen Betrag anzeigt, der höher als 100 US-Dollar ist und Ihr alle
Zahlungsaussetzungen
von Eurem Konto entfernt habt, dann wird Euch mit Ende des laufenden Monats eine Zahlung gesandt.
Habt Ihr noch Fragen zum Zahlungsablauf? Dann werft doch einen Blick in unseren
Leitfaden zu Zahlungen
.
Post von Suzie Rha - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Bindet Eure Fotos mit Picasa Web Alben ein
14 Dezember 2006
Wir haben gute Nachrichten für alle, die gerne ihre Fotos organisiert halten und mit ihren Freunden teilen. Die Fotosoftware von Google
Picasa
ist letzte Woche in der Version 2.6 gelauncht und mit ihr ein neues Feature: der kostenlose Google-Service zur Fotofreigabe
Picasa Web Alben
.
Meldet Euch einfach an
und Ihr könnt Eure Fotos entweder mithilfe Eures Browsers (Mac- und PC-Nutzer) oder der Picasa-Software (PC-Nutzer) hochladen.
Wenn Eure Fotos online sind, könnt Ihr Euer Webalbum auf Eurem Blog, Eurer Website oder MySpace-Seite einbinden und so den Content Eurer Sites bereichern. Ihr braucht dazu nur auf den Link "In Blog/MySpace einbinden" klicken und den daraufhin angezeigten HTML-Code in Eure Site einfügen und veröffentlichen. Das ist alles!
Ein Titelfoto mit Text wird als Verknüpfung mit Eurem Web-Album wie folgt angezeigt:
Wir stellen Euch kostenlos 250 MB Speicherplatz mit dem Picasa Web Alben-Konto zur Verfügung (das reicht für etwa 1000 größere Fotos). Wenn Ihr mehr benötigt, könnt Ihr den Speicherplatz - allerdings kostenpflichtig - auf bis zu 250 GB pro Jahr erweitern. Ein besonderes Highlight: Picasa Web Alben behält die Bildqualität bei, sodass Ihr (und Eure Freunde) Fotos in hoher Auflösung direkt aus Euren Web-Alben herunterladen könnt.
Post von Patrick Collins - Consumer Operations Associate, Picasa
Vom Hobby zum Beruf: eine AdSense-Erfolgsgeschichte
07 Dezember 2006
Unserem
Aufruf nach AdSense-Erfolgsgeschichten
ist auch Jürgen Kummer gefolgt. Wir wollen Euch seine Geschichte nicht vorenthalten: Lest nach, wie Jürgen es geschafft hat, aus seinem Hobby mithilfe von AdSense ein einträgliches Unternehmen aufzubauen.
Ich betreibe ein Unternehmen und meine Einnahmen kommen zu einem großen Teil aus dem Adsense-Programm. Was mit einem Taschengeld angefangen hat, trägt jetzt eine Firma und hat es mir ermöglicht, seit Oktober 2005 eine Angestellte zu beschäftigen.
Seit Herbst 2001 habe ich eine Website,
derhobbit-film.de
, zunächst aus reinem Hobby. Andere kleinere Sites kamen über die nächsten 2 Jahre hinzu. Irgendwann habe ich auf all diesen Bannerwerbung geschaltet und verdiente damit tatsächlich 5–10 Euro im Monat. Als ich im Januar 2004 Adsense entdeckte, hielt ich es für eine interessante Möglichkeit, etwas mehr zu verdienen und unaufdringlichere Werbung auf den Sites unterzubringen. Zunächst ohne allzu große finanzielle Erwartung platzierte ich einen Anzeigenblock auf einer Site. Am nächsten Tag war ich erstaunt, dass über diesen Block immerhin über ein Dollar hereinkam. Ein Dollar an einem halben Tag, das war immerhin eine Verzehnfachung der bisherigen Einnahmen! Nun brachte ich auf allen meinen Websites Adsense-Anzeigen unter. Die Einnahmen stiegen auf 3-5 Dollar täglich an.
Aber ich war auch auf der Suche nach neuen Themen, welche für Benutzer nützlich, interessant und sinnvoll sein sollten. Gebiete, zu denen ich etwas aus eigenem Wissen und Erfahrung beitragen konnte.
Wichtigstes Gebot ist, Sites zu machen, welche für die Surfer nützlich sind und guten Inhalt bieten. Das Kopieren von schon Vorhandenem ist ein ziemlich aussichtsloses Verfahren, irgendwo muss etwas geboten werden, das den Surfer veranlasst, genau auf diese Site zu gehen und nicht auf eine andere. Ebenso sinnlos ist das Erstellen von Sites, die nur auf Anzeigen ausgerichtet sind. Negativ fallen hier zum Beispiel reine Wikipedia-Clones oder Linkfarmen ins Auge. Die Anzeigen sollten auch die Benutzbarkeit der Site nicht schmälern oder den Inhalt der Site als nebensächlich erscheinen lassen.
Mit der Zeit wurden meine Sites mehr – und überproportional dazu auch die Einnahmen. Wobei dazu gesagt werden muss, dass eine neue Site einige Zeit braucht, um von den Benutzern auch aufgefunden werden zu können. Man sollte also nicht die Geduld verlieren, wenn mit einer Site nach ein paar Tagen noch kaum Einnahmen erzielt worden sind. Meiner Erfahrung nach kann es mehrere Monate dauern, bis eine Site sich in ihren Möglichkeiten voll entfaltet, auch wenn man seither an dieser nichts mehr geändert hat.
Ich danke dem Adsense Team von Google, welches das alles für mich möglich gemacht hat. Ich kann frei entscheiden, was ich mache und ich mache nur Sachen, die mich auch selber interessieren. Und das ist ein sehr schönes Gefühl.
Ein kleiner Tipp für Publisher:
Fragen vor der Erstellung einer erfolgreichen Site:
- von welchem Thema habe ich Ahnung?
- was wollen die Besucher wissen?
- was kann ich zu diesem Thema beitragen, das es so noch nirgendwo gibt?
Ihr könnt uns nach wie vor Eure Erfolgsgeschichten
senden
. Wir freuen uns, von Euch zu hören!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Lustig, lustig, trallerallera…
05 Dezember 2006
Auch bei AdSense war heute der Nikolaus zu Besuch. Da wir dieses Jahr sehr brav gewesen sind, haben wir viele Mandarinen und Erdnüsse bekommen. Nun wird er weiterziehen, um sich auch bei Euch umzusehen, ob Ihr dies Jahr alle brav gewesen seid! Wir haben ihn gefragt, wie er denn die braven Publisher erkennt.
Ja denn, gute Reise! Und bestelle unseren Publishern die besten Grüsse vom AdSense-Team!
Und für alle, die noch mal schnell nachschlagen wollen, für den Fall, dass unser Nikolaus heute vor ihrer Tür steht:
-
Tipps des Optimierungsmonats August
-
AdSense-Hilfe
-
AdSense Programmrichtlinien
-
AdSense Forum
Post von Michaela Tomberger und Nikolaus Frank – AdSense Publisher Support
Leichtere Angabe Eurer Steuerinformationen
29 November 2006
Wie Ihr wahrscheinlich von unserem
Zahlungsleitfaden
wisst, benötigen wir Steuerinformationen von Euch, damit wir Euch bezahlen können. Wir haben vor kurzem die Seite
Steuerrechtliche Hinweise
, die Ihr unter
Mein Konto
in Eurem AdSense-Konto findet, überarbeitet. Wir hoffen, dass es Euch die neue Gestaltung noch leichter macht, das richtige Formular zu finden. Außerdem könnt Ihr nun sehen, wann Eure Steuerinformationen das letzte Mal gespeichert wurden und somit sicherstellen, dass unser System die aktuellen Daten vorliegen hat.
Da die Steuersituation jedes Publishers unterschiedlich ist, können wir Euch leider nicht mit Steuerberatung dienen. Allerdings sollte Euch der Assistent in Eurem AdSense-Konto oder
diese Seite
in der AdSense-Hilfe bei der Auswahl unterstützen. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, welches Formular Ihr wie ausfüllen müsst, solltet Ihr Euren Steuerberater zu Rate ziehen.
Posted by Elizabeth Ferdon - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Jonas Vormweg)
Habt Ihr schon den neuesten BUZZ gehört? Nein? Dann schaut doch mal rein.
27 November 2006
Es begann alles im US Blogger-Team, das mit dem
BUZZ-Blog
die Blogger-Community über die neuesten Blogger-Features, Events und Updates, sowie interessanten Nutzungsmöglicheiten zum globalen Bloggen informiert.
Nun ist BUZZ auch in weiteren Sprachen verfügbar. Der
neue deutsche BUZZ-Blog
beleuchtet die lokale Blogger-Szene (auf Blogspot und anderen Blogs) und das Blogger-Team hält Euch über die neuesten Feature-Updates auf dem Laufenden.
Im Archiv könnt Ihr ältere Posts jederzeit nachlesen Lernt z.B., wie Ihr mithilfe von
Labels
Ordnung in Euren Blog bringt oder ganz einfach Bilder mit
Picasa
in Euren Blog einfügen könnt.
Post von Anna-Christina Douglas – Blogger Team (Übersetzung Irene Link)
Aus dem Postfach… Elke beantwortet Publisher-Fragen
24 November 2006
Mike fragt:
Ich habe neben AdSense auch ein AdWords-Konto. Ist es möglich, dass ich meine Einnahmen von AdSense direkt auf das AdWords-Konto übertrage?
Elke antwortet:
Die Einnahmen von Google AdSense dafür zu verwenden, um Deine Ausgaben bei AdWords zu bezahlen, ist derzeit leider nicht möglich. Der Grund dafür ist, dass es sich um zwei verschiedene Programme handelt, die über separate Abrechnungssysteme gehandhabt werden.
Lukas fragt:
Ich habe mich bei AdSense angemeldet, aber bis heute keine Bestätigungsemail erhalten. Könnt Ihr mir sagen, woran das liegt?
Elke antwortet:
Du hast bis heute noch keine Bestätigung erhalten, da Du Deine E-Mail-Adresse nicht verifiziert hast. Gleich nach dem Abschicken der Bewerbung solltest Du eine Bestätigungsnachricht erhalten, in der wir Dich bitten, mit dem Klicken auf einen Link die Richtigkeit deiner E-Mail-Adresse zu verifizieren. Für den Fall, dass Du diese Nachricht nicht erhalten hast, gebe Deine Anmeldedaten auf der AdSense-Startseite unter
bestehendes Kunden-Login
an, klicke auf „Anmeldung“ und dann auf „Senden“. So wird automatisch eine neue Bestätigungsnachricht versand. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse bestätigt hast, wird die Bewerbung den normalen Bewerbungsprozess durchlaufen und Du bekommst innerhalb von 2 bis 3 Tagen eine weitere Nachricht von uns.
Susanne fragt:
Wie viele Anzeigenblöcke, Link-Blöcke etc. darf ich denn auf einer Seite einbauen?
Elke antwortet:
Du darfst bis zu drei Anzeigenblöcke, einen Link-Block, zwei Suchfelder und bis zu vier Empfehlungsschaltflächen für verschiedene Produkte auf Deiner Seite einfügen.
Heidi fragt:
Ich habe meine PIN bis heute nicht erhalten obwohl ich bereits vor 6 Wochen die US$ 50 Grenze überschritten habe. Was mache ich nun?
Elke antwortet:
Du kannst bis zu zwei Mal eine neue PIN direkt über Dein AdSense-Konto beantragen. Es müssen jedoch mindestens drei Wochen nach dem Versand der letzten PIN vergangen sein. Bevor Du die zweite PIN beantragst, stelle aber sicher, dass Deine Adresse richtig eingetragen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du in Deinem Konto über die Registerkarte „Zahlungsempfänger-Informationen“ und „Bearbeiten“ ganz schnell und einfach die Adresse aktualisieren.
Zum Beantragen der neuen PIN klickst auf die Registerkarte „Mein Konto“, gehst dort auf „PIN-Informationen“ und klickst auf „Neue PIN beantragen“. Daraufhin wird automatisch eine neue PIN an Deine Adresse geschickt, was zwischen 2 und 4 Wochen dauern kann, je nach Lage Deines Wohnorts.
Post von Elke Renk – AdSense Publisher Support
Euer AdSense-Konto hat US$ 50 erreicht? Dann behaltet Euren Briefkasten im Auge!
22 November 2006
Wie Ihr sicherlich wisst, können wir Euch Eure AdSense-Zahlungen erst überweisen, wenn Euer Kontostand den Zahlungswert von US$ 100 erreicht hat und Euer AdSense-Konto für Zahlungen freigegeben ist. Jeder AdSense-Publisher muss daher eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) in seinem AdSense-Konto eingeben, um AdSense-Zahlungen erhalten zu können. Sobald Euer AdSense-Konto US$ 50 verzeichnet, wird Eure PIN per Standard-Postversand an die Adresse versandt, mit der Ihr Euch für AdSense beworben habt.
Publisher mit Wohnsitz in Deutschland müssen mit einer Versanddauer von etwa 2-4 Wochen rechnen.
Also, wenn Eure PIN fällig ist, haltet die Augen offen nach einem Brief von uns und überprüft, ob Eure Adresse auch korrekt und aktuell ist. Sobald Ihr die PIN eingegeben habt, ist Euer Konto zum Erhalt von Zahlungen berechtigt. Nach der Ausstellung der PIN habt Ihr sechs Monate Zeit, um Eure PIN einzugeben oder eine neue PIN zu beantragen. Wird dieser Zeitraum überschritten und keine PIN ordnungsgemäß eingeben, so wird Euer AdSense-Konto deaktiviert und noch nicht ausgezahlte Einnahmen werden den betroffenen Inserenten zurückerstattet.
Eure PINs werden in speziellen Umschlägen gedruckt, die dem Postkartenformat 11.4 cm x 15.2 cm entsprechen.
Antworten zu weiteren Fragen bezüglich des PIN-Verfahrens findet Ihr auch in unserer
AdSense-Hilfe
.
Und denkt daran, dass Eure PIN uns hilft, den Datenschutz Eurer persönlichen Informationen zu wahren und zu überprüfen, ob Eure Adresse berechtigt ist, AdSense-Zahlungen zu erhalten.
Post von Neida Freitas - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Einnahmen durch Klicks oder Impressionen? CPM und CPC genauer betrachtet.
16 November 2006
Eine sehr beliebte Frage von Publishern ist: Verdienen wir anhand von Anzeigenimpressionen oder Anzeigenklicks? Die Antwort auf diese gern gestellte Frage lautet: Es hängt davon ab, ob Ihr CPM-Anzeigen ("Kosten pro 1000 Impressionen") oder CPC-Anzeigen (Cost-per-Click) auf Euren Websites geschaltet werden. Generell werden CPC-Anzeigen auf Euren Seiten geschaltet und Ihr verdient an den gültigen Klicks auf diese Anzeigen. Für den Fall jedoch, dass Inserenten mithilfe von Site Targeting speziell auf Eurer Website platziert werden wollen und somit CPM-Anzeigen schalten, verdient Ihr an jeder gültigen Seitenimpression. Bedenkt hierbei nochmals kurz, dass CPM-Einnahmen nicht identisch sind mit den Einnahmen, die Ihr in Eurem eCPM (effective Cost-per-Thousand-Impressions) seht; Euer
eCPM
ist lediglich ein imaginärer Wert, der sich aus Ihren Einnahmen dividiert durch die Seitenimpressionen mal 1000 errechnet und damit nur ein Bericht-Feature, das Euch dabei helfen kann, die Leistung Eurer Anzeigen zu vergleichen.
Wenn Ihr einen Bericht erstellen wollt, der für Euch aufzeichnet, welche Art von Anzeigen an spezifischen Tagen geschaltet wird, folgt den Anweisungen
hier
. In Euren "Erweiterten Berichten" findet Ihr dann die Ausrichtung des Anzeigentyps als "Website", was in diesem Fall für CPM-Anzeigen seht, sowie als "Kontextabhängig" aufgelistet, was wiederum für CPC-Anzeigen steht.
Ihr fragt Euch nun wahrscheinlich, wie Ihr mehr CPM-Anzeigen auf Eurer Website schalten könnt. Es besteht leider keine Möglichkeit, CPM-Anzeigen zu abonnieren, aber Ihr könnt bei Inserenten das Interesse an Eurer Website wecken, indem Ihr Eure Inserentengewinnung über Google-Anzeigen-Zielseite entsprechend anpasst. Inserenten haben dann die Möglichkeit, Kampagnen direkt von Eurer Website aus zu gestalten, die speziell auf Eure Website ausgerichtet sind. Verliert dabei jedoch nicht den Fokus auf die Qualität, die Platzierung und das Format der Anzeigen - das AdWords-Team hat diesbezüglich einige
wichtige Tips
(derzeit nur auf Englisch verfügbar) für Euch zusammengestellt, worauf Inserenten beim Site Targeting Ihrer CPM-Anzeigen achten.
Und noch ein Tipp zum Abschluss: Qualitativ hochwertiger Inhalt ist der beste Weg, um das Interesse der Inserenten zu wecken.
Posted by Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
AdSense nun auch für die Beta-Version von Blogger – und noch einfacher!
14 November 2006
Für alle unter Euch, die sich als Blogger-Publisher schon für das
Beta-Programm von Blogger
angemeldet haben, freue ich mich, Euch ein neues Feature zum Einfügen von Seitenelementen per neue Drag & Drop vorzustellen! Ihr könnt mit diesem Feature ganz einfach AdSense Euren Blogs hinzufügen, indem Ihr die folgenden Schritte ausführt:
1. Loggt Euch in Euer
Blogger-Beta-Konto
ein. Klickt auf den Link
Layout
, der sich direkt neben dem Blog befindet, in das Ihr Google-Anzeigen einfügen möchtet. (Falls Ihr die Option „Layout“ nicht seht, dann besteht die Möglichkeit, dass Euer Beta-Blog noch die alte Version der Vorlage zeigt. In diesem Fall klickt auf
Vorlage
neben Eurem Blog und wählt
Aktuelle Vorlage bearbeiten
. Innerhalb kurzer Zeit nach Speichern der Änderungen, seht Ihr die neue Vorlage in Eurem Blog.)
2. Der nächste Schritt sollte Euch zur Seite
Vorlage – Seitenelemente
leiten. Klickt hier einfach auf einen der Links
Seitenelement hinzufügen
, wie Ihr Sie in der Abbildung seht.
3. Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Klickt hier auf die blaue Schaltfläche
Zu Blog hinzufügen
, die sich direkt unterhalb der Option „AdSense“ befindet.
4. Falls Ihr bereits über ein AdSense-Konto verfügt, loggt Euch einfach mit Eurem AdSense-Login ein. Seid Ihr noch keine AdSense-Publisher, so besteht für Euch die Möglichkeit, Euch direkt auf dieser Seite für AdSense zu bewerben. Nachdem Ihr Euch eingeloggt habt, könnt Ihr nun die gewünschte Farbevorlage und das Anzeigenformat auswählen. Wenn Ihr Eure Auswahl getroffen habt, klickt auf die orange Schaltfläche
Änderungen speichern
.
5. Nun könnt Ihr ganz einfach mit Drag & Drop den Anzeigenblock an jede beliebige Stelle in der Vorlage verschieben – oder aber auch löschen, falls Ihr Änderungen vornehmen wollt. Wenn Ihr mit den Änderungen zufrieden seid, klickt auf die Schaltfläche
Speichern
, die sich rechts oben in Eurer Vorlage befindet und seht Euch das Resultat gleich an.
Wir hoffen, Ihr findet dieses Feature zur Implementierung Eurer Anzeigenblöcke hilfreich. Falls Ihr weitere Ideen oder Vorschläge habt, wie wir AdSense für Euch verbessern können,
lasst es uns wissen
!
Post von Cathleen Jia - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Wartungsarbeiten am Samstag, 11. November, 19 Uhr
10 November 2006
Am Samstag ab 19 Uhr werden AdSense-Routinewartungsarbeiten durchgeführt. Das bedeutet, dass Ihr möglicherweise für einige Stunden nicht auf Euer Konto zugreifen könnt. Wir versichern Euch, dass Eure Google-Anzeigen weiterhin ordnungsgemäß geschaltet werden und die Klicks und Impressionen für Eure Konten aufgezeichnet werden.
Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis!
Post von Irene Link, AdSense Publisher Support
Auf ein Wort zur Anzeigenqualität
09 November 2006
Ihr habt alle hart daran gearbeitet, hochwertige Inhalte für Eure Websites zu erstellen und wir wissen, dass Ihr auch dieselbe Qualität von den Anzeigen, die auf Euren Seiten geschaltet werden, erwartet.
Wir freuen uns daher, Euch über
bevorstehende Änderung bei AdWords
zu informieren, die die Qualität der gezeigten Anzeigen erheblich verbessern wird. In den nächsten Tagen wird unser Team beginnen, die Qualität der Startseite, auf die die Anzeige verlinkt, in den Anzeigenrang einzurechnen. Dieser Wert hilft festzulegen, wieviel ein Inserent bieten muss, um auf Eurer Website zu erscheinen.
Das Resultat: Ihr solltet in Zukunft weniger Anzeigen auf Euren Websites sehen, die zu Websites mit niedrigem Qualitätsfaktor führen.
Ihr fragt Euch vielleicht, wie eine Websites mit niedrigem Qualitätsfaktor definiert wird. Wir haben diesbezüglich
generelle Richtlinien für Startseiten und Websites
festgelegt. In diesen halten wir unseren Inserenten dazu an, relevanten und informativen Inhalt bereitzustellen, so dass Besucher auch finden können, wonach sie suchen, sobald sie auf Anzeigen klicken. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Anzeigen auf Eurer Website ist ein wichiger Bestandteil unserer Bemühungen, die bestmögliche Nutzererfahrung für Eure Besucher sicherzustellen.
Post von Andrew Chang - AdWords Product Marketing (Übersetzung von Irene Link)
Erstplatzierung macht den Unterschied!
03 November 2006
Eine hervorragende Methode um Eure Einnahmen zu steigern, ist – wie Ihr wahrscheinlich wisst –
mehrere Anzeigenblöcke
auf Seiten, die über umfangreichem Content verfügen, zu platzieren. Ich möchte Euch heute einen weiteren Tipp geben, wie Ihr Eure Einnahmen unter Verwendung multipler Anzeigenblöcke maximieren könnt: Stellt bei der Einbindung des Anzeigencodes sicher, dass ihr den Anzeigenblock mit der höchsten Klickrate als erstes in den HTML-Code der Seite einfügt. Wir haben gehört, dass dieser „fortgeschrittene“ Tipp ein wenig Verwirrung gestiftet hat. Daher möchte ich heute erklären, wie Anzeigen auf Seiten platziert werden, sobald ermittelt ist, welche Anzeigen die Auktion gewinnen.
Gegenwärtig zeigt der „erste“ Anzeigenblock auf einer Seite die Anzeigen, die in der Anzeigenauktion am höchsten bieten. Wenn beispielsweise der Fall eintritt, dass wir nicht über ausreichendes Anzeigeninventar verfügen, um alle Anzeigenblöcke einer Seite vollständig zu füllen, dann werden die verfügbaren Anzeigen zuerst auf dem ersten Anzeigenblock geschalten. Ich empfehle Euch daher, mithilfe von
benutzerdefinierten Channels
festzustellen, welcher Eurer Anzeigenblöcke die höchste Klickrate erzielt, um diesen als erstes in den HTML-Code einzufügen.
In
diesem Eintrag
der AdSense-Hilfe findet Ihr genauere Ausführungen, wie man den ersten Anzeigenblock innerhalb des HTML-Codes definiert. Denkt daran, dass der erste Anzeigenblock im Quellcode nicht immer der erste Anzeigenblock sein muss, den Eure Nutzer sehen, wenn die Seite im Browser fertiggeladen hat. Wenn Ihr beispielsweise DIV-Tags oder andere Positionierungstechniken benutzt, kann es sein, dass unser System einen Anzeigenblock, den Nutzer am unteren Ende einer Seite sehen, als ersten Anzeigenblock erkennt.
Also, probiert diesen Tipp mal aus und beobachtet die Auswirkungen auf Eure Einnahmen!
Post von Phoebe Ho - AdSense Optimierungs-Team (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Konzentriert Euch auf Euren Content – wir erledigen den Rest!
01 November 2006
Eine gute Nutzererfahrung ist die Basis für weiteren Erfolg – das stellen wir immer wieder bei unseren Produkten fest. Als Publisher legt Ihr sicherlich das Hauptaugenmerk darauf, für Eure Nutzer wertvollen Content anzubieten. Und je mehr Ihr Euch auf Euren Content konzentrieren könnt, desto erfolgreicher könnt Ihr auch mit AdSense sein.
Wir haben jetzt einen Service gelauncht, der Euch dabei unterstützen kann, weniger Zeit, Geld und Energie in eine der größten „Ablenkungen“ für Publisher zu stecken: die Verwaltung der IT-Systeme. Mit
Google Apps für Ihre Domain
könnt Ihr jedem, der ein Konto über Eure Domain führt bzw. den Mitgliedern Eurer Community oder Organisation leistungsfähige Kommunikations- und Kollaborationstools, wie z.B. Google Mail, Google Kalender und Google Talk, zur Verfügung stellen. Ihr könnt Eure eigenen Logos in die Interfaces einfügen, und – was das Beste daran ist – alles wird (genauso wie AdSense) über die skalierbaren und sicheren Google-Systeme verwaltet. Ihr müsst keine Server installieren oder verwalten, keine Spam-Upgrades vornehmen. Es wird keine spezielle Software benötigt.
Wir bleiben bei unserer Überzeugung, dass die positive Nutzererfahrung am Wichtigsten ist:
Google Apps für Ihre Domain
ist kostenlos!
Weitere Informationen und erste Schritte.
Post von Jeremy Milo - Product Marketing Manager für Google Apps für Ihre Domain (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Zeigen Eure Channel-Berichte mehr Einkünfte als Eure Gesamteinnahmen an? Die Gründe dafür sind einfach erklärt!
26 Oktober 2006
Habt Ihr schon mal Eure Anzeigenberichte betrachtet und bemerkt, dass Eure Channel-Berichte und Eure aggregierten Daten nicht übereinstimmen, obwohl Ihr denselben Datumsbereich aufgerufen habt? Wir erhalten sehr oft Fragen von Euch zu diesem Thema, daher möchten wir hier die Hintergründe dazu etwas genauer erklären. Abhängig davon, wie Ihr Eure Channels erstellt habt, seht Ihr möglicherweise mehr Impressionen und eine größere Anzahl an Klicks und Einnahmen in Euren Channel-Berichten, als in Euren aggregierten Daten. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Die Leistung Eurer Anzeigen wird von mehreren URL-Channels gemessen.
Ihr habt z.B. zwei URL-Channels erstellt – einer misst die Leistung für
Beispiel.de
, der andere für
www.Beispiel.de/Seite
. Der URL-Channel für „Beispiel.de“ zeichnet die Klicks und Impressionen aller Subdomains, Unterverzeichnisse und Unterseiten von Beispiel.de auf.
Daher wird ein Klick auf
www.Beispiel.de/Seite
in beiden URL-Channels aufgezeichnet, was zwei gemessene Klicks in Euren Channel-Berichten ergibt. Eure aggregierten Daten zeigen jedoch die korrekte Anzahl an Klicks, nämlich nur einen Klick, da die Daten nicht durch mehrere Channels dupliziert werden. Weitere Informationen dazu, wie Ihr die Leistung einzelner Seiten mit URL-Channels messen könnt, findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
2. Die Leistung Eurer Anzeigen werden gleichzeitig von einem benutzerdefinierten Channel und einem URL-Channel gemessen.
In diesem Fall habt Ihr einen URL-Channel für
Beispiel.de
erstellt und einen benutzerdefinierten Channel „Beispiel Startseite“, den Ihr für einen Anzeigenblock auf der Startseite von Beispiel.de verwendet. Wenn nun ein Klick auf den Anzeigenblock für den Ihr den benutzerdefinierten Channel „Beispiel Startseite“ erstellt habt, aufgezeichnet wird, wird dieser Klick jedoch ebenfalls von Eurem URL-Channel
Beispiel.de
gemessen. Das hat, wie im oben genannten Beispiel zur Folge, dass in Euren Channel-Berichten zwei Klicks aufgezeichnet werden, aber nur ein Klick in den aggregierten Daten.
3. Die Leistung Eurer Anzeigen werden von mehreren benutzerdefinierten Channels gemessen.
Ihr verwendet schon unser
neues Feature
und messt beispielsweise die Leistung für jedes rote Leaderboard mit zwei benutzerdefinierten Channels – einer mit dem Namen „Roter Anzeigenblock“ und ein anderer „Leaderboards“. Ein Klick auf ein rotes Leaderboard wird daher in beiden benutzerdefinierten Channels gemessen und Ihr seht in Euren Channel Berichten die doppelte Anzahl Klicks im Vergleich zu Euren aggregierten Daten.
Lasst Euch dadurch jedoch nicht davon abhalten, mehrere URL- oder benutzerdefinierte Channels zu erstellen, um die Leistung spezifischer Seiten oder Anzeigenblöcke zu messen. Denn wenn Ihr die allgemeine Leistung Eures AdSense-Kontos überprüfen wollt, besucht Ihr einfach die Seite
Erweiterte Berichte
, wählt das Optionsfeld
Aggregierte Daten
und klickt
Berichte anzeigen
– auf diese Weise seht Ihr Eure Berichte ohne die doppelt aufgezeichneten Daten.
Viel Spass beim Messen Eurer Daten!
Post von Laura Chen - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Weitere Möglichkeiten mit eingebetteten Videos
25 Oktober 2006
Vor einigen Monaten habe ich Euch bereits über die Vorteile der Einbindung von Videos in Eure Websites
berichtet
. Was ich in meinem Post aber noch nicht erwähnt hatte, sind die weiteren Möglichkeiten, wie Ihr den Videoplayer Euren Wünschen anpassen könnt, wenn Ihr ihn in Eure Seite einfügt. Ihr könnt…
- die Größe des Players anpassen, indem Ihr die Länge und Breite in Pixel festlegt
- den Player so konfiguieren, dass er beim Laden der Seite mit dem Abspielen des Videos beginnt. Des Weiteren könnt Ihr festlegen, dass er an einem bestimmten Punkt des Videos mit dem Abspielen beginnt (genaue Anweisungen dazu findet Ihr im
Google Video-Blog
- derzeit nur auf Englisch)
Und nicht zuletzt könnt Ihr Eure Kreativität bei der Gestaltung des Seitendesigns rund um den Player spielen lassen, wie es beispielsweise
hier
sehr schön zu sehen ist.
Wir bieten laufend neue Features bei Google Video an – bringt Abwechslung in Eure Seiten mit unterschiedlichen Videos und Eure Besucher werden immer wieder gerne zurückkehren.
Post von Jon Steinback, Product Marketing Manager für Google Video (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Aus dem hohen Norden… eine Erfolgsgeschichte mit AdSense
17 Oktober 2006
Wir haben zahlreiches Feedback zum jüngst vergangenen Optimierungsmonat August erhalten und freuen uns, Euch heute eine der eingetroffenen
Erfolgsgeschichten
vorzustellen.
Cornelia Kiaupa lebt in Finnland und hat über die letzten Jahre die Präsenz mehrerer Websites aufgebaut.
BookandDrink.com
, ein virtuelles Buchcafe für die ganze Familie und
Finnland on Line
, ein Finnland-Mazagin, das im Frühjahr 2005 gelauncht wurde, sind ihre beiden Hauptprojekte.
Sie teilte uns mit, dass sie ihre Tageseinnahmen mit Hilfe der empfohlenen AdSense-Optimierungen vervierfachen konnte. Wir haben sie daraufhin zu ihrer Optimierung mit AdSense befragt.
Google AdSense
:
Welche Optimierungstipps haben Sie angewendet?
Cornelia Kiaupa
: Die Optimierung der Farbvorlagen je Website, geschickte Platzierung der Anzeigen, Finden der optimalen Anzeigenform und benutzerdefinierte Berichte. Ich habe umfangreiche Tests durchgeführt und die Auswirkungen dabei immer wieder beobachtet und kontrolliert.
Google AdSense
:
Beschreiben Sie die Testvorgänge, mit denen Sie die Ergebnisse Ihrer Änderungen überprüft haben, genauer.
Cornelia Kiaupa
:
Channels
und
benutzerdefinierte Berichte
sind für mich die wichtigsten Hilfsmittel bei der Optimierung. Im Prinzip habe ich auf meinen beiden Hauptwebseiten alle Anzeigenformate und auch mehrere an das Layout der Website angepasste bzw. kontrastierende
angepasste bzw. kontrastierende Farbvorlagen
ausprobiert.
Entscheidend ist, immer nur jeweils einen Faktor zu ändern und diesen einige Tage zu beobachten, um richtige Schlüsse ziehen zu können.
Ein kleines Beispiel:
Ich verwende ähnlich große oder bei den Nutzern beliebte Verzeichnisse um Varianten zu testen.
Dazu binde ich z.B. in einem Verzeichnis ein bestimmtes Anzeigenformat in der einen Farbvariante, im anderen Verzeichnis das gleiche Anzeigenformat in einer anderen Farbvariante ein.
Nach ca. 4 Tagen vergleiche ich die Ergebnisse der beiden Channels und binde auch im 2. Verzeichnis die erfolgreichere Variante ein. Erst wenn auch dort diese Variante zu Verbesserungen führt, baue ich sie in der ganzen Website ein.
Google AdSense
:
Wie haben sich die vorgenommenen Änderungen auf Ihre AdSense Einnahmen ausgewirkt?
Cornelia Kiaupa
: Es hat sich herausgestellt, dass auf Book and Drink die erfolgreichste Anzeigenform der 160 x 90 Link-Block ist, der mit seiner Platzierung innerhalb der linken Navigationsleiste ausgesprochen gute Klickraten erzielt. Auf Finnland on Line hat sich der Wide Skyscraper am linken Seitenrand als am erfolgreichsten erwiesen.
Auf beiden Websites haben sich dem Design angepasste Farben besonders bewährt.
Google AdSense
:
Welche 3 Tipps würden Sie anderen Publishern geben?
Cornelia Kiaupa: 1. Websiten für Besucher gestalten und nicht für Adsense. Nur hochwertiger, „uniquer“ Content sichert das Wiederkommen der Besucher.
2. Die Optimierung der Adsense-Einbindung ist zeitaufwendig, aber in jedem Fall lohnend! Also testen, testen und noch mal testen…
3. Es empfiehlt sich, die von Google gebotenen Hilfestellungen intensiv zu nutzen und immer auf dem Laufenden über neue Features zu bleiben.
Google AdSense
:
Was sind Ihre Pläne für die Zukunft zur weiteren Optimierung Ihrer Websites?
Cornelia Kiaupa
: Wenn ich den Umbau meiner Seiten auf tabellenfreies Design komplett abgeschlossen habe, werde ich für die Feinoptimierung die Channels umstrukturieren und verzeichnisbezogen einrichten.
Ich weiß jetzt zwar, welche Anzeigenformate bei mir wo und auf welcher Website am besten performen, ich kann mir aber vorstellen, dass es innerhalb der Websites durchaus Unterschiede geben wird, die es sich festzustellen lohnt.
Cornelia Kiaupa arbeitet trotz schwerer Krankheit mit viel Elan und Einsatz am Ausbau Ihrer Webprojekte. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
AdSense-Zahlungen per Banküberweisung für drei weitere Länder
16 Oktober 2006
Wir bieten nun die Zahlung per Banküberweisung für Publisher in Finnland, der Slowakei und Tschechien an. Falls Ihr in einem dieser Länder ansässig seid, könnt Ihr Euch ab sofort für diese Zahlungsart
anmelden
. Beachtet bitte, dass die
Einreichfrist
für Änderungen der Zahlungsinformationen der 15. des Monats ist, damit die Änderung noch im laufenden Zahlungszyklus aktiv wird. Falls Ihr Schwierigkeiten bezüglich der Testüberweisung oder mit der Bestätigung Eures Bankkontos habt, könnt Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
weitere Informationen und Tipps nachlesen.
Post von Alexa Bruce - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Multiple benutzerdefinierte Channels: Messt Eure AdSense-Daten noch detaillierter
12 Oktober 2006
Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass Ihr nun einem einzelnen Anzeigenblock bis zu fünf benutzerdefinierte Channels zuordnen könnt.
Dieses Feature bietet Euch eine größere Flexibilität beim Messen der Leistung Eurer Anzeigenblöcke und Ihr erhaltet detailliertere Messdaten zur weiteren Analyse. Sobald Ihr Euren Anzeigencode in Eurem AdSense-Konto generiert, habt Ihr nun die Möglichkeit jedem Anzeigenblock bis zu fünf benutzerdefinierte Channels zuzuordnen.
Was ist also der Vorteil gegenüber nur einem benutzerdefinierten Channel?
Mehrere Channels können sehr nützlich für Euch sein, falls Ihr einen Anzeigenblock hinsichtlich mehrerer Parameter gleichzeitig messen wollt. Ihr habt z.B. eine Sport-Site, auf der Ihr ein Leaderboard am Anfang und am Ende jeder Seite platziert habt. Um die Leistung dieser Anzeigenplatzierung messen zu können, richtet Ihr zwei benutzerdefinierte Channels mit der Bezeichnung „Leaderboard_Oben" und „Leaderboard_Unten" ein.
Nun möchtet Ihr Eure Fußballseite im Vergleich zu Eurer Basketballseite analysieren. Mit der Zuordnung von mehreren benutzerdefinierten Channels zu Euren Leaderboards ist das kein Problem. Erstellt einfach zwei neue benutzerdefinierte Channels mit der Bezeichnung „Fußballseite“ und „Basketballseite“ und fügt diese den zugehörigen Anzeigenblöcken hinzu. Somit erhaltet Ihr Daten darüber, wo auf der Seite sich Eure Leaderboards befinden (Anfang oder Ende) und auf welcher der zwei Seiten sie erscheinen (Fußball oder Basketball).
Bitte beachtet jedoch, dass Anzeigenblöcke, die mit mehreren benutzerdefinierten Channels verbunden sind, Impressionen und Klicks für jeden Channel aufzeichnen. Infolgedessen zeigen Eure Channel-Berichte mehr Impressionen und eine größere Anzahl an Klicks an, als Eure aggregierten Berichte.
Weiteren Informationen bezüglich des Erstellens multipler Channels findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
Post von Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
OMD – Mit Spass dabei!
09 Oktober 2006
Am 20. und 21. September fand in Düsseldorf Deutschlands größte Online-Marketing-Messe, die
OMD
, statt. Auch Google war zum zweiten Mal dabei, und wie im letzten Jahr hat es sich das AdSense-Team nicht nehmen lassen, einige Botschafter mit in den Messetrubel zu schicken.
Am Start waren neben meiner Wenigkeit noch SiteTargeting-Spezialistin
Sarah
und Optimierungs-Guru
Walter
. Da wir auf diesen Veranstaltungen besonders oft von unseren Publishern nach konkreten Optimierungstipps für deren Seiten gefragt werden, haben wir auch kurzerhand unsere geschätzte Kollegin Sandra aus Mountain View mitgebracht, die bereits im US-Blog mit ihren Optimierungstipps viele Fans gewinnen konnte.
Und es sollte sich als weise Entscheidung herausstellen, dass AdSense mit 4 Personen vertreten war! Der Google-Stand war stets gut besucht:
In den 2 Tagen der Messe haben wir 4 uns mit über 100 aktiven AdSense-Publishern austauschen können. Da wurde gefachsimpelt, Unklares aus dem Weg geräumt, und vor Allem vor Ort
optimiert
. Daneben haben wir interessierten Publishern das nötige Grundwissen vermittelt, um erfolgreich mit AdSense durchzustarten, oder unseren AdWords-Inserenten erklärt,
wie man erfolgreich auf Euren Websites wirbt
.
Auch nach über 3 Jahren bei AdSense fasziniert mich noch immer, dass wir mit unserem Programm nicht nur effektiv und effizient Verkäufer und Käufer zusammenbringen, sondern auch die unterschiedlichsten Publisher bei den verschiedensten Internet-Aktivitäten unterstützen. Auf der Messe haben wir zum Beispiel mit einem Hobby-Publisher gesprochen, der erst nach Feierabend aktiv wird und mit AdSense locker die Kosten seiner Webpräsenz wieder einfährt. Eine Minute später erzählte uns der Geschäftsleiter eines IT-Unternehmens, dass er dank AdSense im letzten Jahr noch ein paar zusätzliche Mitarbeiter einstellen und sein Büro in eine zentralere Lage verlegen konnte. War eine tolles Erfahrung für uns, Euch und Euren Erfolg mit AdSense live miterleben zu dürfen – dafür gehen wir schließlich jeden Tag ins Büro!
Die Begeisterung über den erfolgreichen Messebesuch hält immer noch an, wandelt sich jedoch langsam aber sicher zur Vorfreude auf das kommende Jahr. Damit Ihr bis dahin kräftig weiterdiskutieren könnt, haben wir Euch kürzlich mit dem
AdSense Forum
eine passende Plattform zur Verfügung gestellt. Dort sind wir bis zum nächsten Treffen täglich bei Euch und melden uns natürlich bei Gelegenheit zu Wort.
Also, bleiben wir in Kontakt!
Post von Jonas Vormweg – AdSense Team Lead
Aus dem Postfach… Martin beantwortet Publisher-Fragen
03 Oktober 2006
Es ist wieder soweit: Wir beantworten heute eine Reihe von Fragen, die wir häufig von Publishern gestellt bekommen. Schaut doch einfach mal, ob nicht auch für Euch etwas dabei ist!
Sarah fragt:
Ich habe eine Website über Hamburg mit vielen Fotos. Leider bekomme ich nicht immer Anzeigen, die 100%ig passen. Kann ich irgendwo das Keyword Hamburg eingeben, um die Relevanz zu erhöhen?
Martin antwortet:
Um die Relevanz Deiner Anzeigen zu verbessern, solltest Du eines beachten: AdSense Anzeigen richten sich automatisch am textbasierten Content einer Webseite aus, nicht an Keywords oder Kategorien. Wenn Du also auf einer Seite viele Fotos, aber wenig Text verwendest, können unsere Crawler den Inhalt der Seite möglicherweise nicht akkurat erkennen, und wir schalten dementsprechend weniger relevante Anzeigen.
Um die Relevanz der Anzeigen zu erhöhen, solltest Du daher auf allen Seiten, auf denen Du AdSense Anzeigen schaltest, ausreichend textbasierten Content verwenden. Unsere Crawler werden die Änderung dann innerhalb von 1 bis 2 Wochen automatisch erkennen, und die Relevanz der Anzeigen wird sich verbessern. Weitere mögliche Ursachen für wenig relevante Anzeigen kannst Du auch in der
AdSense-Hilfe
nachlesen.
Wolfgang fragt:
Manchmal habe ich Probleme, mich bei meinem Konto anzumelden. Nachdem ich auf „Anmeldung“ klicke komme ich nicht weiter. Woran kann das liegen?
Martin antwortet:
Dieses Problem tritt manchmal auf, wenn die Browsereinstellungen mit den Anforderungen unserer Login-Seite in Konflikt stehen. Um dieses Problem zu beheben, versuche zunächst einmal, Cookies und SSL in Deinem Browser
zu aktivieren
. Ebenso empfehle ich, den Cache des Browsers
zu leeren
.
Wenn die Anmeldung dann immer noch nicht klappt, kannst Du gerne eine E-Mail an den
AdSense Publisher Support
mit einer detaillierten Beschreibung und einem
Screenshot
des Problems schicken.
Julian fragt:
Ich benutze MS Frontpage zum Erstellen meiner Website. Leider erscheinen auf meinen Seiten keine Anzeigen, sondern der Code an sich! Kann ich Frontpage nicht benutzen, um AdSense zu implementieren? Was mache ich falsch?
Martin antwortet:
Keine Sorge – du kannst auch unter Verwendung von "What you see is what you get"- bzw. WYSIWYG-Software wie etwa MS Frontpage den Anzeigencode implementieren. Ein häufiger Fehler ist jedoch, den AdSense-Code in der Design- bzw. Layout-Ansicht einzufügen. In diesem Fall wird dann der AdSense-Code selbst auf Eurer Seite dargestellt, aber keine Anzeigen geschalten. Um dieses Problem zu vermeiden, solltest Du den Anzeigencode kopieren, und direkt in der HTML-Ansicht einfügen. Weitere Hinweise zur Verwendung von WYSIWYG-Software findest Du in unserem
Leitfaden für die Code-Implementierung
.
Katrin fragt:
Ich habe überlegt, meine Website zukünftig mit Content Mangement Software zu betreiben, die PHP verwendet. Ist AdSense mit PHP-Seiten kompatibel?
Martin antwortet:
Ja, der AdSense-Code ist mit PHP-Seiten in fast allen Fällen kompatibel. Zwar enthält der AdSense-Code Variablendeklarationen von Javascript, dies stellt jedoch in der Regel kein Problem dar. Du kannst im Internet auf Vielzahl von Online-Ressourcen zugreifen, die bei der Implementierung von AdSense in PHP-Seiten hilfreich sind. Am einfachsten ist es, eine Suche über
Google.de
mit Suchbegriffen wie „AdSense + PHP“ durchzuführen.
Post von Martin Micklinghoff – AdSense Publisher Support
Sprecht Ihr “AdSense”?
29 September 2006
Schwirrt Euch bei Abkürzungen wie CTR, CPC und API der Kopf? Versteht Ihr bei Ausdrücken wie Conversion, I-Frame und Preview-Tool nur mehr Bahnhof? Dann schlagt einfach in unserem
AdSense Glossar
nach – dort findet Ihr eine vollständige Auflistung der Fachausdrücke und Abkürzungen, die in AdSense verwendet werden. Wir haben vor kurzem unser Glossar verbessert und erweitert, um Publishern eine umfassende Quelle zum Nachschlagen von Fachjargon anzubieten. Also, wenn Ihr in Eurem Konto oder in einer unserer E-Mails einen Euch unbekannten Begriff vorfindet, schaut einfach kurz in das Glossar!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
CPC vs. CTR: was steckt dahinter?
26 September 2006
Publisher stehen manchmal vor einem Mysterium: Warum ist ein Anstieg der Klickrate (Clickthrough Rate, CTR) gelegentlich begleitet von einen Absinken der Einnahmen per Klick?
Wir werden manchmal von Publishern kontaktiert, die sich wundern, warum sich ihre Einnahmen trotz eines Anstiegs der Klickrate nicht signifikant ändern. Es scheint ein unerklärbares Phänomen zu sein und wenn es eintritt, vermuten viele Publisher, dass es im Zusammenhang mit
Smart Pricing
steht oder dass Google Änderungen des Einnahmenanteils vornimmt. Aber was steckt wirklich dahinter?
AdSense ist einzigartig in der Hinsicht, dass es darauf ausgelegt ist, den
eCPM
für Publisher zu maximieren. Damit werden die Kosten pro Klick (Cost-per-Click, CPC) der Inserentengebote und die Wahrscheinlichkeit, mit der auf die Anzeige geklickt wird, berücksichtigt. Manche Anzeigen sprechen eine große Bandbreite an Besuchern an und werden dadurch häufiger geklickt. Diese Anzeigen können zwar vorteilhaft für die Klickrate sein, Inserenten bieten jedoch häufig weniger für diese breit ausgerichteten Anzeigen. Andere Anzeigen sind nur für eine kleine Gruppe von Nutzern interessant. Inserenten zahlen normalerweise mehr für diese stark zielgerichteten Anzeigen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit für Klicks auf diese Anzeigen geringer.
Abhängig vom aktuellen Anzeigeninventar könnt Ihr an manchen Tagen feststellen, dass AdSense sehr viele Anzeigen vom Typ „hoher CTR/geringer CPC“ schaltet. An anderen Tagen kann es wiederum umgekehrt sein. Wenn Ihr diese Kombination in Euren AdSense-Berichten feststellt, denkt daran, dass wir immer daran arbeiten, die Einnahmen für unsere Publisher zu maximieren. Dazu zählt auch, von allen Arten der Anzeigen diejenigen zu schalten, mit denen die besten Ergebnisse erzielt werden können.
Post von Bryan Vu - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Neudesign der Channels-Seite und ein neues Anzeigenformat
22 September 2006
Diese Woche launchen wir zwei Verbesserungen für das AdSense-Programm, die wir aufgrund von Publisher-Feedback entwickelt haben.
Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass wir die Channels-Seite unter der Registerkarte „AdSense-Setup“ neu gestaltet haben. Wir haben nicht nur das Design klarer gestaltet, indem wir jedes Produkt einer eigenen Registerkarte zugeordnet haben, sondern es auch einfacher für Euch gemacht, mit Euren Channels zu arbeiten. Aktiviert dazu einfach das Kontrollkästchen, das Ihr neben dem Channelnamen seht und Ihr könnt auswählen, ob Ihr diesen Channel aktivieren, deaktivieren, entfernen oder neu benennen möchtet. Ausführlichere Informationen über das Benutzen von Channels findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
Ebenso launchen wir das neue 200 x 200 Anzeigenformat: Small Square. Dieses Anzeigenformat unterstützt Text-, Image- und Video-Anzeigen. Wir hoffen, Ihr findet dieses Format nützlich, um Eure Anzeigen optimal in das Layout Eurer Seiten zu integrieren.
Wenn Ihr weitere Vorschläge für zukünftige Produktergänzungen habt, freuen wir uns, diese
von Euch zu erfahren
!
Post von Nikhil Achwal - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Wartungsarbeiten am Samstag, 23. September, 19 Uhr
22 September 2006
Am Samstag ab 19 Uhr werden AdSense-Routinewartungsarbeiten durchgeführt. Ihr könnt daher eventuell für einige Stunden nicht auf Eure Konten zugreifen. Wir versichern Euch, dass Eure Anzeigen weiterhin ordnungsgemäß geschaltet werden und die Klicks und Impressionen für Eure Konten aufgezeichnet werden.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Inside AdSense
nun auch auf Portugiesisch
18 September 2006
Wir freuen uns, Euch über den Launch eines weiteren AdSense-Blogs zu informieren: portugiesisch sprechende Publisher können nun die neuesten Ankündigungen und Informationen zu AdSense in
Por Dentro do AdSense: o blog oficial do AdSense em português
nachlesen.
Das portugiesische AdSense-Team betreut Publisher aus den Ländern Angola, Brasilien, Kap Verde, Osttimor und natürlich auch Portugal von Dublin und São Paulo aus. Im neuen Blog werden lokale Fallstudien und Informationen, die speziell für portugiesisch sprechende Publisher interessant sind veröffentlicht, sowie Optimierungstipps und Updates zu Google AdSense.
Um die Posts des neuen Blogs per E-Mail zu erhalten, tragt Euch einfach in die
Mailingliste
ein!
Post des portugiesischen AdSense Teams (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Grundlagen des A/B Testens
14 September 2006
Das Thema A/B Testing stößt bei Publishern auf großes Interesse, wie wir in diversen Diskussionen in Foren mitverfolgen konnten. Wenn Ihr Euch also schon mal gefragt habt, ob sich Eure Einnahmen ändern würden, wenn Ihr ein Banner mit einem Leaderboard austauscht oder Eure Farbvorlage umstellt, dann ist ein A/B Test die Methode, mit der Ihr dies herausfinden könnt.
Tutorial
Sagen wir einmal, Ihr habt das Gefühl, dass ein Leaderboard im Vergleich zu einem Banner Eure Einnahmen steigern kann. Um jedoch einen Beweis dafür zu bekommen, führt Ihr einen A/B Test durch.
Zuerst ist es erforderlich zwei
benutzerdefinierte Channels
anzulegen – einen für jeden Anzeigenblock, den Ihr testen wollt. Im Anschluss darauf erstellt Ihr einen Leaderboard-Anzeigenblock und einen Banner-Anzeigenblock mit identischen Einstellungen. Stellt dabei sicher, dass Ihr jedem Anzeigenblock den Channel, den Ihr für ihn erstellt habt, zuweist.
Ihr könnt nun entscheiden, wie Ihr Euren A/B Test durchführen wollt. Ihr könnt, zum Beispiel, wählen, den Test nur für 5 % Eures Traffics durchzuführen, oder nur auf der Startseite zu testen. Ungeachtet dessen, für welche Option Ihr Euch entscheidet, Ihr müsst jedoch beide Anzeigenblöcke zur gleichen Zeit laufen lassen. Es ist daher erforderlich, die Anzeigenblöcke zu rotieren. Dies könnt Ihr ganz einfach mit Hilfe des untenstehenden JavaScript-Templates tun – es wird die beiden Anzeigenblöcke abwechselnd rotieren, sodass jeder Block 50 % der Zeit angezeigt wird.
<script type="text/javascript">
var random_number = Math.random();
if (random_number < .5){
//Anzeigencode des ersten Anzeigenblocks einfügen
} else {
//Anzeigencode des zweiten Anzeigenblocks einfügen
}
</script>
<script type="text/javascript"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script>
Wenn Ihr dieses Template verwendet, dann denkt daran, Euren (ersten) Anzeigencode - und zwar nur den Teil innerhalb des ersten <script></script> Tags - an dieser Stelle einzufügen: "//Anzeigencode des ersten Anzeigenblocks einfügen".
Denkt jedoch daran, dass jede andere Änderung des Anzeigencodes gegen die AdSense-Programmrichtlinien verstößt. Wir haben jedoch mit dem für Richtlinien zuständigen Team Rücksprache gehalten und es wurde Publishern die Erlaubnis erteilt, zum Zwecke eines A/B Tests den Anzeigencode mit diesem speziellen Skript zu modifizieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das AdSense-Team keinen Support oder Fehlerbehebung für diese Art des Tests anbieten kann.
Sobald Ihr den A/B Testcode in Eure Seite eingefügt habt, könnt Ihr die Ergebnisse Eures Experiments in den
Channel-Berichten
Eurer benutzerdefinierten Channels vergleichen.
Wenn Ihr über eine bestimmte Zeitspanne hinweg feststellt, dass ein Anzeigenblock eine bessere Leistung als der andere erbringt, so könnt Ihr das Testskript mit dem Anzeigencode dieses Anzeigenblocks austauschen, und diesen so permanent anzeigen. Oder Ihr könnt anstelle des schwächeren Anzeigenformats ein anderes Format in das Skript einfügen und so eine weitere Kombination austesten.
Einige wichtige Dinge sind zu beachten, wenn Ihr einen A/B Test durchführt:
1.
Einer der Anzeigenblöcke in Eurem Test soll ein Format sein, das Ihr bereits auf der Seite verwendet
. Um die Ergebnisse des Tests besser auswerten zu können, dient dieses Format als Eure Vergleichsgrundlage.
2.
Es empfiehlt sich, in jedem A/B Test nur eine Änderung für die Anzeigenblock-Konfiguration zu machen.
Das Ziel des A/B Testens ist es, die Auswirkung auf die Einnahmen oder auf die Klickrate für eine spezielle Änderung zu isolieren, damit Ihr genau feststellen könnt, welche Änderung Eure Einnahmen beeinflusst hat.
3.
Für einen A/B Test müssen die Konfigurationen simultan laufen.
Um sicherzustellen, dass die Anzeigen-Konfigurationen unter den selben Bedingungen laufen, zum Beispiel bei Trafficschwankungen, müssen sie, wie bereits erwähnt, zur selben Zeit laufen. Das oben angegebene JavaScript ist eine Möglichkeit dies sicherzustellen.
Post von Tom Tunguz – AdSense Optimierungsteam (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Neu: Empfehlungen für Google Pack
11 September 2006
Wir freuen uns, Euch einen weiteren Zugang zu unseren Empfehlungen vorzustellen: Ihr könnt Euren Nutzern nun auch
Google Pack
empfehlen.
Wenn ein Windows-Nutzer über Eure Empfehlung Google Pack erstmalig herunterlädt und installiert, dann erhaltet Ihr bis zu 2 US-Dollar gutgeschrieben.
Um Euren Seiten Google Pack-Empfehlungsschaltflächen hinzuzufügen, wählt einfach in
AdSense-Setup
als Produkt
Empfehlungen
und
Google Pack
aus. Fügt den generierten Code an der Stelle in Eure Seiten ein, an der die Schaltfläche erscheinen soll.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Video-Anzeigen: Antworten auf Eure Fragen
07 September 2006
Vor kurzem haben wir
Click-to-Play Video-Anzeigen
gelauncht. Da dieses Anzeigenformat noch sehr neu ist, werdet Ihr Video-Anzeigen wahrscheinlich noch nicht so häufig sehen. Wir möchten an dieser Stelle jedoch schon mal einige Fragen beantworten, die Publisher uns über Video-Anzeigen gestellt haben.
Werden Video-Anzeigen meine Website verlangsamen? Muss ich für die Datenübertragung und die Bandbreite aufkommen?
Google hostet das Video und es werden keine Daten übertragen, bis der Nutzer auf die „Play“-Schaltfläche klickt. Daher wird es Eure Website nicht verlangsamen und Ihr müsst auch nichts für die Bandbreite bezahlen.
Stören Video-Anzeigen meine Besucher mehr als herkömmliche Google-Anzeigen?
Überhaupt nicht. Wenn eine Video-Anzeige auf Eurer Site erscheint, wird so lange ein statisches Bild gezeigt, bis der Nutzer die „Play“-Schaltfläche anklickt. In anderen Worten, es wird nichts automatisch abgespielt, denn nur der Nutzer setzt alles in Gang. Die Oberfläche der Video-Anzeige ermöglicht es Besuchern zusätzlich, die Lautstärke zu kontrollieren.
c
Wie werde ich für Video-Anzeigen bezahlt?
Video-Anzeigen können entweder website-bezogen oder kontextabhängig sein. Publisher werden für website-bezogene Video-Anzeigen auf
CPM-Basis
bezahlt. Für kontextabhängige Video-Anzeigen werden Publisher für Klicks auf die Inserenten-Zielseite bezahlt. Klicks werden entweder durch die URL am unteren Ende der Anzeige generiert oder durch Klicken auf das Video selbst, während es läuft.
Verdiene ich mit Video-Anzeigen mehr?
Wir können für Video-Anzeigen, genauso wie für alle anderen Anzeigen, die über AdSense geschaltet werden, keine Einnahmen vorhersagen. AdSense schaltet automatisch die Anzeigen mit dem höchsten
Anzeigenrang
für den betreffenden Anzeigenblock zum gegebenen Zeitpunkt. Damit eine Videoanzeige geschaltet wird, muss der
eCPM
der Anzeige größer sein, als hochgerechnete eCPM der anderen CPC-Anzeigen, die zu dem Zeitpunkt auf diesen Anzeigenblock bieten.
Ist die Video-Anzeige auf den Inhalt meiner Website ausgerichtet?
Wenn die Video-Anzeige als kontextabhängige Anzeige vom Inserenten geschalten wird, dann ja. Video-Anzeigen können jedoch auch im Rahmen von
website-bezogenen Kampagnen
geschaltet werden, was heißt, dass der Inserent speziell Eure Site ausgewählt hat, um seine Video-Anzeige zu schalten, da er meint, der Inhalt seiner Anzeige ist für das Publikum Eurer Site relevant.
Wie lange dauert jede Video-Anzeige?
Die Länge der Anzeigen kann variieren, sie können jedoch bis zu zwei Minuten lang sein.
Kann ich mir die Video-Anzeigen, die auf meiner Site geschalten werden, ansehen?
Ja, Ihr könnt Euch die Videos ansehen. Ein Klick auf die „Play“-Schaltfläche hat keinen Einfluss auf Eure Berichte. Achtet jedoch darauf, dass Ihr nicht auf die Inserenten-URL oder das Video selbst klickt, da Euch dies zur Zielseite des Inserenten bringt. Durch Klicken auf die Anzeige oder die URL können ungültige Klicks für Euer Konto erzeugt und eine künstliche Steigerung der Kosten für Inserenten verursacht werden.
Was muss ich tun, damit Video-Anzeigen auf meinen Seiten geschaltet werden?
Aktiviert
die Schaltung von Image-Anzeigen für die folgenden
Anzeigenformate
:
- 336 x 280 (Large rectangle)
- 300 x 250 (Medium rectangle)
- 250 x 250 (Quadrat)
Wie kann ich Inserenten dazu animieren, Video-Anzeigen auf meinen Seiten zu schalten?
Lest zu dieser Frage die
Ratschläge
von Bismarck Lepe vom Google AdWords-Team. In der
AdSense-Hilfe
findet Ihr ebenfalls weitere wertvolle Tipps und Informationen zum Thema Video-Anzeigen!
Post von Christine Lee - AdSense Product Marketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Neu! Das AdSense Forum ist gelauncht
04 September 2006
Habt Ihr eine brennende Frage, auf die Ihr so rasch wie möglich eine Antwort sucht oder wollt Ihr Euch mit anderen Publishern über Eure Erfahrungen mit AdSense austauschen? Dies könnt Ihr nun im neuen deutschen
AdSense Forum
tun.
Ob Ihr Euer AdSense-Fachwissen mit anderen teilen, die neuesten Optimierungs-Strategien diskutieren oder eine weitere Ressource zur Lösung eines Problems heranziehen wollt, das AdSense Forum ist der geeignete Ort dafür.
Tretet dem Forum bei
und besprecht Eure Erfolgsgeschichten, Fragen, Ratschläge und Ideen mit anderen AdSense Publishern!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Der Optimierungsmonat ist vorbei, optimieren wir weiter!
01 September 2006
Schneller als gedacht ging unser Optimierungsmonat zu Ende. Wir hoffen, wir haben Euch mit unseren Tipps wertvolle Informationen liefern können - nicht nur, wie Ihr Eure Anzeigen optimieren, sondern auch wie Ihr Euren Content optimal gestalten und Eure Zielgruppe besser erreichen könnt.
Wir würden uns nach wie vor freuen, wenn Ihr uns über den Erfolg Eurer Optimierungen berichtet. Ihr könnt uns Eure Erfolgsgeschichte über unser
Feedbackformular
senden.
Viele der Themen, die wir in diesem Monat behandelt haben, und noch einiges mehr findet Ihr auf unserer
Optimierungstipps-Seite
– stöbert mal darin, falls Ihr dies nicht schon getan habt!
Der Optimierungsmonat ist zwar nun vorbei, aber Zeit zum Optimieren sollte man das ganze Jahr über finden.
Inside AdSense
wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass Euch die Ideen nicht ausgehen!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
www.hausgarten.net: Optimal optimiert mit AdSense
30 August 2006
Am Ende unseres Optimierungsmonats möchten wir Euch gerne noch einen Publisher vorstellen, der AdSense optimal nutzt und dessen Erfolg für sich spricht.
Das Haus und Garten-Ratgeberportal
Hausgarten.net
der Intelligent Marketing New-Media (IM New-Media) hat monatlich rund 350.000 Besucher - eine große Anzahl davon sind Stammbesucher. Trotz häufig wiederkehrender Besucher erzielen die Anzeigen aufgrund der idealen Einbindung und der hohen Relevanz ausgezeichnete Ergebnisse.
Marcel Klitzsch, Geschäftsführer der IM New-Media, teilte uns mit, dass dank permanenter Optimierung die guten Ergebnisse noch gesteigert werden konnten. So hat sich beispielsweise nach einigen Tests herausgestellt, dass Anzeigen am Ende der Artikel Klickraten von bis zu 10 Prozent erreichen. Der Anzeigenblock fügt sich nahtlos an den Inhalt an und stimmt farblich mit der Website überein.
Voraussetzung dafür ist aber ebenso hochwertiger Content, der vom Besucher bis zum Ende gelesen wird, wo dieser die Entscheidung zum Klick auf AdSense fällt.
Der an die Seitennavigation angepasste
Linkblock
oben links liefert den Besuchern weiterführende Informationen, ohne störend zu wirken und erreicht deshalb ebenfalls hervorragende Klickraten.
Der Skyscraper auf der rechten Seite wurde farblich so gestaltet, dass er das Layout der Seite harmonisch vervollständigt.
Die Anzeigen sind also gut sichtbar integriert, ohne jedoch die Nutzer zu stören – im Gegenteil: die Anzeigen bieten dem Besucher einen willkommenen Mehrwert und fallen angenehm auf. Wird diese Stimmung erreicht, können die mit Abstand besten Ergebnisse erzielt werden.
Um die „Optimierung zu optimieren" teilt IM New-Media die Anzeigen noch in einzelne
Channels
ein. Mit den resultierenden Vergleichswerten können kleinste Änderungen an Farbgebung und Position der Anzeigen auf die Klickrate und den Umsatz jeder Anzeige übertragen werden. Außerdem erhält man Überblick darüber, welche Umsätze mit welchen Seiten erzielt werden und auf welchen Seiten Optimierungsbedarf besteht.
Marcel Klitzsch ist überzeugt: „Mit Hilfe der Optimierungen kann ich meinen Erfolg und den Umsatz selbst bestimmen!"
Post von Walter Palma – AdSense Optimierungs-Experte
Datenanalyse – Zurück auf die Schulbank mit Sunil
30 August 2006
Da wir kurz vor Schulbeginn stehen, möchte ich Euch auf eine kleine Zeitreise mitnehmen. So wie es in der Mittelschule wichtig war, die Hausaufgaben ordentlich zu machen, so unerlässlich ist es auch, Eure Anzeigen mithilfe der AdSense-Daten zu managen. Es ist deshalb wichtig, damit Ihr die Leistung der Implementierungen, die Ihr in diesem Monat getestet habt, beurteilen und Entscheidungen über weitere Schritte treffen könnt. Lasst uns also auf unsere AdSense-Daten anwenden, was wir in der Mittelschule gelernt haben!
Vokabular: Versteht Eure Daten
Bevor Ihr ein neues Wort aus Eurem Lehrbuch anwenden konntet, war es notwendig, die Definition zu verstehen. Ähnlich dazu gibt es einige wichtige statistische Werte in Euren AdSense-Berichten, deren Bedeutung Ihr verstehen sollt, bevor Ihr eine Analyse beginnt. Ich empfehle Euch, einen Blick in unser
Glossar
zu werfen, in dem Begriffe wie
Seitenimpression
,
eCPM
,
Klicks
,
Klickrate
etc. erklärt werden, um zu verstehen, wie diese Werte durch Änderungen, die Ihr auf Euren Seiten macht, beeinflusst werden.
Fremdsprachen: Übersetzung Eurer Daten
Beim Lernen einer Fremdsprache trifft man erst mal auf eine große Menge neuer Informationen, die man dann in kleinere Einheiten aufteilt, um sie zu interpretieren. Wie bereits in vorangegangenen Posts erwähnt, kann man mit
URL- und benutzerdefinierten Channels
seine Daten in kleine, verständliche Einheiten aufteilen und Auswirkungen von Änderungen im Einzelnen verfolgen.
Es ist ebenso notwendig, einen angemessenen Maßstab für Eure Daten festzulegen. Zu breit ausgelegt kann verwirrend sein, mit zu kleinen Einheiten ist eine sinnvolle Interpretation kaum möglich. Eine Spanne von 30, 60 oder 90 Tagen ist normalerweise eine gute Basis für die Analyse.
Für die Analyse der Daten empfehlen wir, diese über den CSV-Link auf Eure Rechner herunterzuladen, damit Ihr die Daten Euren Wünschen entsprechend darstellen könnt. Ich empfehle, zur Darstellung
Google Spreadsheets
(derzeit nur in Englisch) oder Excel zu benutzen.
Bildende Kunst: Darstellung Eurer Daten
Den Daten, die Ihr über Euer AdSense-Konto bekommt, fehlt noch der kreative Anstrich – Rohdaten zu analysieren ist ermüdend und Trends aus dem Zahlengewirr abzuleiten fällt schwer. Am effektivsten ist die Darstellung über Tabellen und Grafiken. Mit einer Tabelle werden Eure Daten leichter lesbar und mit Hilfe einer Grafik könnt Ihr die Entwicklung Eurer Werte visuell darstellen. Wenn Ihr so erkennen könnt, dass beispielsweise ein Channel über eine bestimmte Zeitspanne bessere Leistung erbringt als andere, dann ist es vielleicht an der Zeit, die selben Änderungen, die Ihr für diesen Channel vorgenommen habt, auf die anderen Seiten zu übertragen.
Nützlicher Tipp: verfolgt die Änderungen, die Ihr in der Anzeigenimplementierung vornehmt auf einem getrennten Tabellenblatt und notiert das Datum dazu. Ihr könnt später Berichte über die Datumsbereiche der Änderungen abrufen und so einzelne Datensets vergleichen, um festzustellen, welche Änderungen den größten Einfluss auf Eure Site hatten.
Vierteljährliches Zeugnis
Ich empfehle Euch, diese detaillierte Analyse alle 3 Monate durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihr das volle Optimierungspotenzial Eurer Site ausschöpft.
Mit der regelmäßigen Aufarbeitung und Analyse Eurer Daten werdet Ihr bald Euren Abschluss als AdSense-Profi Publisher ablegen können! Und vergesst nicht, Eurem Klassenlehrer für die Übermittlung des Wissens zu danken :)
Post von Sunil Subhedar – AdSense Optimierungs-Team (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Optimierungsmonat, Woche 5: Ergebnisse der Optimierung – abschließende Betrachtungen
28 August 2006
Nach den vielen Tipps zur Optimierung Eurer Website wollen wir uns nun näher mit den Ergebnissen der Optimierung beschäftigen und wie Ihr diese bewerten könnt.
Nachdem Ihr den einen oder anderen Optimierungstipp für Eure Seiten angewandt habt, sind Eure Einnahmen nun hoffentlich am Ansteigen. Was passiert aber, wenn in Euren Statistiken ein ständiges Auf und Ab herrscht? Macht Euch darüber erstmal keine Sorgen! Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Eure Einnahmen schwanken. Dafür kann es eine ganze Anzahl möglicher Gründe geben, von Veränderungen im Anzeigenstand über die Klickauswahl Eurer Besucher bis hin zu Schwankungen beim Cost-per-Click oder Preis-pro-1000-Impressionen der geschalteten Anzeigen.
Es gibt auch saisonbedingte Einflüsse auf Eure Einnahmen. Wenn Ihr beispielsweise eine Fan-Site für eine Fernsehserie betreibt, kommt es vielleicht zu Einbrüchen, wenn die Serie pausiert wird. Oder wenn Ihr eine bildungsbezogene Seite habt, habt Ihr vielleicht in den Sommermonaten weniger Seitenimpressionen und folglich Einnahmen als das restliche Jahr über.
Man sollte daher auch immer diese zyklischen Änderungen bei der Auswertung der Statistiken bedenken und Gleiches mit Gleichem vergleichen. Vergleicht, zum Beispiel, Tage oder Monate, die eine ähnliche Anzahl von Seitenimpressionen erhalten haben. Mit benutzerdefinierten Channels könnt Ihr Vergleiche auf sehr detaillierter Ebene anstellen und einzelne Anzeigenblöcke einander gegenüberstellen. So könnt Ihr herausfinden, welche Anzeigenblöcke eine gute Leistung erbringen und welche verändert oder anders positioniert werden sollten, um eine bessere Klickrate bzw. eCPM zu erhalten.
Zum Abschluß – wenn Ihr Interesse daran habt, mehr über innovative Strategien anderer erfolgreicher Publisher zu erfahren, dann lest Euch unsere
Fallbeispiele
durch.
Denkt immer daran, dass jede Site einzigartig ist und Ihr nur mit Tests herausfinden könnt, was auf Eurer Site am besten funktioniert. Also, habt Mut, Neues auszuprobieren!
Post von Chrissie Kawasaki - AdSense Optimierungs-Team (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Wartungsarbeiten am Samstag, 26. August, 19 Uhr
25 August 2006
Am Samstag ab 19 Uhr werden AdSense-Routinewartungsarbeiten durchgeführt. Ihr könnt daher eventuell für einige Stunden nicht auf Eure Konten zugreifen. Wir versichern Euch, dass Eure Anzeigen weiterhin ordnungsgemäß geschaltet werden und die Klicks und Impressionen für Eure Konten aufgezeichnet werden.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Nur einen Klick entfernt…
25 August 2006
Ihr stellt mit Eurer Website aktuelle, informative Inhalte zur Verfügung und wollt natürlich, dass a) noch mehr Nutzer davon erfahren und b) dass Eure loyale Leserschaft darüber informiert wird, wenn Ihr neuen Content online stellt – und das auf dem schnellsten Wege; am besten über einen einzigen Mausklick. Hier bietet sich die
Google Toolbar
optimal an.
Die Toolbar bietet mehr als nur Websuche, Popup-Blocker und Autofill-Funktion für Webformulare. Seit dem vor kurzem erfolgten Launch der Google Toolbar 4 haben Millionen Toolbar-User die neuen benutzerdefinierten Schaltflächen direkt in ihre Browser eingefügt. Wenn Ihr der Google Toolbar eine benutzerdefinierte Schaltfläche für Eure Website hinzufügt, könnt Ihr es Besuchern ermöglichen, mit nur einem Mausklick auf Eure Site zu gelangen.
Wer Eure benutzerdefinierte Schaltfläche seiner Toolbar hinzufügt, kann folgende Funktionen nutzen:
Direkt auf Eure Website gelangen
Eure Website durch die Eingabe eines Suchbegriffs in das Toolbar-Suchfeld und Klick auf Eure benutzerdefinierte Schaltfläche durchsuchen
Die neuesten Feeds von Eurer Website über das Dropdown-Menü neben Eurer Schaltfläche aufrufen
Klingt ziemlich kompliziert? Ist es aber nicht – eine Schaltfläche zu erstellen ist ganz einfach. Besucht die Seite
Erste Schritte mit der Google Toolbar-API
und fügt Eure Schaltfläche unserer
Galerie
hinzu. Wir haben bereits über 700 benutzerdefinierte Schaltflächen und es werden täglich mehr!
Post von Joyce Sohn - Toolbar Product Marketing-Manager (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Im Bilde mit Google Analytics
24 August 2006
Als AdSense-Publisher habt Ihr bestimmt viel Arbeit und Mühe in Eure Website gesteckt, damit sie in jeder Hinsicht optimal ist – von der Erstellung hochwertigen Contents, der Optimierung der Anzeigen bis hin zur Generierung von hochqualitativem Traffic. Aber es fehlt Euch noch ein entscheidender Schritt, um Antworten darauf, wie effektiv all diese Maßnahmen waren, zu finden. Wie viele Besucher kommen jeden Tag auf Eure Site? Welche Seiten suchen sie auf? Woher kommen sie und durch welche Keywords sind sie auf Eure Seiten gekommen – waren es Keywords aus Euren Pay-per-Click-Kampagnen oder von einer Suchseite?
Viele Website-Besitzer stellen Ihre Site ins Netz und unternehmen danach weiter nichts – sie verbleiben über diese Daten im Dunkeln. Mit
Google Analytics
könnt Ihr all diese Daten und vieles mehr in Erfahrung bringen. Antworten auf diese Fragen zu haben ist für jeden Website-Publisher von großem Nutzen. Ihr erhaltet sozusagen Feedback über die harte Arbeit, die ihr in die Erstellung Eurer Seiten gesteckt habt. Wenn man eine Site launcht oder Änderungen vornimmt dann will man natürlich gleich wissen, wer sich die Site ansieht bzw. welche Auswirkungen diese Änderungen haben. Google Analytics kann Euch dabei helfen, das herauszufinden.
Analytics ist ähnlich einfach einzurichten wie AdSense. Ihr braucht nur ein paar Zeilen Code in jede Seite auf Eurer Website einfügen und Ihr bekommt genaue Einblicke über Eure Besucher. Mit Hilfe von detaillierten, nutzerfreundlichen Berichten und Grafiken könnt Ihr beispielsweise folgende Daten sehen:
- die Seitenansichten von einzelnen Webseiten
- die durchschnittliche Zeit, die auf jeder Seite verbracht wurde
- die neuen vs. die wiederkehrenden Besucher
- der geografische Standort und die Sprache der Besucher
- die Browser- und Plattformversionen
- die Analyse des Klickverhaltens der Besucher
Mit diesen Informationen könnt Ihr den Erfolg von Änderungen auf Eurer Site messen und sie können als Entscheidungshilfe für die Auswahl Eurer Seitendesigns und –layouts dienen.
Und zum Schluss das Beste von allem: Analytics ist seit kurz nach dem Launch im November nur über Einladung erhältlich gewesen und wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass
Analytics nun für jeden frei erhältlich
ist. Es steht der Einrichtung Eures Analytics-Kontos daher nichts mehr im Wege.
Viel Spass bei der Analyse!
Post von Jeff Gillis - Product Marketing für Google Analytics (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Seid Meister Eurer Domain (oder Sub-Domain)
23 August 2006
Wenn Ihr eine großartige Website habt, aber keiner sie besucht, ist sie dann überhaupt nützlich? Dies möchte ich hier nicht weiter erörtern, sondern Euch lieber vier Wege beschreiben, wie
Google Sitemaps
Euch helfen kann, mehr Besucher auf Eure Site zu bringen und die Präsenz Eures Contents, an dem Ihr so hart gearbeitet habt, zu verbessern.
1. Reicht alle Eure Seiten beim Google Index ein
Mit Hilfe von Google Sitemaps könnt Ihr
URLs einreichen
, um es dem Google Webcrawler zu erleichtern, Eure Seiten vollständig und effizient zu crawlen. Ihr könnt alle Eure Seiten Eurer Website einreichen, was besonders nützlich ist, wenn Ihr uns über alle dynamisch generierten URLs oder über Seiten, die nicht auf Eurer Site verlinkt sind, informieren wollt. Ich möchte jedoch anmerken, dass das Einreichen einer Sitemap keinen Einfluss auf den PageRank der Seiten in den Google-Suchergebnissen hat - es ist kein Ersatz dafür, interessanten und nützlichen Content zu erstellen.
2. Findet heraus, wie Google Eure Site sieht
Sobald wir auf Eure Site zugreifen können, könnt Ihr die häufigsten Begriffe, die benutzt werden, um auf Eure Seiten zu verlinken und die von Google auf Eurer Site erkannt werden, sehen. Dadurch könnt Ihr Trends für Euren Content erkennen und feststellen, warum Ihr für bestimmte Keywords eingestuft werdet. Ihr könnt auch für jeden Monat sehen, welche Seite den höchsten PageRank hat – einige Website-Publisher haben festgestellt, dass dies nicht immer die Startseite ist. Wenn eine interne Seite den höchsten PageRank hat, dann überlegt Euch, wie Ihr die Anzeigen auf dieser Seite am besten optimieren könnt.
3. Diagnostiziert mögliche Probleme.
Wir zeigen Euch, ob und warum wir Probleme mit dem Zugriff auf Eure Site oder zu einzelnen Seiten haben. Wenn wir eine Seite nicht crawlen können, können wir sie nicht indizieren. Wenn Ihr die Fehler behebt, die wir auflisten, kann dies die Präsenz Eurer Site verbessern.
Wenn die
AdSense Website-Diagnose Funktion
zeigt, dass Eure Seiten „MediaPartners-Google“ (das ist der AdSense-Crawler) blocken, könnt ihr die robots.txt-Validierung benutzen, um zu testen, ob Eure Änderungen an dieser Datei den Zugriff ermöglichen. Ihr könnt ebenso sehen, welche Seiten anderen Google-Bots den Zugriff verweigern und ob Änderungen, das Crawling Eurer Site beeinflussen.
Findet heraus, welche Suchbegriffe Traffic auf Eure Site bringen
Mit Hilfe von Sitemaps könnt Ihr ebenso herausfinden, über welche Google-Suchen Besucher auf Eure Site gekommen sind und auf welcher Position Eure Seite in den Resultaten stand. Ihr könnt Daten nach Suchmodus oder nach Ländern abrufen. Beispielsweise könnt Ihr Anfragen über die Bildsuche sehen, die Eure Site in den Resultaten hatten. Es ist jedoch nur der Suchmodus im Dropdown-Menü zu sehen, für den Daten von Eurer Site vorhanden sind.
Und es gibt noch mehr…
Sitemaps ist ein Produkt, das sich in ständiger Entwicklung befindet und es werden häufig neue Features hinzugefügt. Informiert Euch im
Google Webmaster Central Blog
über die neuesten Features. Wenn Ihr Fragen habt, könnt Ihr diese in der
Google Webmaster Help Group
(beides auf Englisch) stellen.
Post von Vanessa Fox - Product Manager für Google Webmaster Tools (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum