Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Mehr Kontrolle mit dem [x]-Symbol zur Unterdrückung von Anzeigen
02 Juli 2012
Wir bemühen uns in vielerlei Hinsicht, um den Nutzern mehr Kontrolle darüber zu verschaffen, welche Anzeigen sie sehen. Mit unseren TrueView-Anzeigenprodukten beispielsweise, können Nutzer bei YouTube Videoanzeigen überspringen. In der Google-Suche können Sie auf "Warum sehe ich diese Anzeige" klicken und so verhindern, dass Anzeigen von Websites geschaltet werden, für die Sie sich nicht interessieren. Mit
dem Anzeigenvorgaben-Manager
, den Sie mit nur einem Klick auf das
Anzeigenauswahl-Symbol
in Anzeigen im Google Display-Netzwerk öffnen können, können Sie Ihre Interessenkategorien bearbeiten oder alle auf Ihren Interessen basierenden Anzeigen, auch Remarketing-Anzeigen, in unserem Display-Netzwerk deaktivieren.
Im Laufe der nächsten Wochen führen wir ein kleines [x]-Symbol ein, das in der oberen rechten Ecke einiger
Display-Anzeigen
im Google Display-Netzwerk zu sehen sein wird. Klickt ein Nutzer auf das [x], werden keine weiteren Anzeigen aus dieser Kampagne für ihn geschaltet. Das [x]-Symbol wird zunächst nur in Anzeigen, die auf Remarketing- und Interessenkategorien basieren, eingeblendet.
Wenn ein Nutzer in einer Anzeige auf das [x]-Symbol klickt, erscheint eine Bestätigungsseite, auf der darauf hingewiesen wird, dass die Anzeige ausgeblendet wurde. Zudem wird ein Link zum Anzeigenvorgaben-Manager bereitgestellt. Das so erhaltene Feedback hilft uns dabei, unsere Anzeigen im Laufe der Zeit zu verbessern.
Das Unterdrücken der Anzeige ist keine hundertprozentige Garantie dafür, dass diese Anzeige nicht mehr für Sie geschaltet wird. Dieselbe Anzeige könnte beispielsweise von einem anderen Unternehmen geschaltet werden oder der Vermarkter könnte eine separate Kampagne schalten, die auf bestimmte Webinhalte ausgerichtet ist. Wir sind dennoch davon überzeugt, dass diese Neuerung ein Schritt in die richtige Richtung ist, da wir den Nutzern so Kontrolle über die Anzeigenschaltung geben und gleichzeitig Vermarktern und Websites dabei helfen können, Anzeigen mit besserer Leistung bereitzustellen.
Wir sind der Meinung, dass diese neue Funktion Vorteile für unser gesamtes Werbesystem bietet: Die Nutzer können ihre Nutzererfahrung selbst steuern und ihr Desinteresse an gewissen Anzeigen deutlich machen. Für Werbetreibende fallen nicht länger Kosten an, wenn Anzeigen für Nutzer geschaltet werden, die nicht an diesen Anzeigen interessiert sind, und Publisher profitieren von Anzeigen mit besserer Leistung und damit potenziell höherem Wert. Gleichzeitig müssen sie weniger Zeit dafür aufwenden, Anzeigen herauszufiltern, von denen sie glauben, dass sie für ihre Zielgruppe möglicherweise nicht relevant sind.
Online-Werbung stärkt das Web und unterstützt Millionen von Unternehmen. Bereits jetzt sind die Steuerungsmöglichkeiten für den Nutzer einzigartig. Innovationen dieser Art stecken noch in den Kinderschuhen und in den kommenden Monaten und Jahren wird noch so einiges passieren.
Post von Michael Aiello, Product Manager
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen