Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Unerwünschten Anzeigen zu Leibe rücken
29 Januar 2009
Zurzeit bieten wir Euch zwei Werkzeuge, mit denen Ihr die Schaltung unerwünschter Anzeigen auf Webseiten verhindern könnt. Sowohl kontextbezogene wie auch als Bestandteil von Placement-Kampagnien vorgeschlagene
Anzeigen lassen sich mittels des ‚Filters für Konkurrenzanzeigen“ anhand ihrer Zieladresse dauerhaft entfernen
. Ausschlaggebend ist hierbei die Übereinstimmung der
Regeln im Filter mit der Zieladresse
der Anzeige. Um diese zu ermitteln, empfehlen wir wärmstens das
AdSense Preview-Tool
, mit dem Ihr einwandfrei die
Zieladressen der Anzeigen ermitteln
könnt.
Eine weitere Option stellt das Überprüfungszentrum für Anzeigen dar. Sofern Ihr es
in Eurem AdSense-Konto schon aktiviert habt
, erlaubt Euch das Überprüfungszentrum, einzelne
Anzeigengruppen oder Advertiser zu blockieren beziehungsweise zuzulassen
.
Definitiv sind neue Filteroptionen für dieses Jahr geplant. Zunächst arbeiten wir daran, die Filter schneller zu machen, so dass Ihr nicht teilweise über drei Stunden auf die kleinste Veränderung warten müsst. Vorerst liegt das Ziel bei weniger als einer Stunde. Daneben arbeiten wir auch an einem neuen Design des Überprüfungszentrums sowie an einer Funktionalität, welche Euch in die Lage versetzen würde, bestimmte Auswahlkriterien für die zu schaltenden Anzeigen auszuwählen, so dass das System danach selbst darauf achten würde, unerwünschte Anzeigeninhalte von Euren Websites fern zu halten.
An dieser Stelle zeigt sich wieder die Bedeutsamkeit Eures Feedbacks, ist doch das Überprüfungszentrum auf Publisherrückmeldungen zurückzuführen. Solltet Ihr weitere Anregungen haben, dann könnt Ihr diese natürlich auch im
AdSense Forum
posten.
Post von Jason Miller - Group Product Manager (Übersetzung von Konrad Rychlewski)
Aus dem Forum 01/2009
22 Januar 2009
In über zwei Jahren seines Bestehens hat sich das
AdSense Forum
zu einer umfangreichen Ressource gemausert, die Publishern auf jeder Stufe der persönlichen
und wirtschaftlichen Entwicklung zu neuen Erkenntnissen verhelfen kann. Die Fülle an Beiträgen kann aber manchmal auch davor abschrecken, sich selbst auf die Suche nach den im konkreten Fall relevanten Informationen zu begeben.
Dies versuchen wir abzumildern, indem wir von nun an in regelmäßigen Abständen eine kurze Übersicht mit aus unserer Sicht besonders hilfreichen Diskussionsthreads veröffentlichen werden. Während wir großen Wert auf aktuellen Content legen werden, versäumen wir es nicht, auch auf weiterhin adäquate Tipps und Hinweise der Forummitglieder aus früherer Zeit hinzuweisen.
Obwohl wir für den Anfang nur vier Diskussionen rausgepickt haben, decken wir mit ihnen quasi den gesamten Lebenszyklus eines AdSense-Kontos ab. Auf Anregung vom
kleinen Rebell
gab es einen Meinungsaustausch mit
zahlreichen hilfreichen Tipps für Neulinge
unter den Publishern. Sind die ersten Hürden genommen, stellt sich oft die Frage der
optimalen technischen Umsetzung. Zur Freude der offenbar zahlreichen Anwender des 1&1 Homepagebaukastens. hat
muensteraner
eine
alternative Lösung zur Einbindung von Google AdSense
gefunden. Entsprechende Einnahmen vorausgesetzt, darf man sich endlich auf die Auszahlung seiner AdSense-Einnahmen freuen. Was zu beachten ist, wenn man trotz Einnahmen von über 100 US Dollar kein Geld sieht, erfahrt Ihr im Thread
"Wie erreiche ich einen menschlichen Support?"
und wenn doch mal eine Kontoschließung ins Haus steht, könnt Ihr auf
Hinweise zur reibungslosen Kontoauflösung
zurück greifen.
Wir sind gespannt, welchen Themen sich die Mitglieder des AdSense Forums demnächst zuwenden werden und freuen uns natürlich über jedes
konstruktive Feedback
.
Post von Konrad Rychlewski - AdSense Publisher Support
Firefox erweitern, bessere Websites schaffen!
20 Januar 2009
Oft war hier im Blog von
Optimierung
die Rede. Dies bedingt zwangsläufig eine fortwährende Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Anzeigenplatzierung, erfordert damit Veränderungen an Layout und Back-End gleichermaßen. Die hier vorgestellten Firefox-Erweiterungen sollen Euch die damit verbundene Arbeit etwas erleichtern und Euch schneller zu einer ansehnlichen, ansprechenden und ertragreichen Website verhelfen.
ColorZilla
Diese Erweiterung zeigt Euch den RGB-Wert beziehungsweise seine hexadezimale Entsprechung für die Farbe der Fläche unterhalb des Mauszeigers. Damit könnt Ihr Farbabstufungen wesentlich feiner definieren und erfahrt den genauen Wert für Farbtöne, die in bestehenden Designs verwendet wurden. Zudem erstellt dieses Tool auf Wunsch auch benutzerdefinierte Farbpaletten, welche Ihr später bei der Gestaltung Eurer Webseiten mühelos abrufen könnt.
MeasureIt
Mit diesem virtuellen Linial erfahrt Ihr im Handumdrehen die Breite und Höhe beliebiger Seitenelemente – besonders hilfreich bei der Platzierung von Anzeigenblöcken.
IE View
Noch dominiert der Internet Explorer den Browsermarkt. IE View versetzt Euch in die Lage, jede beliebige Seite per Kontextmenü im Internet Explorer zu öffnen oder anzugeben, dass sie stets mit dem Microsoft-Browser geöffnet werden soll. Letzteres kann vor allem bei nicht standardkonformen Webseiten sehr hilfreich werden.
WebDeveloper Toolbar
Das ist das “Schweizer Messer“ der Firefox-Erweiterungen für Webentwickler. Es gibt Euch alle erdenklichen Details zu sämtlichen Seitenelementen wie Grafiken oder Formulare, erlaubt die Manipulation von CSS in Echtzeit und macht selbst vor JavaScript oder Java keinen Halt. Eine weitere erwähnenswerte Stärke der WebDeveloper Toolbar ist die Validierung. (X)HTML, RSS, CSS und Links können nun mühelos auf ihre Korrektheit überprüft werden. Dazu gesellt sich eine Fülle an weiteren nützlichen Features, welche diese Erweiterung als gerade zu unentbehrliche Hilfe fürs moderne Webdesign erscheinen lassen.
Hoffentlich können wir Euch schon bald eine ähnlich reichhaltige Suite für
Google Chrome
präsentieren. In der Zwischenzeit seid Ihr herzlich eingeladen, uns Eure beliebtesten Firefox-Erweiterungen im
AdSense Forum
mitzuteilen.
Post von Laura Prado – AdSense Publisher Support (Übersetzung von Konrad Rychlewski)
Google Anzeigenmanager: Live-Webinar über unseren neuen Ad Server
19 Januar 2009
Nach einer erfolgreichen Reihe von
Blogposts im November letzten Jahres
möchte Euch das Google Anzeigenmanager-Team das Produkt nun in interaktiver Form näher vorstellen und lädt Euch hiermit herzlich zum ersten deutschsprachigen live GAM-Webinar ein.
Wenn Ihr bereits Google AdSense-Publisher seid und mindestens eine der nachfolgenden Fragen mit "ja" beantwortet, dann ist dieses Webinar genau richtig für Euch:
Verwaltet Ihr eine Website mit reserviertem und/oder Restinventar?
Verkauft Ihr Euer Inventar direkt an Advertiser bzw. plant Ihr dies für die Zukunft?
Wünscht Ihr Euch mehr Konsistenz und Zuverlässigkeit bei der Anzeigenschaltung, um so mehr Geld zu verdienen?
In dieser Live-Präsentation werden die folgenden Themen behandelt:
Schlüsselterminologien
Features
Kampagnenverwaltung
Optimierungstipps zur Ertragsmaximierung
Im Rahmen des Webinars werden wir Euch auch explizit die Gelegenheit geben, eigene Fragen zu stellen. Daher solltet Ihr eventuelle Fragen schon mal vorbereiten. Dieses Webinar findet am 27.01.2009, um 15 Uhr statt. Teilnehmen kann jeder deutschsprachige AdSense-Publisher, ganz egal wie groß die von Euch beworbene Domain ist und unabhängig von Eurem Wohnort.
Bitte
registriert Eure Teilnahme
mit Angabe Eures AdSense-Logins und Eurer AdSense-Publisher-ID.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Euer Google Anzeigenmanager-Team
Post von Caroline Kosgey - Google Anzeigenmanager-Team
15 Gründe für ein besseres 2009
14 Januar 2009
Nur, weil
2008 schon sehr erfolgreich
gewesen ist, heißt es nicht, dass 2009 nicht noch besser werden kann. Um Euch einen optimalen Start in dieses Jahr zu ermöglichen, haben wir die folgenden 15 Tipps zusammengetragen, welche Euch bei der Steigerung des Bekanntheitsgrades Eurer Website helfen werden.
Wenn Ihr Euch fragt, ob Eure gesamte Website in den Index unserer Suchmaschine aufgenommen wurde, führt eine Suche mit dem Site-Operator durch, also beispielsweise
site:yourdomain.com
, wobei Ihr statt
yourdomain.com
die Domain Eurer Website verwenden solltet. Schaut Euch dann die Seitentitel und Auszüge aus Euren Unterseiten an, die als Suchergebnisse erscheinen. Falls Bereiche Eurer Seite zu fehlen scheinen oder Ihr weitere Einzelheiten erfahren wollt, nutzt die
Content-Analyse
.
Solltet Ihr feststellen, dass Google zu selten den Index mit Eurem neuesten Inhalten aktualisiert, könnt Ihr die Häufigkeit des Crawlens Eurer Seite spürbar erhöhen, indem Ihr eine
Sitemap
einreicht.
Versäumt es nicht, grafische Bestandteile Eurer Websites angemessen auszuzeichnen. Die Google Bildersuche erfreut sich großer Beliebtheit. Wenn Ihr beispielsweise für ein Bild zur Spielekonsole von Nintendo statt
001.jpg
den Dateinamen
nintendowii.jpg
nutzt, steigen die Chancen, bei einer entsprechenden Suchanfrage einen guten Platz unter den Suchergebnissen zu erreichen, enorm. Noch günstiger ist es, wenn Ihr
zusätzliche Hinweise zur Verwendung von grafischen Bestandteilen
beherzigt.
Entfernt unpassende Sitelinks! Unter manchen Suchergebnissen blendet Google eine Liste zusätzlicher Links ein, sogenannte Sitelinks. Allerdings müssen diese nicht unbedingt mit dem übereinstimmen, was Ihr für die wichtigsten Links auf Euren Seiten haltet. In einem solchen Fall könnt Ihr
unpassende Sitelinks entfernen
.
Arbeitet unsere
englischsprachige Checkliste
ab, um häufig auftretende Fehler beim Seitenaufbau zu vermeiden und bestehende Unzulänglichkeiten möglichst schnell zu beheben.
Liefert Eure Seiten mit einem passenden HTTP-Statuscode aus. Wird eine Ressource nicht mehr weitergeführt, so ist der
Statuscode 404
angemessen, während bei Vorhandensein eines Inhalts unter einer neuen Adresse der
Statuscode 301
zu verwenden wäre. Unsere
Empfehlungen für Seitenumstrukturierungen
werden Euch davor bewahren, nach einem Redesign in Sachen Suchmaschinenranking komplett bei 0 anfangen zu müssen.
Falls Ihr auch offline zu erreichen seid, solltet Ihr auf einen wahrheitsgemäßen
Eintrag im Google Branchencenter
achten.
Überprüft und optimiert den Bestellprozess, falls Ihr auf Euren Seiten etwas direkt vermarktet. Oft gehen dort nennenswerte Einnahmen durch eine ungenügende Benutzerfreundlichkeit verloren.
Wie auch bei AdSense selbst ist eigener, hochwertiger Content der Schlüssel zu einem guten Suchmaschinenranking und einer treuen Nutzergemeinde. Die
Bereitstellung informativer und nützlicher Inhalte
hat dabei unabhängig vom eigentlichen Seitenthema oberste Priorität.
Weitere Tipps findet Ihr auch im kürzlich veröffentlichten
englischen SEO-Leitfaden
, der bequem als PDF-Download zur Verfügung steht.
Wenn Euch Themen wie Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Ranking oder die Webmaster Zentrale interessieren, empfehlen wir Euch auch die
Videotutorials für Webmaster
als wertvolle Quelle neuer Anregungen für die Webseitengestaltung.
Analysiert die
Informationen über Eure Seiten
, welche in den Webmaster-Tools schlummern.
Bleibt auf dem Laufenden mit dem
Webmaster Zentrale Blog
.
Nutzt unsere
Hilfe für Webmaster
, um Euren Wissensstand rund um die Suchmaschinenoptimierung kontinuierlich zu verbessern.
Stellt Eure verbleibenden Fragen im Google Diskussionsforum für Webmaster
, wo Euch erfahrene Seitenbetreiber gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das
AdSense Forum
ist selbstverständlich ebenfalls bestens dazu geeignet, um sich mit anderen Publishern über optimale Vorgehensweisen bei der Steigerung der Seitenpopularität auszutauschen.
Post von Konrad Rychlewski - AdSense Publisher Support
Wartungsarbeiten am Samstag, 10. Januar, 19:00 bis 23:00 Uhr
08 Januar 2009
Auch in 2009 stellen wir durch regelmäßige Routinewartungsarbeiten sicher, dass unsere Systeme absolut zuverlässig funktionieren. Am kommenden Samstag zwischen 19:00 und 23:00 Uhr kann es gelegentlich vorkommen, dass Ihr nicht auf Eure AdSense-Konten zugreifen könnt. Die Anzeigenschaltung sowie die Erfassung von Klicks und Impressionen bleiben davon jedoch auf jeden Fall unbeeinflusst.
Wir hoffen, dass diese Wartungsarbeiten Euch nicht zu große Unannehmlichkeiten bereiten und bedanken uns für Euer Verständnis.
Post von Konrad Rychlewski - AdSense Publisher Support
2008 - ein Blick zurück
07 Januar 2009
Die letzten Feuerwerkskörper sind bereits verstummt und der Neujahrsrausch ist schon längst ausgeschlafen. Ja, 2009 zeigt sich bereits in voller winterlicher Pracht. Gleichwohl findet sich im Fundus der 63 Beiträge aus dem letzten Jahr womöglich der eine oder andere entscheidende Hinweis, welchen Ihr eventuell übersehen habt. Um Euch die Suche nach den interessantesten Tipps zu erleichtern, lassen wir das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.
2008 war eindeutig das Jahr der Innovationen: Dank
AdSense für Feeds
und
Videoeinheiten
war es erstmals möglich, syndizierten Content beziehungsweise Videoinhalte mit relevanter und kontextbezogener AdSense-Werbung zu versehen. Ein weiterer Meilenstein war die Bereitstellung kostenloser, hochwertiger
Videos unserer YouTube-Partner
, welche über die Einblendung von Overlay-Anzeigen finanziert werden.
Auch im Kernbereich von Google AdSense gab es wichtige Neuerungen, etwa die Einführung der
Anzeige zusätzlicher Anzeigen auf Besucherwunsch
, das
Überprüfungszentrum für Anzeigen
oder die
Kopplung der benutzerdefinierten Suchmaschine mit AdSense für Suchergebnisseiten
. Auch brisante Themen wurden von uns offen angesprochen, so geschehen bei den
Experimenten mit neuen Anzeigenformaten
, der
Einstellung des Empfehlungsprogramms
oder der Einführung des
DoubleClick Ad Serving Cookie
. Unumstritten, dafür aber rekordverdächtig in Sachen Leseraufmerksamkeit war dagegen die
Integration von Google Analytics mit AdSense
, welche eine nie zuvor dargewesene Genauigkeit bei den AdSense-Berichten ermöglicht hat und seit Oktober 2008 einem zunehmend wachsenden Kreis an Publishern zur Verfügung gestelllt wird.
Eine Übersicht der Produktlaunches in 2008 darf nicht ohne zwei weitere Schwergewichte auskommen, die Euch im letzten Jahr präsentiert wurden: den
Google Anzeigenmanager
und
Google Chrome
. Ermöglicht ersterer die Verwaltung direkt verkauften und
netzwerkbasierten Inventars, versetzt Euch unser Browser Google Chrome in die Lage, die gewohnte Zuverlässigkeit und Sicherheit der Google Produkte auf die gesamte Online-Erfahrung auszudehnen.
Dem Thema
Optimierung
wurde auch im letzten Jahr viel Platz eingeräumt. Schließlich geht es darum, Euch bei der kontinuierlichen Verbesserung der Vermarktung Eurer Inhalte bestmöglich zu unterstützen. Im Mittelpunkt stand dieses Mal die Wahl der richtigen
Anzeigenformate
,
Farbgestaltung
und
Platzierung
der Anzeigenblöcke sowie die
Möglichkeiten des Placement Targetings
. Auch für
Neueinsteiger in die Welt von AdSense
hielt 2008 eine Menge nützlicher Blogbeiträge bereit. Wir berichteten unter anderem über die Beziehung zwischen
Google Account und AdSense-Konto
, die
Vorgehensweise bei einem vergessenen Login
, die neue
Untergrenze für Zahlungen
, über die
PIN
sowie über
Zahlungsaussetzungen
,
Zahlungsvoraussetzungen
und die Möglichkeit,
AdSense-Einnahmen per Mausklick zu spenden
.
Schließlich beschritten wir auch bei der Kommunikation mit unseren Publishern völlig neue Wege. Seit November gibt es mit der Untergruppe
Feedback an Google
im
AdSense Forum
die Möglichkeit, uns Eure Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge direkt mitzuteilen. Mit den
AdSense Produktwochen
wurde die inhaltliche Vielfalt im Blog um ein weiteres Format erweitert. Bisher befasste sich die
erste siebenteilige Serie
mit dem Google Anzeigenmanager. Das Optimum an Interaktivität und Erkenntnisgewinn versprechen schließlich AdSense-Webinare, von denen das
erste bereits erfolgreich abgehalten
wurde und durch
zahlreiche weitere in diesem Jahr
ergänzt wird.
Möge das Jahr 2009 mindestens genau so spannend, abwechslungsreich und
erfolgreich für Euch werden. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten und Euch optimal über zukünftige Entwicklungen rund um Google AdSense informieren.
Euer Feedback
ist uns dabei selbstverständlich stets willkommen und fließt in die spätere inhaltliche Schwerpunktsetzung mit ein.
Post von Konrad Rychlewski - AdSense Publisher Support
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum