Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Gadget-Anzeigen - eine Einführung!
28 September 2007
Wir möchten Euch heute über einen weiteren Launch informieren: Google Gadget-Anzeigen. Gadget-Anzeigen sind benutzerdefinierte Mini-Sites, die wie gewohnt als Anzeigen auf Euren Websites geschaltet werden. Diese Anzeigen sind interaktiv, attraktiv und sprechen Eure Nutzer an. Sie bieten gleichzeitig für Inserenten einen Mehrwert, während Eure Nutzer weiterhin auf Eurer Website verweilen. Als Ergebnis erhalten Inserenten potentielle Konsumenten, die Besucher Eurer Seiten haben eine bessere Nutzererfahrung, und Publisher werden möglicherweise einen erhöhten Wettbewerb von Inserenten um Anzeigenplätze sehen können. Damit Gadget-Anzeigen auf Euren Seiten erscheinen können, müsst Ihr Image-Anzeigen aktiviert haben.
Ihr fragt Euch, wie diese Gadget-Anzeigen aussehen? Hier seht Ihr eine Gadget-Anzeige, die wir erstellt haben, um unser AdSense-Programm zu bewerben:
Gadget-Anzeigen können in einer Vielzahl von Formen, Größen und Formaten erscheinen. Falls Ihr daran interessiert seid, weitere coole Gadget-Anzeigen zu sehen, dann schaut Euch doch einfach mal auf dem
Google Gadget-Anzeigen-Center
um. Alle Gadget-Anzeigen müssen unseren redaktionellen Programmrichtlinien entsprechen.
Somit besteht kein Grund zu Besorgnis vor blinkenden und störenden Anzeigen.
Und seid Ihr schon neugierig, Gadget-Anzeigen auf Eurer Website zu schalten? Es gibt natürlich keine Garantie, dass diese auf Eurer Seite erscheinen. Um jedoch die Chance zu erhöhen, dass Gadget-Anzeigen geschaltet werden, stellt sicher, dass Ihr auch Image-Anzeigen aktiviert habt und eines dieser
Formate für Image-Anzeigen
verwendet. Zu den beliebtesten Formaten für Gadget-Anzeigen gehören Rectangle, Leaderboard, und unsere Skyscraper-Formate. Zieht auch in Betracht, dass es einige Punkte gibt, auf die
Inserenten großen Wert legen
wenn sie Sites für ihre website-bezogenen Kampagnen auswählen.
Habt Ihr noch Fragen zu Gadget-Anzeigen? Wir haben die Antworten für Euch - besucht einfach unsere
AdSense-Hilfe
. Wenn Ihr Antworten oder Meinungen anderer Publisher lesen möchtet, oder Eure eigenen Erfahrungen mit anderen Publishern teilen möchtet, dann besucht doch unser
AdSense Forum
.
Post von Magnus Yang - AdSense Product Marketing (Übersetzung von Irene Link)
AdSense nun auch mobil - AdSense für mobile Seiten
21 September 2007
Ja, Ihr habt in Eurem AdSense-Konto ganz richtig gesehen. Wir haben gerade
"AdSense für mobile Seiten"
gelauncht. AdSense für mobile Seiten kann Euch helfen, Euren Online-Content auf neue Plattformen auszuweiten. Falls Ihr also eine Website besitzt, die für mobile Browser optimiert ist, oder daran Interesse habt, eine solche Website zu erstellen, dann könnt Ihr nun damit beginnen, mithilfe zielgerichteter Google-Anzeigen Einnahmen mit Euren mobilen Websites zu erzielen. In Zukunft wird Euch eine stetig wachsende Anzahl mobiler Inserenten zur Verfügung stehen.
Wenn Ihr somit den neuen AdSense für mobile Seiten-Anzeigencode Euren mobilen Websites hinzufügt, schalten wir zielgerichtete Anzeigen, wobei wir dieselbe Technologie zur Anzeigenausrichtung verwenden, die Euch schon durch das existierende AdSense-Produkt bekannt ist.
Zur Implementierung von Anzeigen auf Eurer mobilen Website:
1.
Meldet
Euch in Eurem Konto an.
2. Ruft die Registerkarte
AdSense-Setup
auf und klickt dann auf den Link
AdSense für mobile Seiten
.
3. Folgt dann den Anleitungen zum Anpassen Eurer mobilen Anzeigen an das Erscheinungsbild Eurer Websites.
Im Moment können Publisher für jede mobile Website, die unseren Programmrichtlinien entspricht, nur einen AdSense für mobile Seiten-Anzeigenblock schalten. Wenn Ihr noch weitere Informationen zu AdSense für mobile Seiten haben möchtet, beispielsweise zu den technischen Voraussetzungen, dann besucht doch einfach unsere
AdSense-Hilfe
.
Möchtet Ihr Meinungen anderer Publisher lesen, oder Eure eigenen Erfahrungen mit anderen Publishern teilen, dann besucht doch einfach unser
AdSense Forum
.
Post von Alex Kenin - Product Marketing Manager (Übersetzung von Irene Link)
Zugelassene Websites ... Klipp und Klar!
17 September 2007
Dank Eures Feedbacks haben wir erfahren, dass einige AdSense Publisher besorgt sind bezüglich potenziell böswilligen Verhaltens im Web, wie z.B. des Diebstahls Ihres Anzeigencodes und dessen Platzierung auf einer unangemessenen Website. Um Euch mehr Kontrolle und Sicherheit bezüglich Eures Anzeigencodes zu geben, haben wir kürzlich ein neues Feature, die Liste der "zugelassenen Websites", gelauncht.
Diese Liste findet Ihr, indem Ihr unter der Registerkarte "AdSense-Setup" auf den Link "Zugelassene Websites" klickt. Hier könnt Ihr die Websites und URLs auflisten, auf denen Ihr die Schaltung Eurer Anzeigen erlaubt. Websites, die nicht in dieser Liste enthalten sind, können zwar weiterhin Anzeigen schalten, indem Sie Euren Anzeigencode verwenden, diese Impressionen und Klicks für diese Websites werden jedoch nicht in Euren Berichten aufgeführt, Inserenten müssen nicht dafür bezahlen, und Ihr erhaltet keine Einnahmen von diesen Anzeigen.
Natürlich ist es ganz Eure Entscheidung, ob Ihr dieses Feature verwenden möchtet oder nicht. Falls Ihr keine Liste der zugelassenen Websites erstellen möchtet, müsst Ihr keinerlei Einstellungen in Eurem AdSense-Konto vornehmen. Euer AdSense-Konto ist automatisch so eingestellt, dass jeder Website die Schaltung von Anzeigen für Euer Konto erlaubt ist.
Wenn Ihr jedoch gleich jetzt Eure Liste der zugelassenen Websites erstellen möchtet, dann klickt auf die Registerkarte "AdSense Setup", dann darunter auf die Registerkarte "Zugelassene Websites" und wählt das Optionsfeld neben "Nur bestimmten Websites die Schaltung von Anzeigen für mein Konto erlauben" aus. Dann könnt Ihr sofort damit beginnen, zugelassene URLs für alle Eure Websites einzufügen. Denkt jedoch daran, dass Ihr Eure Liste auch regelmäßig aktualisiert, sobald Ihr den Anzeigencode neuen Websites hinzufügt.
Vielleicht möchtet Ihr dieses Thema ja auch mit anderen Publishern diskutieren, dann besucht hierzu einfach unser
AdSense Forum
.
Post von Julie Beckmann - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Zwischendrin - Anzeigen zwischen Euren Blogposts
13 September 2007
Wir haben sehr häufig Feedback von Euch erhalten, dass Ihr gerne Google-Anzeigen zwischen Eure Blogposts einfügen würdet. Daher freuen wir uns sehr, Euch mitteilen zu können, dass Blogger diese Implementierung nun mittels des Features zum Einfügen von Seitenelementen unterstützt.
Und so einfach funktioniert es:
1. Meldet Euch in Eurem Blogger-Konto unter
http://www.blogger.com
an.
2. Klickt auf den Link "Layout" Eures Blogs und wählt die Registerkarte "Seitenelemente" aus.
3. Klickt auf "Bearbeiten" im Seitenelement "Blog-Posts".
4. Wählt das Optionsfeld neben "Show Ads Between Posts" aus. Ihr könnt nun ebenso entscheiden, wie oft Eure Anzeigen angezeigt werden sollen, z.B. eine Anzeige nach jedem Post oder eine Anzeige nach jedem zweiten oder dritten Post, mit einem Maximum von 3 Anzeigen pro Seite.
5. Passt Eure Anzeigen dann noch an und klickt, wenn Ihr damit fertig seid, auf "Save Changes".
Bitte beachtet, dass es im Moment auf diesem Weg nur möglich ist, Google-Anzeigen zu implementieren, jedoch nicht AdSense für Suchergebnisseiten oder Empfehlungen.
Wenn Ihr noch detaillierter Informationen haben möchtet, dann besucht doch einfach die
Blogger-Hilfe
(derzeit nur in Englisch verfügbar). Weiter Tipps zum Optimieren Eurer Anzeigen in Eurem Blog findet Ihr auch in unseren
Blog Optimierungstipps
. Und wie immer habt Ihr die Möglichkeit, dieses Thema auch mit anderen Publishern in unserem AdSense Forum zu
diskutieren
.
Post von Cathleen Jia - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Eure Empfehlungen erscheinen einfach nicht?
04 September 2007
Viele Publisher haben uns darüber informiert, dass sie keine Empfehlungen 2.0 auf ihren Websites sehen können. Daher möchten wir Euch hier die häufigsten Gründe aufzeigen, wieso dies der Fall sein könnte.
Bitte beachtet zuerst, dass nicht alle Empfehlungen in allen Größen verfügbar sind. So sind derzeit z.B. die meisten horizontalen Empfehlungsanzeigen, die kleiner sind als 180x60, quadratische Empfehlungsanzeigen, die kleiner sind als 125x125, sowie Text-Links nur für Google Produkte wie AdSense oder AdWords verfügbar. Dies bedeutet, dass, falls Ihr den Anzeigencode für Empfehlungsanzeigen für eine Größe erstellt, die nicht unterstützt wird, demzufolge keine Empfehlungen auf Eurer Website angezeigt werden. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Euch derzeit zuerst die Kategorie oder das Produkte Eurer Empfehlungen auszuwählen, bevor Ihr Euch für die Größe entscheidet.
In einem ähnlichen Fall kann es vorkommen, dass Ihr die von Euch ausgewählten Empfehlungsanzeigen nicht auf Euren Seiten sehen könnt, weil Ihr Empfehlungsanzeigen in Eurem Anzeigen-Einkaufswagen zusammengruppiert habt, die jeweils in unterschiedlichen Größen verfügbar sind. Wenn dies der Fall ist, dann solltet Ihr den Empfehlungscode erneut generieren, mit dem Fokus auf ein spezielles Anzeigenformat. Somit könnt Ihr sicherstellen, dass Ihr Produkte auswählt, die auch in diesem Format vorhanden sind.
Falls keiner der oben beschriebenen Fälle für Euch zutrifft, haben wir hier noch weitere Gründe zusammengestellt, warum Eure ausgewählten Empfehlungsanzeigen nicht angezeigt werden könnten:
1. Die speziell von Euch ausgewählte Empfehlungsanzeige ist nicht in Eurem Land verfügbar. Während Ihr den Anzeigencode generiert, könnt Ihr die Anzeigen, die für spezifische Länder verfügbar sind, einsehen, indem Ihr auf den Link "Ändern" über dem Empfehlungs-Wizard klickt.
2. Ihr habt das Kontrollkästchen "Anzeigen mit der besten Leistung erfassen" für eine Empfehlung nicht ausgewählt, für die der Inserent kein Budget mehr zur Verfügung hat oder die Kampagne beendet wurde. Um in den Genuß des Vorteils von verfügbarem Inventar verwandter Produkte zu kommen, empfehlen wir, dass Ihr dieses Kontrollkästchen ausgewählt lasst.
3. Ihr habt mehr als drei Empfehlungsblöcke auf Eurer Seite hinzugefügt. Ihr könnt derzeit maximal drei Empfehlungsblöcke auf jeder Seite platzieren, die unseren Programmrichtlinien entspricht.
4. Unser System hat festgestellt, dass Eure Seiten möglicherweise nicht jugendfreien oder kritischen Content beinhalten. Sobald sich Euer Content ändert, könnten jedoch durchaus Empfehlungsanzeigen angezeigt werden.
5. Der Empfehlungscode wurde möglicherweise modifiziert. Bitte beachtet, dass Ihr den Anzeigencode exakt so kopiert, wie er in Eurem Konto angezeigt wird und ihn so direkt dem Quellcode Eurer Seiten hinzufügt.
Wir arbeiten derzeit so schnell wie möglich an der Feinabstimmung des Prozesses zur Erstellung des Empfehlungscodes. Wir wünschen Euch weiterhin viel Erfolg mit Empfehlungen 2.0. und wie immer könnt Ihr dieses Thema auch mit anderen Publishern in unserem AdSense Forum
diskutieren
.
Post von Rajiv Sud - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum