Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Leichtere Angabe Eurer Steuerinformationen
29 November 2006
Wie Ihr wahrscheinlich von unserem
Zahlungsleitfaden
wisst, benötigen wir Steuerinformationen von Euch, damit wir Euch bezahlen können. Wir haben vor kurzem die Seite
Steuerrechtliche Hinweise
, die Ihr unter
Mein Konto
in Eurem AdSense-Konto findet, überarbeitet. Wir hoffen, dass es Euch die neue Gestaltung noch leichter macht, das richtige Formular zu finden. Außerdem könnt Ihr nun sehen, wann Eure Steuerinformationen das letzte Mal gespeichert wurden und somit sicherstellen, dass unser System die aktuellen Daten vorliegen hat.
Da die Steuersituation jedes Publishers unterschiedlich ist, können wir Euch leider nicht mit Steuerberatung dienen. Allerdings sollte Euch der Assistent in Eurem AdSense-Konto oder
diese Seite
in der AdSense-Hilfe bei der Auswahl unterstützen. Wenn Ihr Euch nicht sicher seid, welches Formular Ihr wie ausfüllen müsst, solltet Ihr Euren Steuerberater zu Rate ziehen.
Posted by Elizabeth Ferdon - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Jonas Vormweg)
Habt Ihr schon den neuesten BUZZ gehört? Nein? Dann schaut doch mal rein.
27 November 2006
Es begann alles im US Blogger-Team, das mit dem
BUZZ-Blog
die Blogger-Community über die neuesten Blogger-Features, Events und Updates, sowie interessanten Nutzungsmöglicheiten zum globalen Bloggen informiert.
Nun ist BUZZ auch in weiteren Sprachen verfügbar. Der
neue deutsche BUZZ-Blog
beleuchtet die lokale Blogger-Szene (auf Blogspot und anderen Blogs) und das Blogger-Team hält Euch über die neuesten Feature-Updates auf dem Laufenden.
Im Archiv könnt Ihr ältere Posts jederzeit nachlesen Lernt z.B., wie Ihr mithilfe von
Labels
Ordnung in Euren Blog bringt oder ganz einfach Bilder mit
Picasa
in Euren Blog einfügen könnt.
Post von Anna-Christina Douglas – Blogger Team (Übersetzung Irene Link)
Aus dem Postfach… Elke beantwortet Publisher-Fragen
24 November 2006
Mike fragt:
Ich habe neben AdSense auch ein AdWords-Konto. Ist es möglich, dass ich meine Einnahmen von AdSense direkt auf das AdWords-Konto übertrage?
Elke antwortet:
Die Einnahmen von Google AdSense dafür zu verwenden, um Deine Ausgaben bei AdWords zu bezahlen, ist derzeit leider nicht möglich. Der Grund dafür ist, dass es sich um zwei verschiedene Programme handelt, die über separate Abrechnungssysteme gehandhabt werden.
Lukas fragt:
Ich habe mich bei AdSense angemeldet, aber bis heute keine Bestätigungsemail erhalten. Könnt Ihr mir sagen, woran das liegt?
Elke antwortet:
Du hast bis heute noch keine Bestätigung erhalten, da Du Deine E-Mail-Adresse nicht verifiziert hast. Gleich nach dem Abschicken der Bewerbung solltest Du eine Bestätigungsnachricht erhalten, in der wir Dich bitten, mit dem Klicken auf einen Link die Richtigkeit deiner E-Mail-Adresse zu verifizieren. Für den Fall, dass Du diese Nachricht nicht erhalten hast, gebe Deine Anmeldedaten auf der AdSense-Startseite unter
bestehendes Kunden-Login
an, klicke auf „Anmeldung“ und dann auf „Senden“. So wird automatisch eine neue Bestätigungsnachricht versand. Wenn Du Deine E-Mail-Adresse bestätigt hast, wird die Bewerbung den normalen Bewerbungsprozess durchlaufen und Du bekommst innerhalb von 2 bis 3 Tagen eine weitere Nachricht von uns.
Susanne fragt:
Wie viele Anzeigenblöcke, Link-Blöcke etc. darf ich denn auf einer Seite einbauen?
Elke antwortet:
Du darfst bis zu drei Anzeigenblöcke, einen Link-Block, zwei Suchfelder und bis zu vier Empfehlungsschaltflächen für verschiedene Produkte auf Deiner Seite einfügen.
Heidi fragt:
Ich habe meine PIN bis heute nicht erhalten obwohl ich bereits vor 6 Wochen die US$ 50 Grenze überschritten habe. Was mache ich nun?
Elke antwortet:
Du kannst bis zu zwei Mal eine neue PIN direkt über Dein AdSense-Konto beantragen. Es müssen jedoch mindestens drei Wochen nach dem Versand der letzten PIN vergangen sein. Bevor Du die zweite PIN beantragst, stelle aber sicher, dass Deine Adresse richtig eingetragen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kannst du in Deinem Konto über die Registerkarte „Zahlungsempfänger-Informationen“ und „Bearbeiten“ ganz schnell und einfach die Adresse aktualisieren.
Zum Beantragen der neuen PIN klickst auf die Registerkarte „Mein Konto“, gehst dort auf „PIN-Informationen“ und klickst auf „Neue PIN beantragen“. Daraufhin wird automatisch eine neue PIN an Deine Adresse geschickt, was zwischen 2 und 4 Wochen dauern kann, je nach Lage Deines Wohnorts.
Post von Elke Renk – AdSense Publisher Support
Euer AdSense-Konto hat US$ 50 erreicht? Dann behaltet Euren Briefkasten im Auge!
22 November 2006
Wie Ihr sicherlich wisst, können wir Euch Eure AdSense-Zahlungen erst überweisen, wenn Euer Kontostand den Zahlungswert von US$ 100 erreicht hat und Euer AdSense-Konto für Zahlungen freigegeben ist. Jeder AdSense-Publisher muss daher eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) in seinem AdSense-Konto eingeben, um AdSense-Zahlungen erhalten zu können. Sobald Euer AdSense-Konto US$ 50 verzeichnet, wird Eure PIN per Standard-Postversand an die Adresse versandt, mit der Ihr Euch für AdSense beworben habt.
Publisher mit Wohnsitz in Deutschland müssen mit einer Versanddauer von etwa 2-4 Wochen rechnen.
Also, wenn Eure PIN fällig ist, haltet die Augen offen nach einem Brief von uns und überprüft, ob Eure Adresse auch korrekt und aktuell ist. Sobald Ihr die PIN eingegeben habt, ist Euer Konto zum Erhalt von Zahlungen berechtigt. Nach der Ausstellung der PIN habt Ihr sechs Monate Zeit, um Eure PIN einzugeben oder eine neue PIN zu beantragen. Wird dieser Zeitraum überschritten und keine PIN ordnungsgemäß eingeben, so wird Euer AdSense-Konto deaktiviert und noch nicht ausgezahlte Einnahmen werden den betroffenen Inserenten zurückerstattet.
Eure PINs werden in speziellen Umschlägen gedruckt, die dem Postkartenformat 11.4 cm x 15.2 cm entsprechen.
Antworten zu weiteren Fragen bezüglich des PIN-Verfahrens findet Ihr auch in unserer
AdSense-Hilfe
.
Und denkt daran, dass Eure PIN uns hilft, den Datenschutz Eurer persönlichen Informationen zu wahren und zu überprüfen, ob Eure Adresse berechtigt ist, AdSense-Zahlungen zu erhalten.
Post von Neida Freitas - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Einnahmen durch Klicks oder Impressionen? CPM und CPC genauer betrachtet.
16 November 2006
Eine sehr beliebte Frage von Publishern ist: Verdienen wir anhand von Anzeigenimpressionen oder Anzeigenklicks? Die Antwort auf diese gern gestellte Frage lautet: Es hängt davon ab, ob Ihr CPM-Anzeigen ("Kosten pro 1000 Impressionen") oder CPC-Anzeigen (Cost-per-Click) auf Euren Websites geschaltet werden. Generell werden CPC-Anzeigen auf Euren Seiten geschaltet und Ihr verdient an den gültigen Klicks auf diese Anzeigen. Für den Fall jedoch, dass Inserenten mithilfe von Site Targeting speziell auf Eurer Website platziert werden wollen und somit CPM-Anzeigen schalten, verdient Ihr an jeder gültigen Seitenimpression. Bedenkt hierbei nochmals kurz, dass CPM-Einnahmen nicht identisch sind mit den Einnahmen, die Ihr in Eurem eCPM (effective Cost-per-Thousand-Impressions) seht; Euer
eCPM
ist lediglich ein imaginärer Wert, der sich aus Ihren Einnahmen dividiert durch die Seitenimpressionen mal 1000 errechnet und damit nur ein Bericht-Feature, das Euch dabei helfen kann, die Leistung Eurer Anzeigen zu vergleichen.
Wenn Ihr einen Bericht erstellen wollt, der für Euch aufzeichnet, welche Art von Anzeigen an spezifischen Tagen geschaltet wird, folgt den Anweisungen
hier
. In Euren "Erweiterten Berichten" findet Ihr dann die Ausrichtung des Anzeigentyps als "Website", was in diesem Fall für CPM-Anzeigen seht, sowie als "Kontextabhängig" aufgelistet, was wiederum für CPC-Anzeigen steht.
Ihr fragt Euch nun wahrscheinlich, wie Ihr mehr CPM-Anzeigen auf Eurer Website schalten könnt. Es besteht leider keine Möglichkeit, CPM-Anzeigen zu abonnieren, aber Ihr könnt bei Inserenten das Interesse an Eurer Website wecken, indem Ihr Eure Inserentengewinnung über Google-Anzeigen-Zielseite entsprechend anpasst. Inserenten haben dann die Möglichkeit, Kampagnen direkt von Eurer Website aus zu gestalten, die speziell auf Eure Website ausgerichtet sind. Verliert dabei jedoch nicht den Fokus auf die Qualität, die Platzierung und das Format der Anzeigen - das AdWords-Team hat diesbezüglich einige
wichtige Tips
(derzeit nur auf Englisch verfügbar) für Euch zusammengestellt, worauf Inserenten beim Site Targeting Ihrer CPM-Anzeigen achten.
Und noch ein Tipp zum Abschluss: Qualitativ hochwertiger Inhalt ist der beste Weg, um das Interesse der Inserenten zu wecken.
Posted by Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
AdSense nun auch für die Beta-Version von Blogger – und noch einfacher!
14 November 2006
Für alle unter Euch, die sich als Blogger-Publisher schon für das
Beta-Programm von Blogger
angemeldet haben, freue ich mich, Euch ein neues Feature zum Einfügen von Seitenelementen per neue Drag & Drop vorzustellen! Ihr könnt mit diesem Feature ganz einfach AdSense Euren Blogs hinzufügen, indem Ihr die folgenden Schritte ausführt:
1. Loggt Euch in Euer
Blogger-Beta-Konto
ein. Klickt auf den Link
Layout
, der sich direkt neben dem Blog befindet, in das Ihr Google-Anzeigen einfügen möchtet. (Falls Ihr die Option „Layout“ nicht seht, dann besteht die Möglichkeit, dass Euer Beta-Blog noch die alte Version der Vorlage zeigt. In diesem Fall klickt auf
Vorlage
neben Eurem Blog und wählt
Aktuelle Vorlage bearbeiten
. Innerhalb kurzer Zeit nach Speichern der Änderungen, seht Ihr die neue Vorlage in Eurem Blog.)
2. Der nächste Schritt sollte Euch zur Seite
Vorlage – Seitenelemente
leiten. Klickt hier einfach auf einen der Links
Seitenelement hinzufügen
, wie Ihr Sie in der Abbildung seht.
3. Es öffnet sich ein Pop-Up-Fenster. Klickt hier auf die blaue Schaltfläche
Zu Blog hinzufügen
, die sich direkt unterhalb der Option „AdSense“ befindet.
4. Falls Ihr bereits über ein AdSense-Konto verfügt, loggt Euch einfach mit Eurem AdSense-Login ein. Seid Ihr noch keine AdSense-Publisher, so besteht für Euch die Möglichkeit, Euch direkt auf dieser Seite für AdSense zu bewerben. Nachdem Ihr Euch eingeloggt habt, könnt Ihr nun die gewünschte Farbevorlage und das Anzeigenformat auswählen. Wenn Ihr Eure Auswahl getroffen habt, klickt auf die orange Schaltfläche
Änderungen speichern
.
5. Nun könnt Ihr ganz einfach mit Drag & Drop den Anzeigenblock an jede beliebige Stelle in der Vorlage verschieben – oder aber auch löschen, falls Ihr Änderungen vornehmen wollt. Wenn Ihr mit den Änderungen zufrieden seid, klickt auf die Schaltfläche
Speichern
, die sich rechts oben in Eurer Vorlage befindet und seht Euch das Resultat gleich an.
Wir hoffen, Ihr findet dieses Feature zur Implementierung Eurer Anzeigenblöcke hilfreich. Falls Ihr weitere Ideen oder Vorschläge habt, wie wir AdSense für Euch verbessern können,
lasst es uns wissen
!
Post von Cathleen Jia - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Wartungsarbeiten am Samstag, 11. November, 19 Uhr
10 November 2006
Am Samstag ab 19 Uhr werden AdSense-Routinewartungsarbeiten durchgeführt. Das bedeutet, dass Ihr möglicherweise für einige Stunden nicht auf Euer Konto zugreifen könnt. Wir versichern Euch, dass Eure Google-Anzeigen weiterhin ordnungsgemäß geschaltet werden und die Klicks und Impressionen für Eure Konten aufgezeichnet werden.
Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis!
Post von Irene Link, AdSense Publisher Support
Auf ein Wort zur Anzeigenqualität
09 November 2006
Ihr habt alle hart daran gearbeitet, hochwertige Inhalte für Eure Websites zu erstellen und wir wissen, dass Ihr auch dieselbe Qualität von den Anzeigen, die auf Euren Seiten geschaltet werden, erwartet.
Wir freuen uns daher, Euch über
bevorstehende Änderung bei AdWords
zu informieren, die die Qualität der gezeigten Anzeigen erheblich verbessern wird. In den nächsten Tagen wird unser Team beginnen, die Qualität der Startseite, auf die die Anzeige verlinkt, in den Anzeigenrang einzurechnen. Dieser Wert hilft festzulegen, wieviel ein Inserent bieten muss, um auf Eurer Website zu erscheinen.
Das Resultat: Ihr solltet in Zukunft weniger Anzeigen auf Euren Websites sehen, die zu Websites mit niedrigem Qualitätsfaktor führen.
Ihr fragt Euch vielleicht, wie eine Websites mit niedrigem Qualitätsfaktor definiert wird. Wir haben diesbezüglich
generelle Richtlinien für Startseiten und Websites
festgelegt. In diesen halten wir unseren Inserenten dazu an, relevanten und informativen Inhalt bereitzustellen, so dass Besucher auch finden können, wonach sie suchen, sobald sie auf Anzeigen klicken. Die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Anzeigen auf Eurer Website ist ein wichiger Bestandteil unserer Bemühungen, die bestmögliche Nutzererfahrung für Eure Besucher sicherzustellen.
Post von Andrew Chang - AdWords Product Marketing (Übersetzung von Irene Link)
Erstplatzierung macht den Unterschied!
03 November 2006
Eine hervorragende Methode um Eure Einnahmen zu steigern, ist – wie Ihr wahrscheinlich wisst –
mehrere Anzeigenblöcke
auf Seiten, die über umfangreichem Content verfügen, zu platzieren. Ich möchte Euch heute einen weiteren Tipp geben, wie Ihr Eure Einnahmen unter Verwendung multipler Anzeigenblöcke maximieren könnt: Stellt bei der Einbindung des Anzeigencodes sicher, dass ihr den Anzeigenblock mit der höchsten Klickrate als erstes in den HTML-Code der Seite einfügt. Wir haben gehört, dass dieser „fortgeschrittene“ Tipp ein wenig Verwirrung gestiftet hat. Daher möchte ich heute erklären, wie Anzeigen auf Seiten platziert werden, sobald ermittelt ist, welche Anzeigen die Auktion gewinnen.
Gegenwärtig zeigt der „erste“ Anzeigenblock auf einer Seite die Anzeigen, die in der Anzeigenauktion am höchsten bieten. Wenn beispielsweise der Fall eintritt, dass wir nicht über ausreichendes Anzeigeninventar verfügen, um alle Anzeigenblöcke einer Seite vollständig zu füllen, dann werden die verfügbaren Anzeigen zuerst auf dem ersten Anzeigenblock geschalten. Ich empfehle Euch daher, mithilfe von
benutzerdefinierten Channels
festzustellen, welcher Eurer Anzeigenblöcke die höchste Klickrate erzielt, um diesen als erstes in den HTML-Code einzufügen.
In
diesem Eintrag
der AdSense-Hilfe findet Ihr genauere Ausführungen, wie man den ersten Anzeigenblock innerhalb des HTML-Codes definiert. Denkt daran, dass der erste Anzeigenblock im Quellcode nicht immer der erste Anzeigenblock sein muss, den Eure Nutzer sehen, wenn die Seite im Browser fertiggeladen hat. Wenn Ihr beispielsweise DIV-Tags oder andere Positionierungstechniken benutzt, kann es sein, dass unser System einen Anzeigenblock, den Nutzer am unteren Ende einer Seite sehen, als ersten Anzeigenblock erkennt.
Also, probiert diesen Tipp mal aus und beobachtet die Auswirkungen auf Eure Einnahmen!
Post von Phoebe Ho - AdSense Optimierungs-Team (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Konzentriert Euch auf Euren Content – wir erledigen den Rest!
01 November 2006
Eine gute Nutzererfahrung ist die Basis für weiteren Erfolg – das stellen wir immer wieder bei unseren Produkten fest. Als Publisher legt Ihr sicherlich das Hauptaugenmerk darauf, für Eure Nutzer wertvollen Content anzubieten. Und je mehr Ihr Euch auf Euren Content konzentrieren könnt, desto erfolgreicher könnt Ihr auch mit AdSense sein.
Wir haben jetzt einen Service gelauncht, der Euch dabei unterstützen kann, weniger Zeit, Geld und Energie in eine der größten „Ablenkungen“ für Publisher zu stecken: die Verwaltung der IT-Systeme. Mit
Google Apps für Ihre Domain
könnt Ihr jedem, der ein Konto über Eure Domain führt bzw. den Mitgliedern Eurer Community oder Organisation leistungsfähige Kommunikations- und Kollaborationstools, wie z.B. Google Mail, Google Kalender und Google Talk, zur Verfügung stellen. Ihr könnt Eure eigenen Logos in die Interfaces einfügen, und – was das Beste daran ist – alles wird (genauso wie AdSense) über die skalierbaren und sicheren Google-Systeme verwaltet. Ihr müsst keine Server installieren oder verwalten, keine Spam-Upgrades vornehmen. Es wird keine spezielle Software benötigt.
Wir bleiben bei unserer Überzeugung, dass die positive Nutzererfahrung am Wichtigsten ist:
Google Apps für Ihre Domain
ist kostenlos!
Weitere Informationen und erste Schritte.
Post von Jeremy Milo - Product Marketing Manager für Google Apps für Ihre Domain (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum