Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Ein bewegtes Jahr - die AdSense Highlights von 2006
28 Dezember 2006
Das Geburtsjahr des deutschen AdSense-Blogs neigt sich dem Ende zu. Und bevor wir in das neue Jahr starten, ist es an der Zeit nochmals kurz zurückzublicken. Wir haben daher die schönsten Highlights dieses Jahres hier für Euch zusammengestellt!
-
28. März:
Das
deutsche
Inside AdSense
erblickt als erstes internationales AdSense-Blog die Welt. Und die internationalen AdSense-Blogs vermehren sich unaufhaltsam: in diesem Jahr launchen ebenso das
spanische
, das
niederländische
und das
portugiesische
AdSense-Blog.
-
4. April:
Es ist Publishern nun möglich,
Empfehlungen für das AdWords-Programm
in ihre Websites einzubauen.
- Im selben Monat stellen wir Euch unseren
Optimierungsexperten Walter Palma
vor, der sich immer wieder im Blog zu Wort meldet und seine neuesten Tipps und Tricks preisgibt. Und er scheint auch gut bei Euch anzukommen: dies ist der meistgelesenste Post in diesem Jahr im deutschen AdSense-Blog!
-
23. Mai:
Wir berichten über das neueste Mitglied der AdSense-Familie:
Click-to-Play Video-Anzeigen
-
30. Juni:
Neben der
Fussball-Weltmeisterschaft
bewegt uns auch die neue Berichtsfunktion, die es erlaubt,
Empfehlungsschaltflächen Channels zuzuordnen
, und so deren Leistung zu messen.
-
20. Juli:
Mit Hilfe der
Website-Diagnose
können Publisher nun überprüfen, ob der AdSense-Crawler alle ihre Seiten erreichen kann.
- Der gesamte August ist einem einzigen Thema gewidmet: der
Optimierung
. Ivan's Post zur
Erstellung erfolgreicher Anzeigen
ist dabei einer der beliebtesten Posts des Monats.
- Im Monat September launchen wir das
deutsche AdSense Forum
, in dem Publisher ihre Fragen zu AdSense posten und Erfahrungen austauschen können. Auch sind wir zu
Besuch auf der OMD
in Düsseldorf, wo wir einige von Euch persönlich treffen durften.
-
12. Oktober:
Es ist nun möglich, einzelnen
Anzeigenblöcken mehrere Channels zuzuordenen
und so die Leistung der Anzeigen noch genauer zu messen.
-
9. November:
Mit der
Einbeziehung der Qualität der Startseite in den Anzeigenrang
unternimmt AdWords einen weiteren Schritt in den Bemühungen, qualitativ hochwertige Anzeigen zur Verfügung zu stellen.
-
15. Dezember:
Vor Jahresende verpassen wir noch der Seite
"Zahlungsprotokoll" ein neues Gewand
!
Damit wünschen wir Euch einen guten Rutsch und wir sehen uns wieder im nächsten Jahr!
Euer
Inside AdSense
-Team
Post von Michaela Tomberger - AdSense Publisher Support
Frohe Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2007!
22 Dezember 2006
Wir wünschen allen unseren Publishern frohe und geruhsame Feiertage. Da wir nun auch die Zeit bis zum 27. Dezember mit unseren Familien und Freunden verbringen, kann es etwas länger dauern, bis wir Eure E-Mails beantworten. Ihr könnt Euch jedoch in der Zwischenzeit in der
AdSense-Hilfe
umsehen oder Eure Frage im
AdSense Forum
posten.
Es bedanken sich recht herzlich für Eure treue AdSense-Blog-Lektüre und wünschen Euch viel Freude beim regelmäßigen Stöbern und Lesen im AdSense-Blog auch im nächsten Jahr ...
... einige der fleißigen AdSense-Blogger im Weihnachtskostüm!
Post von Michaela Tomberger im Namen des AdSense-Teams
So zieht Ihr eine klare Linie zwischen Bildern und Anzeigen
20 Dezember 2006
Wir haben in der letzten Zeit einige E-Mails von Publishern erhalten, die uns um unsere Meinung zum Thema Platzierung von Bildern neben Anzeigenblöcken bitten. Da dieses Thema einige Verwirrung stiftet, möchten wir im Hinblick auf unsere Programmrichtlinien Klärung schaffen.
Kann ich kleine Bilder neben meine Anzeigenblöcke platzieren?
Wir fordern Publisher dazu auf, Bilder nicht derartig Seite an Seite mit Anzeigenblöcken zu platzieren, dass eine Verbindung zwischen Bild und Anzeige suggeriert wird. Eure Besucher könnten annehmen, dass eine direkte Beziehung zwischen Bildern und Anzeigen besteht, z.B. dass der Inserent eben diesen spezifischen Artikel anbietet, der auf dem Bild neben dem Anzeigenblock abgebildet ist. Womöglich klicken eure Besucher auf die Anzeige und erwarten, dort etwas zu finden, was in Wirklichkeit gar nicht angeboten wird. Dies führt zu einer schlechten Erfahrung sowohl für den Besucher als auch für den Inserenten.
Generell sollten Publisher versuchen, Implementierungen zu vermeiden, die Besucher als irreführend empfinden könnten. Falls Eure Website zum Beispiel ein Verzeichnis für Flashgames enthält, sollten die Anzeigen nicht so formatiert werden, dass sie die Spielbeschreibung imitieren.
Wäre es in Ordnung, wenn ich etwas Leerraum oder eine Linie zwischen die Images und meine Anzeigenblöcke einbinde?
Nein. Falls die Anzeigen und die Bilder den Eindruck erwecken, dass sie in Beziehung zueinander stehen, macht das Einbinden eines kleinen Leerraums oder einer Trennlinie die Implementierung nicht konform mit unseren Programmrichtlinien.
Heißt das, ich kann keine Anzeigen auf Seiten implementieren, die Bilder enthalten?
Ihr könnt definitiv Google-Anzeigen auf Seiten platzieren, die Bilder enthalten - achtet dabei nur darauf, dass die Anzeigen und die Bilder nicht in einer Weise arrangiert sind, die Eure Besucher leicht irreführen oder verwirren könnte. Falls Ihr zum Beispiel eine Photoarchiv-Website mit einem Katalog an Miniaturbildern betreibt, stellt sicher, dass Ihr die Miniaturbilder eindeutig von den Anzeigen abgrenzt. Ihr könnt zum Beispiel eine ganzheitliche Umrahmung für Eure Anzeigen benutzen.
Wie sehen denn Implementierung aus, die nicht akzeptabel sind?
Wir haben ein paar Beispiele von Implementierungen zusammengestellt, die nicht mit unseren Programmrichtlinien konform wären:
Post von Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Die Seite Zahlungsprotokoll im neuen Gewand
15 Dezember 2006
Wenn Ihr heute schon auf Eure Seite Zahlungsprotokoll geschaut habt, dann habt Ihr bestimmt bemerkt, dass diese mit einem komplett neuen Look ausgestattet ist. Wir haben das Layout verändert, damit Ihr besseren Überblick über die Aktivitäten in Eurem Konto habt und - was am wichtigsten ist - damit Ihr genau feststellen könnt, wann die nächste AdSense-Zahlung ins Haus steht!
Eure Einnahmen und Zahlungen sind nun in zwei getrennten Spalten aufgelistet, damit Ihr sie besser auseinanderhalten könnt. Wenn Ihr auf den Link
Details
klickt, dann erhält Ihr weitere Informationen über die angezeigten Einnahmen oder Zahlungen. Der Zahlungslink, zum Beispiel, zeigt Euch die Zahlungsnummer, den Betrag, das Datum und - abhängig von Eurer Zahlungsform - die
Statusverfolgungsnummer
Eurer Zahlung.
Wir haben auch die Spalte
Monatlicher Kontostand
hinzugefügt, in der Ihr die Summe der noch nicht ausbezahlten Einnahmen am Ende jeden Monats sehen könnt. Wenn diese Spalte für den vorigen Monat einen Betrag anzeigt, der höher als 100 US-Dollar ist und Ihr alle
Zahlungsaussetzungen
von Eurem Konto entfernt habt, dann wird Euch mit Ende des laufenden Monats eine Zahlung gesandt.
Habt Ihr noch Fragen zum Zahlungsablauf? Dann werft doch einen Blick in unseren
Leitfaden zu Zahlungen
.
Post von Suzie Rha - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Bindet Eure Fotos mit Picasa Web Alben ein
14 Dezember 2006
Wir haben gute Nachrichten für alle, die gerne ihre Fotos organisiert halten und mit ihren Freunden teilen. Die Fotosoftware von Google
Picasa
ist letzte Woche in der Version 2.6 gelauncht und mit ihr ein neues Feature: der kostenlose Google-Service zur Fotofreigabe
Picasa Web Alben
.
Meldet Euch einfach an
und Ihr könnt Eure Fotos entweder mithilfe Eures Browsers (Mac- und PC-Nutzer) oder der Picasa-Software (PC-Nutzer) hochladen.
Wenn Eure Fotos online sind, könnt Ihr Euer Webalbum auf Eurem Blog, Eurer Website oder MySpace-Seite einbinden und so den Content Eurer Sites bereichern. Ihr braucht dazu nur auf den Link "In Blog/MySpace einbinden" klicken und den daraufhin angezeigten HTML-Code in Eure Site einfügen und veröffentlichen. Das ist alles!
Ein Titelfoto mit Text wird als Verknüpfung mit Eurem Web-Album wie folgt angezeigt:
Wir stellen Euch kostenlos 250 MB Speicherplatz mit dem Picasa Web Alben-Konto zur Verfügung (das reicht für etwa 1000 größere Fotos). Wenn Ihr mehr benötigt, könnt Ihr den Speicherplatz - allerdings kostenpflichtig - auf bis zu 250 GB pro Jahr erweitern. Ein besonderes Highlight: Picasa Web Alben behält die Bildqualität bei, sodass Ihr (und Eure Freunde) Fotos in hoher Auflösung direkt aus Euren Web-Alben herunterladen könnt.
Post von Patrick Collins - Consumer Operations Associate, Picasa
Vom Hobby zum Beruf: eine AdSense-Erfolgsgeschichte
07 Dezember 2006
Unserem
Aufruf nach AdSense-Erfolgsgeschichten
ist auch Jürgen Kummer gefolgt. Wir wollen Euch seine Geschichte nicht vorenthalten: Lest nach, wie Jürgen es geschafft hat, aus seinem Hobby mithilfe von AdSense ein einträgliches Unternehmen aufzubauen.
Ich betreibe ein Unternehmen und meine Einnahmen kommen zu einem großen Teil aus dem Adsense-Programm. Was mit einem Taschengeld angefangen hat, trägt jetzt eine Firma und hat es mir ermöglicht, seit Oktober 2005 eine Angestellte zu beschäftigen.
Seit Herbst 2001 habe ich eine Website,
derhobbit-film.de
, zunächst aus reinem Hobby. Andere kleinere Sites kamen über die nächsten 2 Jahre hinzu. Irgendwann habe ich auf all diesen Bannerwerbung geschaltet und verdiente damit tatsächlich 5–10 Euro im Monat. Als ich im Januar 2004 Adsense entdeckte, hielt ich es für eine interessante Möglichkeit, etwas mehr zu verdienen und unaufdringlichere Werbung auf den Sites unterzubringen. Zunächst ohne allzu große finanzielle Erwartung platzierte ich einen Anzeigenblock auf einer Site. Am nächsten Tag war ich erstaunt, dass über diesen Block immerhin über ein Dollar hereinkam. Ein Dollar an einem halben Tag, das war immerhin eine Verzehnfachung der bisherigen Einnahmen! Nun brachte ich auf allen meinen Websites Adsense-Anzeigen unter. Die Einnahmen stiegen auf 3-5 Dollar täglich an.
Aber ich war auch auf der Suche nach neuen Themen, welche für Benutzer nützlich, interessant und sinnvoll sein sollten. Gebiete, zu denen ich etwas aus eigenem Wissen und Erfahrung beitragen konnte.
Wichtigstes Gebot ist, Sites zu machen, welche für die Surfer nützlich sind und guten Inhalt bieten. Das Kopieren von schon Vorhandenem ist ein ziemlich aussichtsloses Verfahren, irgendwo muss etwas geboten werden, das den Surfer veranlasst, genau auf diese Site zu gehen und nicht auf eine andere. Ebenso sinnlos ist das Erstellen von Sites, die nur auf Anzeigen ausgerichtet sind. Negativ fallen hier zum Beispiel reine Wikipedia-Clones oder Linkfarmen ins Auge. Die Anzeigen sollten auch die Benutzbarkeit der Site nicht schmälern oder den Inhalt der Site als nebensächlich erscheinen lassen.
Mit der Zeit wurden meine Sites mehr – und überproportional dazu auch die Einnahmen. Wobei dazu gesagt werden muss, dass eine neue Site einige Zeit braucht, um von den Benutzern auch aufgefunden werden zu können. Man sollte also nicht die Geduld verlieren, wenn mit einer Site nach ein paar Tagen noch kaum Einnahmen erzielt worden sind. Meiner Erfahrung nach kann es mehrere Monate dauern, bis eine Site sich in ihren Möglichkeiten voll entfaltet, auch wenn man seither an dieser nichts mehr geändert hat.
Ich danke dem Adsense Team von Google, welches das alles für mich möglich gemacht hat. Ich kann frei entscheiden, was ich mache und ich mache nur Sachen, die mich auch selber interessieren. Und das ist ein sehr schönes Gefühl.
Ein kleiner Tipp für Publisher:
Fragen vor der Erstellung einer erfolgreichen Site:
- von welchem Thema habe ich Ahnung?
- was wollen die Besucher wissen?
- was kann ich zu diesem Thema beitragen, das es so noch nirgendwo gibt?
Ihr könnt uns nach wie vor Eure Erfolgsgeschichten
senden
. Wir freuen uns, von Euch zu hören!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Lustig, lustig, trallerallera…
05 Dezember 2006
Auch bei AdSense war heute der Nikolaus zu Besuch. Da wir dieses Jahr sehr brav gewesen sind, haben wir viele Mandarinen und Erdnüsse bekommen. Nun wird er weiterziehen, um sich auch bei Euch umzusehen, ob Ihr dies Jahr alle brav gewesen seid! Wir haben ihn gefragt, wie er denn die braven Publisher erkennt.
Ja denn, gute Reise! Und bestelle unseren Publishern die besten Grüsse vom AdSense-Team!
Und für alle, die noch mal schnell nachschlagen wollen, für den Fall, dass unser Nikolaus heute vor ihrer Tür steht:
-
Tipps des Optimierungsmonats August
-
AdSense-Hilfe
-
AdSense Programmrichtlinien
-
AdSense Forum
Post von Michaela Tomberger und Nikolaus Frank – AdSense Publisher Support
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum