Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Zeigen Eure Channel-Berichte mehr Einkünfte als Eure Gesamteinnahmen an? Die Gründe dafür sind einfach erklärt!
26 Oktober 2006
Habt Ihr schon mal Eure Anzeigenberichte betrachtet und bemerkt, dass Eure Channel-Berichte und Eure aggregierten Daten nicht übereinstimmen, obwohl Ihr denselben Datumsbereich aufgerufen habt? Wir erhalten sehr oft Fragen von Euch zu diesem Thema, daher möchten wir hier die Hintergründe dazu etwas genauer erklären. Abhängig davon, wie Ihr Eure Channels erstellt habt, seht Ihr möglicherweise mehr Impressionen und eine größere Anzahl an Klicks und Einnahmen in Euren Channel-Berichten, als in Euren aggregierten Daten. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Die Leistung Eurer Anzeigen wird von mehreren URL-Channels gemessen.
Ihr habt z.B. zwei URL-Channels erstellt – einer misst die Leistung für
Beispiel.de
, der andere für
www.Beispiel.de/Seite
. Der URL-Channel für „Beispiel.de“ zeichnet die Klicks und Impressionen aller Subdomains, Unterverzeichnisse und Unterseiten von Beispiel.de auf.
Daher wird ein Klick auf
www.Beispiel.de/Seite
in beiden URL-Channels aufgezeichnet, was zwei gemessene Klicks in Euren Channel-Berichten ergibt. Eure aggregierten Daten zeigen jedoch die korrekte Anzahl an Klicks, nämlich nur einen Klick, da die Daten nicht durch mehrere Channels dupliziert werden. Weitere Informationen dazu, wie Ihr die Leistung einzelner Seiten mit URL-Channels messen könnt, findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
2. Die Leistung Eurer Anzeigen werden gleichzeitig von einem benutzerdefinierten Channel und einem URL-Channel gemessen.
In diesem Fall habt Ihr einen URL-Channel für
Beispiel.de
erstellt und einen benutzerdefinierten Channel „Beispiel Startseite“, den Ihr für einen Anzeigenblock auf der Startseite von Beispiel.de verwendet. Wenn nun ein Klick auf den Anzeigenblock für den Ihr den benutzerdefinierten Channel „Beispiel Startseite“ erstellt habt, aufgezeichnet wird, wird dieser Klick jedoch ebenfalls von Eurem URL-Channel
Beispiel.de
gemessen. Das hat, wie im oben genannten Beispiel zur Folge, dass in Euren Channel-Berichten zwei Klicks aufgezeichnet werden, aber nur ein Klick in den aggregierten Daten.
3. Die Leistung Eurer Anzeigen werden von mehreren benutzerdefinierten Channels gemessen.
Ihr verwendet schon unser
neues Feature
und messt beispielsweise die Leistung für jedes rote Leaderboard mit zwei benutzerdefinierten Channels – einer mit dem Namen „Roter Anzeigenblock“ und ein anderer „Leaderboards“. Ein Klick auf ein rotes Leaderboard wird daher in beiden benutzerdefinierten Channels gemessen und Ihr seht in Euren Channel Berichten die doppelte Anzahl Klicks im Vergleich zu Euren aggregierten Daten.
Lasst Euch dadurch jedoch nicht davon abhalten, mehrere URL- oder benutzerdefinierte Channels zu erstellen, um die Leistung spezifischer Seiten oder Anzeigenblöcke zu messen. Denn wenn Ihr die allgemeine Leistung Eures AdSense-Kontos überprüfen wollt, besucht Ihr einfach die Seite
Erweiterte Berichte
, wählt das Optionsfeld
Aggregierte Daten
und klickt
Berichte anzeigen
– auf diese Weise seht Ihr Eure Berichte ohne die doppelt aufgezeichneten Daten.
Viel Spass beim Messen Eurer Daten!
Post von Laura Chen - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Weitere Möglichkeiten mit eingebetteten Videos
25 Oktober 2006
Vor einigen Monaten habe ich Euch bereits über die Vorteile der Einbindung von Videos in Eure Websites
berichtet
. Was ich in meinem Post aber noch nicht erwähnt hatte, sind die weiteren Möglichkeiten, wie Ihr den Videoplayer Euren Wünschen anpassen könnt, wenn Ihr ihn in Eure Seite einfügt. Ihr könnt…
- die Größe des Players anpassen, indem Ihr die Länge und Breite in Pixel festlegt
- den Player so konfiguieren, dass er beim Laden der Seite mit dem Abspielen des Videos beginnt. Des Weiteren könnt Ihr festlegen, dass er an einem bestimmten Punkt des Videos mit dem Abspielen beginnt (genaue Anweisungen dazu findet Ihr im
Google Video-Blog
- derzeit nur auf Englisch)
Und nicht zuletzt könnt Ihr Eure Kreativität bei der Gestaltung des Seitendesigns rund um den Player spielen lassen, wie es beispielsweise
hier
sehr schön zu sehen ist.
Wir bieten laufend neue Features bei Google Video an – bringt Abwechslung in Eure Seiten mit unterschiedlichen Videos und Eure Besucher werden immer wieder gerne zurückkehren.
Post von Jon Steinback, Product Marketing Manager für Google Video (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Aus dem hohen Norden… eine Erfolgsgeschichte mit AdSense
17 Oktober 2006
Wir haben zahlreiches Feedback zum jüngst vergangenen Optimierungsmonat August erhalten und freuen uns, Euch heute eine der eingetroffenen
Erfolgsgeschichten
vorzustellen.
Cornelia Kiaupa lebt in Finnland und hat über die letzten Jahre die Präsenz mehrerer Websites aufgebaut.
BookandDrink.com
, ein virtuelles Buchcafe für die ganze Familie und
Finnland on Line
, ein Finnland-Mazagin, das im Frühjahr 2005 gelauncht wurde, sind ihre beiden Hauptprojekte.
Sie teilte uns mit, dass sie ihre Tageseinnahmen mit Hilfe der empfohlenen AdSense-Optimierungen vervierfachen konnte. Wir haben sie daraufhin zu ihrer Optimierung mit AdSense befragt.
Google AdSense
:
Welche Optimierungstipps haben Sie angewendet?
Cornelia Kiaupa
: Die Optimierung der Farbvorlagen je Website, geschickte Platzierung der Anzeigen, Finden der optimalen Anzeigenform und benutzerdefinierte Berichte. Ich habe umfangreiche Tests durchgeführt und die Auswirkungen dabei immer wieder beobachtet und kontrolliert.
Google AdSense
:
Beschreiben Sie die Testvorgänge, mit denen Sie die Ergebnisse Ihrer Änderungen überprüft haben, genauer.
Cornelia Kiaupa
:
Channels
und
benutzerdefinierte Berichte
sind für mich die wichtigsten Hilfsmittel bei der Optimierung. Im Prinzip habe ich auf meinen beiden Hauptwebseiten alle Anzeigenformate und auch mehrere an das Layout der Website angepasste bzw. kontrastierende
angepasste bzw. kontrastierende Farbvorlagen
ausprobiert.
Entscheidend ist, immer nur jeweils einen Faktor zu ändern und diesen einige Tage zu beobachten, um richtige Schlüsse ziehen zu können.
Ein kleines Beispiel:
Ich verwende ähnlich große oder bei den Nutzern beliebte Verzeichnisse um Varianten zu testen.
Dazu binde ich z.B. in einem Verzeichnis ein bestimmtes Anzeigenformat in der einen Farbvariante, im anderen Verzeichnis das gleiche Anzeigenformat in einer anderen Farbvariante ein.
Nach ca. 4 Tagen vergleiche ich die Ergebnisse der beiden Channels und binde auch im 2. Verzeichnis die erfolgreichere Variante ein. Erst wenn auch dort diese Variante zu Verbesserungen führt, baue ich sie in der ganzen Website ein.
Google AdSense
:
Wie haben sich die vorgenommenen Änderungen auf Ihre AdSense Einnahmen ausgewirkt?
Cornelia Kiaupa
: Es hat sich herausgestellt, dass auf Book and Drink die erfolgreichste Anzeigenform der 160 x 90 Link-Block ist, der mit seiner Platzierung innerhalb der linken Navigationsleiste ausgesprochen gute Klickraten erzielt. Auf Finnland on Line hat sich der Wide Skyscraper am linken Seitenrand als am erfolgreichsten erwiesen.
Auf beiden Websites haben sich dem Design angepasste Farben besonders bewährt.
Google AdSense
:
Welche 3 Tipps würden Sie anderen Publishern geben?
Cornelia Kiaupa: 1. Websiten für Besucher gestalten und nicht für Adsense. Nur hochwertiger, „uniquer“ Content sichert das Wiederkommen der Besucher.
2. Die Optimierung der Adsense-Einbindung ist zeitaufwendig, aber in jedem Fall lohnend! Also testen, testen und noch mal testen…
3. Es empfiehlt sich, die von Google gebotenen Hilfestellungen intensiv zu nutzen und immer auf dem Laufenden über neue Features zu bleiben.
Google AdSense
:
Was sind Ihre Pläne für die Zukunft zur weiteren Optimierung Ihrer Websites?
Cornelia Kiaupa
: Wenn ich den Umbau meiner Seiten auf tabellenfreies Design komplett abgeschlossen habe, werde ich für die Feinoptimierung die Channels umstrukturieren und verzeichnisbezogen einrichten.
Ich weiß jetzt zwar, welche Anzeigenformate bei mir wo und auf welcher Website am besten performen, ich kann mir aber vorstellen, dass es innerhalb der Websites durchaus Unterschiede geben wird, die es sich festzustellen lohnt.
Cornelia Kiaupa arbeitet trotz schwerer Krankheit mit viel Elan und Einsatz am Ausbau Ihrer Webprojekte. Wir wünschen ihr weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
AdSense-Zahlungen per Banküberweisung für drei weitere Länder
16 Oktober 2006
Wir bieten nun die Zahlung per Banküberweisung für Publisher in Finnland, der Slowakei und Tschechien an. Falls Ihr in einem dieser Länder ansässig seid, könnt Ihr Euch ab sofort für diese Zahlungsart
anmelden
. Beachtet bitte, dass die
Einreichfrist
für Änderungen der Zahlungsinformationen der 15. des Monats ist, damit die Änderung noch im laufenden Zahlungszyklus aktiv wird. Falls Ihr Schwierigkeiten bezüglich der Testüberweisung oder mit der Bestätigung Eures Bankkontos habt, könnt Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
weitere Informationen und Tipps nachlesen.
Post von Alexa Bruce - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Multiple benutzerdefinierte Channels: Messt Eure AdSense-Daten noch detaillierter
12 Oktober 2006
Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass Ihr nun einem einzelnen Anzeigenblock bis zu fünf benutzerdefinierte Channels zuordnen könnt.
Dieses Feature bietet Euch eine größere Flexibilität beim Messen der Leistung Eurer Anzeigenblöcke und Ihr erhaltet detailliertere Messdaten zur weiteren Analyse. Sobald Ihr Euren Anzeigencode in Eurem AdSense-Konto generiert, habt Ihr nun die Möglichkeit jedem Anzeigenblock bis zu fünf benutzerdefinierte Channels zuzuordnen.
Was ist also der Vorteil gegenüber nur einem benutzerdefinierten Channel?
Mehrere Channels können sehr nützlich für Euch sein, falls Ihr einen Anzeigenblock hinsichtlich mehrerer Parameter gleichzeitig messen wollt. Ihr habt z.B. eine Sport-Site, auf der Ihr ein Leaderboard am Anfang und am Ende jeder Seite platziert habt. Um die Leistung dieser Anzeigenplatzierung messen zu können, richtet Ihr zwei benutzerdefinierte Channels mit der Bezeichnung „Leaderboard_Oben" und „Leaderboard_Unten" ein.
Nun möchtet Ihr Eure Fußballseite im Vergleich zu Eurer Basketballseite analysieren. Mit der Zuordnung von mehreren benutzerdefinierten Channels zu Euren Leaderboards ist das kein Problem. Erstellt einfach zwei neue benutzerdefinierte Channels mit der Bezeichnung „Fußballseite“ und „Basketballseite“ und fügt diese den zugehörigen Anzeigenblöcken hinzu. Somit erhaltet Ihr Daten darüber, wo auf der Seite sich Eure Leaderboards befinden (Anfang oder Ende) und auf welcher der zwei Seiten sie erscheinen (Fußball oder Basketball).
Bitte beachtet jedoch, dass Anzeigenblöcke, die mit mehreren benutzerdefinierten Channels verbunden sind, Impressionen und Klicks für jeden Channel aufzeichnen. Infolgedessen zeigen Eure Channel-Berichte mehr Impressionen und eine größere Anzahl an Klicks an, als Eure aggregierten Berichte.
Weiteren Informationen bezüglich des Erstellens multipler Channels findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
Post von Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
OMD – Mit Spass dabei!
09 Oktober 2006
Am 20. und 21. September fand in Düsseldorf Deutschlands größte Online-Marketing-Messe, die
OMD
, statt. Auch Google war zum zweiten Mal dabei, und wie im letzten Jahr hat es sich das AdSense-Team nicht nehmen lassen, einige Botschafter mit in den Messetrubel zu schicken.
Am Start waren neben meiner Wenigkeit noch SiteTargeting-Spezialistin
Sarah
und Optimierungs-Guru
Walter
. Da wir auf diesen Veranstaltungen besonders oft von unseren Publishern nach konkreten Optimierungstipps für deren Seiten gefragt werden, haben wir auch kurzerhand unsere geschätzte Kollegin Sandra aus Mountain View mitgebracht, die bereits im US-Blog mit ihren Optimierungstipps viele Fans gewinnen konnte.
Und es sollte sich als weise Entscheidung herausstellen, dass AdSense mit 4 Personen vertreten war! Der Google-Stand war stets gut besucht:
In den 2 Tagen der Messe haben wir 4 uns mit über 100 aktiven AdSense-Publishern austauschen können. Da wurde gefachsimpelt, Unklares aus dem Weg geräumt, und vor Allem vor Ort
optimiert
. Daneben haben wir interessierten Publishern das nötige Grundwissen vermittelt, um erfolgreich mit AdSense durchzustarten, oder unseren AdWords-Inserenten erklärt,
wie man erfolgreich auf Euren Websites wirbt
.
Auch nach über 3 Jahren bei AdSense fasziniert mich noch immer, dass wir mit unserem Programm nicht nur effektiv und effizient Verkäufer und Käufer zusammenbringen, sondern auch die unterschiedlichsten Publisher bei den verschiedensten Internet-Aktivitäten unterstützen. Auf der Messe haben wir zum Beispiel mit einem Hobby-Publisher gesprochen, der erst nach Feierabend aktiv wird und mit AdSense locker die Kosten seiner Webpräsenz wieder einfährt. Eine Minute später erzählte uns der Geschäftsleiter eines IT-Unternehmens, dass er dank AdSense im letzten Jahr noch ein paar zusätzliche Mitarbeiter einstellen und sein Büro in eine zentralere Lage verlegen konnte. War eine tolles Erfahrung für uns, Euch und Euren Erfolg mit AdSense live miterleben zu dürfen – dafür gehen wir schließlich jeden Tag ins Büro!
Die Begeisterung über den erfolgreichen Messebesuch hält immer noch an, wandelt sich jedoch langsam aber sicher zur Vorfreude auf das kommende Jahr. Damit Ihr bis dahin kräftig weiterdiskutieren könnt, haben wir Euch kürzlich mit dem
AdSense Forum
eine passende Plattform zur Verfügung gestellt. Dort sind wir bis zum nächsten Treffen täglich bei Euch und melden uns natürlich bei Gelegenheit zu Wort.
Also, bleiben wir in Kontakt!
Post von Jonas Vormweg – AdSense Team Lead
Aus dem Postfach… Martin beantwortet Publisher-Fragen
03 Oktober 2006
Es ist wieder soweit: Wir beantworten heute eine Reihe von Fragen, die wir häufig von Publishern gestellt bekommen. Schaut doch einfach mal, ob nicht auch für Euch etwas dabei ist!
Sarah fragt:
Ich habe eine Website über Hamburg mit vielen Fotos. Leider bekomme ich nicht immer Anzeigen, die 100%ig passen. Kann ich irgendwo das Keyword Hamburg eingeben, um die Relevanz zu erhöhen?
Martin antwortet:
Um die Relevanz Deiner Anzeigen zu verbessern, solltest Du eines beachten: AdSense Anzeigen richten sich automatisch am textbasierten Content einer Webseite aus, nicht an Keywords oder Kategorien. Wenn Du also auf einer Seite viele Fotos, aber wenig Text verwendest, können unsere Crawler den Inhalt der Seite möglicherweise nicht akkurat erkennen, und wir schalten dementsprechend weniger relevante Anzeigen.
Um die Relevanz der Anzeigen zu erhöhen, solltest Du daher auf allen Seiten, auf denen Du AdSense Anzeigen schaltest, ausreichend textbasierten Content verwenden. Unsere Crawler werden die Änderung dann innerhalb von 1 bis 2 Wochen automatisch erkennen, und die Relevanz der Anzeigen wird sich verbessern. Weitere mögliche Ursachen für wenig relevante Anzeigen kannst Du auch in der
AdSense-Hilfe
nachlesen.
Wolfgang fragt:
Manchmal habe ich Probleme, mich bei meinem Konto anzumelden. Nachdem ich auf „Anmeldung“ klicke komme ich nicht weiter. Woran kann das liegen?
Martin antwortet:
Dieses Problem tritt manchmal auf, wenn die Browsereinstellungen mit den Anforderungen unserer Login-Seite in Konflikt stehen. Um dieses Problem zu beheben, versuche zunächst einmal, Cookies und SSL in Deinem Browser
zu aktivieren
. Ebenso empfehle ich, den Cache des Browsers
zu leeren
.
Wenn die Anmeldung dann immer noch nicht klappt, kannst Du gerne eine E-Mail an den
AdSense Publisher Support
mit einer detaillierten Beschreibung und einem
Screenshot
des Problems schicken.
Julian fragt:
Ich benutze MS Frontpage zum Erstellen meiner Website. Leider erscheinen auf meinen Seiten keine Anzeigen, sondern der Code an sich! Kann ich Frontpage nicht benutzen, um AdSense zu implementieren? Was mache ich falsch?
Martin antwortet:
Keine Sorge – du kannst auch unter Verwendung von "What you see is what you get"- bzw. WYSIWYG-Software wie etwa MS Frontpage den Anzeigencode implementieren. Ein häufiger Fehler ist jedoch, den AdSense-Code in der Design- bzw. Layout-Ansicht einzufügen. In diesem Fall wird dann der AdSense-Code selbst auf Eurer Seite dargestellt, aber keine Anzeigen geschalten. Um dieses Problem zu vermeiden, solltest Du den Anzeigencode kopieren, und direkt in der HTML-Ansicht einfügen. Weitere Hinweise zur Verwendung von WYSIWYG-Software findest Du in unserem
Leitfaden für die Code-Implementierung
.
Katrin fragt:
Ich habe überlegt, meine Website zukünftig mit Content Mangement Software zu betreiben, die PHP verwendet. Ist AdSense mit PHP-Seiten kompatibel?
Martin antwortet:
Ja, der AdSense-Code ist mit PHP-Seiten in fast allen Fällen kompatibel. Zwar enthält der AdSense-Code Variablendeklarationen von Javascript, dies stellt jedoch in der Regel kein Problem dar. Du kannst im Internet auf Vielzahl von Online-Ressourcen zugreifen, die bei der Implementierung von AdSense in PHP-Seiten hilfreich sind. Am einfachsten ist es, eine Suche über
Google.de
mit Suchbegriffen wie „AdSense + PHP“ durchzuführen.
Post von Martin Micklinghoff – AdSense Publisher Support
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum