Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Multiscreen-Strategie mit unseren neuen Tools optimieren
20 Dezember 2013
In letzter Zeit haben wir häufig darauf hingewiesen, wie wichtig eine Multiscreen-Strategie für eure Website ist. Heute möchten wir euch einige Produkt-Updates vorstellen, mit denen ihr eure Strategie ergänzen und verbessern könnt. Wir haben neue Funktionen für Responsive-Anzeigenblöcke entwickelt und die Übersicht für Publisher enthält jetzt eine Bewertungsfunktion für die Multiscreen-Optimierung.
Neue Funktionen für Responsive-Anzeigenblöcke
Vor einiger Zeit haben wir die
Responsive-Anzeigenblöcke
eingeführt, um euch eine Möglichkeit zu bieten, die Nutzererfahrung für eure Website geräteübergreifend zu verbessern. Euer Feedback zu den Responsive-Anzeigenblöcken war überwiegend positiv, was uns sehr gefreut hat. Außerdem habt ihr einige wertvolle Vorschläge zu neuen Funktionen gemacht. Diese haben wir wie folgt in unserer nächsten Iteration von Responsive-Anzeigen berücksichtigt:
Anzeigen bei Bildschirmausrichtung aktualisieren:
Wenn sich das Layout einer Responsive-Seite durch Drehen des Geräts (bei Tablets oder Smartphones vom Hoch- ins Querformat oder umgekehrt) ändert, wird eine neue Anzeige mit den korrekten Abmessungen für das neue Seitenlayout angefordert und geladen.
Intelligente Größenanpassung an den verfügbaren Platz:
Mithilfe unseres Anzeigencodes werden jetzt alle neu erstellten Responsive-Anzeigenblöcke automatisch so angepasst, dass sie in euer Seitenlayout passen. Alle vorhandenen Responsive-Anzeigenblöcke, deren Breite und Höhe explizit über CSS definiert sind, werden wie bisher geschaltet. Weitere Informationen, wie ihr zur intelligenten Größenanpassung wechseln könnt, findet ihr in der
AdSense-Hilfe
.
Berichte nach verwendeten Anzeigengrößen:
Zur besseren Analyse der verschiedenen Anzeigengrößen, die ihr für eure Responsive-Anzeigenblöcken verwendet habt, könnt ihr die Berichte zu Anzeigenblöcken jetzt nach den jeweiligen Anzeigengrößen gliedern.
Weitere Informationen zu Responsive-Anzeigenblöcken findet ihr in der
AdSense-Hilfe
.
Bewertungsfunktion für Multiscreen-Optimierung in der Übersicht für Publisher
Die
Übersicht für Publisher
enthält jetzt eine neue Multiscreen-Kategorie, damit ihr sehen könnt, wie gut eure Website für die vielen verschiedenen Bildschirmgrößen der Nutzer optimiert ist. Wenn Nutzer beim Ansehen eurer Website häufig zoomen oder scrollen müssen, kann sich dies negativ auf die Nutzererfahrung auswirken. Die Bewertungsfunktion in der Multiscreen-Kategorie ermittelt den Prozentsatz der Seiten, die für verschiedene Bildschirmformate optimiert sind, und vergleicht diesen Prozentsatz mit dem anderer AdSense-Publisher. Diese Kategorie wird unter Umständen nicht in der Übersicht angezeigt, wenn der mobile Traffic auf eurer Website nur einen sehr geringen Prozentsatz ausmacht.
Diese neue Bewertungsfunktion findet ihr in der Übersicht auf der AdSense-Startseite. Über den Link "Weitere Informationen" in der Übersicht könnt ihr weitere Informationen zur Optimierung eurer Website für verschiedene Bildschirmgrößen aufrufen. Wie immer enthält die
AdSense-Hilfe
zusätzliche Informationen zur Übersicht.
Wir freuen uns auf eure Meinung zu diesen neuen Funktionen. Postet euer Feedback auf unserer
AdSense Google+ Seite
.
Post von Nick Radicevic, AdSense Product Manager
Revolution bei Responsive-Anzeigen: benutzerdefinierte Anzeigengrößen
11 Dezember 2013
Ab sofort stehen euch 434.216 neue Größen für Anzeigenblöcke zur Verfügung! Das bedeutet, ihr könnt jetzt Anzeigen in euren Wunschgrößen erstellen. So seid ihr flexibler und könnt euren Content ganz individuell auf eure Nutzer abstimmen.
Anzeigen mit benutzerdefinierter Größe funktionieren genauso wie Anzeigen in Standardgrößen: Der geschaltete Anzeigentyp richtet sich danach, ob bei einer Impression eine Textanzeige oder eine Display-Anzeige voraussichtlich eine bessere Leistung erzielt.
Textanzeigen
Bei Textanzeigen wird für eine Impression die
optimale Anzahl von Textanzeigen
ermittelt und die Anzeigen werden genau wie in den Standardgrößen dargestellt. Unser System prognostiziert den Wert jeder konkurrierenden Anzeige für jede einzelne Impression basierend auf der früheren Leistung und einem Vergleich zahlreicher Szenarien. Bei Anzeigenblöcken in speziellen Größen benötigt unser System einige Zeit, bis die optimale Anzeigenanzahl ermittelt werden kann. Weitere Informationen findet ihr im Blogpost "
Informationen zur Dynamik der AdSense-Auktion – Teil II
". Hier seht ihr drei Beispiele für die Darstellung von Textanzeigen in Anzeigenblöcken mit benutzerdefinierter Größe:
Display-Anzeigen
Bei Display-Anzeigen ermittelt das System die Display-Anzeige mit der entsprechenden Größe, die in die von euch ausgewählte Fläche passt und nicht größer ist als die erforderliche Fläche. Im Beispiel unten seht ihr dieselben drei benutzerdefinierten Größen wie oben – dieses Mal jedoch mit Display-Anzeigen. Der gestrichelte Rand veranschaulicht lediglich die Gesamtgröße des Anzeigenblocks und erscheint nicht auf euren Seiten.
Damit die Anzeigen nicht die Nutzererfahrung beeinträchtigen, gibt es einige Einschränkungen im Hinblick auf die
minimal und maximal zulässige Pixelzahl für Anzeigengrößen
. Anzeigen mit benutzerdefinierter Größe, die diese Einschränkungen nicht einhalten, werden nicht auf einer Seite geschaltet. Wie immer müssen eure Anzeigen den
AdSense-Richtlinien für Anzeigen-Placements
entsprechen. Wichtig ist, dass ihr die richtige Balance zwischen Content und Anzeigen findet. Nutzer sind sich durchaus bewusst, dass die Anzeigen den Content-Entwickler unterstützen, sie rufen eure Website aber aufgrund des Contents auf. Zu viele Anzeigen empfindet der Nutzer möglicherweise als störend und besucht deshalb die Website nicht mehr.
Möchtet ihr jetzt Anzeigen mit benutzerdefinierter Größe einsetzen? Dann
erstellt wie gewohnt einen Anzeigenblock
und wählt im Drop-down "Anzeigengröße" die Option "Benutzerdefinierte Anzeigengröße" aus. Jetzt könnt ihr die gewünschte Breite und Höhe für euren Anzeigenblock festlegen.
Kopiert den Anzeigencode
und fügt ihn in den HTML-Quellcode der Seite ein, auf der die Anzeige erscheinen soll.
Weitere Informationen findet ihr auch in der
AdSense-Hilfe
. Wir freuen uns, euch mit diesen benutzerdefinierten Anzeigengrößen neue Möglichkeiten bieten zu können. Wir optimieren diese Funktion weiterhin und sind auf euer Feedback gespannt. Ihr könnt gern eure Meinungen und Vorschläge zu dieser Neuerung auf der
AdSense Google+ Seite
teilen.
Post von Omer Gimenez Llach, AdSense Software Engineer, und von Johan Land, AdSense Product Manager
Aktualisierung der Währungsfunktion in Leistungsberichten
10 Dezember 2013
Publisher aus aller Welt haben uns mitgeteilt, dass sie ihre Leistungsberichte auch in anderen Währungen als der Zahlungswährung aufrufen möchten. Deshalb haben wir eine neue Währungsfunktion im AdSense-Konto eingeführt, die dies ermöglicht.
Ihr könnt direkt in eurem Konto auf diese
Funktion zugreifen
und eure Leistungsberichte in verschiedenen Währungen ansehen.
Wenn ihr Leistungsberichte in einer anderen Währung als der Zahlungswährung aufruft, können die tatsächlichen Beträge aufgrund des Wechselkurses leicht abweichen. Das Ändern der Berichtwährung hat übrigens keine Auswirkungen auf die Zahlungswährung.
Weitere Informationen zu dieser Funktion findet ihr in diesem
AdSense-Hilfeartikel
.
Wir hoffen, dass ihr mit dieser neuen Funktion eure Anzeigenleistung noch besser analysieren könnt.
Post von Miki Noda, AdSense Payments Specialist
Bessere Nutzererfahrung mit den neuen mobilen Ankeranzeigen
02 Dezember 2013
Die ständig steigende Zahl der Nutzer, die über Mobilgeräte auf Publisher-Content zugreifen, wurde in den letzten Monaten regelmäßig thematisiert. Besonders betont wurde dabei immer, wie wichtig es ist, eine positive Nutzererfahrung auf allen Geräten zu bieten. In diesem Zusammenhang stellen wir euch heute eine neue Funktion vor, die Nutzern den Umgang mit Anzeigen auf Mobilgeräten erleichtert: mobile Ankeranzeigen für Smartphones.
Für diese Anzeigen könnt ihr einen Anzeigenblock im Format "Banner 320 x 50" im unteren Bereich des Smartphone-Bildschirms verankern. Wenn der Nutzer auf der angezeigten Seite nach oben oder unten scrollt, bleibt die jeweilige Anzeige weiterhin sichtbar. Die Kontrolle darüber, was angezeigt wird, bleibt aber beim Nutzer. Wenn er eine Anzeige nicht relevant findet oder keine Anzeige auf dem Bildschirm sehen möchte, kann er sie einfach nach links oder rechts schieben, dann wird die Ankeranzeige ausgeblendet. Neue Ankeranzeigen werden erst wieder geschaltet, wenn der Nutzer die Seite aktualisiert oder eine andere Seite besucht.
Auch bei den mobilen Ankeranzeigen behält der Nutzer die volle Kontrolle. Die Erfahrungen mit
TrueView-Videoanzeigen
und mit der Funktion zum
Ignorieren von Anzeigen
bestätigen, dass Nutzer großen Wert darauf legen, selbst zu steuern, ob sie eine Anzeige sehen oder nicht. Werbetreibende profitieren von mobilen Ankeranzeigen, weil diese besser sichtbar sind. Gleichzeitig wird die Leistung für euch verbessert und eure mobilen Seiten müssen nicht mehr mit Anzeigen überhäuft werden.
Wir haben diese Funktion heute für eine ausgewählte Gruppe von Publishern aktiviert und werden sie in den nächsten Monaten allen Publishern zur Verfügung stellen.
Wir möchten euch noch einmal für euer bisheriges Feedback danken. Es unterstützt uns enorm dabei, in der sich ständig ändernden Multiscreen-Welt ganz vorn mit dabei zu sein. Bitte sendet uns auch weiterhin eure Vorschläge, damit wir AdSense noch besser machen können. Wir halten euch in diesem Blog auf dem Laufenden.
Post von Pasha Nahass, AdSense Product Manager
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum