Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Sprecht Ihr “AdSense”?
29 September 2006
Schwirrt Euch bei Abkürzungen wie CTR, CPC und API der Kopf? Versteht Ihr bei Ausdrücken wie Conversion, I-Frame und Preview-Tool nur mehr Bahnhof? Dann schlagt einfach in unserem
AdSense Glossar
nach – dort findet Ihr eine vollständige Auflistung der Fachausdrücke und Abkürzungen, die in AdSense verwendet werden. Wir haben vor kurzem unser Glossar verbessert und erweitert, um Publishern eine umfassende Quelle zum Nachschlagen von Fachjargon anzubieten. Also, wenn Ihr in Eurem Konto oder in einer unserer E-Mails einen Euch unbekannten Begriff vorfindet, schaut einfach kurz in das Glossar!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
CPC vs. CTR: was steckt dahinter?
26 September 2006
Publisher stehen manchmal vor einem Mysterium: Warum ist ein Anstieg der Klickrate (Clickthrough Rate, CTR) gelegentlich begleitet von einen Absinken der Einnahmen per Klick?
Wir werden manchmal von Publishern kontaktiert, die sich wundern, warum sich ihre Einnahmen trotz eines Anstiegs der Klickrate nicht signifikant ändern. Es scheint ein unerklärbares Phänomen zu sein und wenn es eintritt, vermuten viele Publisher, dass es im Zusammenhang mit
Smart Pricing
steht oder dass Google Änderungen des Einnahmenanteils vornimmt. Aber was steckt wirklich dahinter?
AdSense ist einzigartig in der Hinsicht, dass es darauf ausgelegt ist, den
eCPM
für Publisher zu maximieren. Damit werden die Kosten pro Klick (Cost-per-Click, CPC) der Inserentengebote und die Wahrscheinlichkeit, mit der auf die Anzeige geklickt wird, berücksichtigt. Manche Anzeigen sprechen eine große Bandbreite an Besuchern an und werden dadurch häufiger geklickt. Diese Anzeigen können zwar vorteilhaft für die Klickrate sein, Inserenten bieten jedoch häufig weniger für diese breit ausgerichteten Anzeigen. Andere Anzeigen sind nur für eine kleine Gruppe von Nutzern interessant. Inserenten zahlen normalerweise mehr für diese stark zielgerichteten Anzeigen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit für Klicks auf diese Anzeigen geringer.
Abhängig vom aktuellen Anzeigeninventar könnt Ihr an manchen Tagen feststellen, dass AdSense sehr viele Anzeigen vom Typ „hoher CTR/geringer CPC“ schaltet. An anderen Tagen kann es wiederum umgekehrt sein. Wenn Ihr diese Kombination in Euren AdSense-Berichten feststellt, denkt daran, dass wir immer daran arbeiten, die Einnahmen für unsere Publisher zu maximieren. Dazu zählt auch, von allen Arten der Anzeigen diejenigen zu schalten, mit denen die besten Ergebnisse erzielt werden können.
Post von Bryan Vu - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Neudesign der Channels-Seite und ein neues Anzeigenformat
22 September 2006
Diese Woche launchen wir zwei Verbesserungen für das AdSense-Programm, die wir aufgrund von Publisher-Feedback entwickelt haben.
Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass wir die Channels-Seite unter der Registerkarte „AdSense-Setup“ neu gestaltet haben. Wir haben nicht nur das Design klarer gestaltet, indem wir jedes Produkt einer eigenen Registerkarte zugeordnet haben, sondern es auch einfacher für Euch gemacht, mit Euren Channels zu arbeiten. Aktiviert dazu einfach das Kontrollkästchen, das Ihr neben dem Channelnamen seht und Ihr könnt auswählen, ob Ihr diesen Channel aktivieren, deaktivieren, entfernen oder neu benennen möchtet. Ausführlichere Informationen über das Benutzen von Channels findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
Ebenso launchen wir das neue 200 x 200 Anzeigenformat: Small Square. Dieses Anzeigenformat unterstützt Text-, Image- und Video-Anzeigen. Wir hoffen, Ihr findet dieses Format nützlich, um Eure Anzeigen optimal in das Layout Eurer Seiten zu integrieren.
Wenn Ihr weitere Vorschläge für zukünftige Produktergänzungen habt, freuen wir uns, diese
von Euch zu erfahren
!
Post von Nikhil Achwal - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Wartungsarbeiten am Samstag, 23. September, 19 Uhr
22 September 2006
Am Samstag ab 19 Uhr werden AdSense-Routinewartungsarbeiten durchgeführt. Ihr könnt daher eventuell für einige Stunden nicht auf Eure Konten zugreifen. Wir versichern Euch, dass Eure Anzeigen weiterhin ordnungsgemäß geschaltet werden und die Klicks und Impressionen für Eure Konten aufgezeichnet werden.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Inside AdSense
nun auch auf Portugiesisch
18 September 2006
Wir freuen uns, Euch über den Launch eines weiteren AdSense-Blogs zu informieren: portugiesisch sprechende Publisher können nun die neuesten Ankündigungen und Informationen zu AdSense in
Por Dentro do AdSense: o blog oficial do AdSense em português
nachlesen.
Das portugiesische AdSense-Team betreut Publisher aus den Ländern Angola, Brasilien, Kap Verde, Osttimor und natürlich auch Portugal von Dublin und São Paulo aus. Im neuen Blog werden lokale Fallstudien und Informationen, die speziell für portugiesisch sprechende Publisher interessant sind veröffentlicht, sowie Optimierungstipps und Updates zu Google AdSense.
Um die Posts des neuen Blogs per E-Mail zu erhalten, tragt Euch einfach in die
Mailingliste
ein!
Post des portugiesischen AdSense Teams (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Grundlagen des A/B Testens
14 September 2006
Das Thema A/B Testing stößt bei Publishern auf großes Interesse, wie wir in diversen Diskussionen in Foren mitverfolgen konnten. Wenn Ihr Euch also schon mal gefragt habt, ob sich Eure Einnahmen ändern würden, wenn Ihr ein Banner mit einem Leaderboard austauscht oder Eure Farbvorlage umstellt, dann ist ein A/B Test die Methode, mit der Ihr dies herausfinden könnt.
Tutorial
Sagen wir einmal, Ihr habt das Gefühl, dass ein Leaderboard im Vergleich zu einem Banner Eure Einnahmen steigern kann. Um jedoch einen Beweis dafür zu bekommen, führt Ihr einen A/B Test durch.
Zuerst ist es erforderlich zwei
benutzerdefinierte Channels
anzulegen – einen für jeden Anzeigenblock, den Ihr testen wollt. Im Anschluss darauf erstellt Ihr einen Leaderboard-Anzeigenblock und einen Banner-Anzeigenblock mit identischen Einstellungen. Stellt dabei sicher, dass Ihr jedem Anzeigenblock den Channel, den Ihr für ihn erstellt habt, zuweist.
Ihr könnt nun entscheiden, wie Ihr Euren A/B Test durchführen wollt. Ihr könnt, zum Beispiel, wählen, den Test nur für 5 % Eures Traffics durchzuführen, oder nur auf der Startseite zu testen. Ungeachtet dessen, für welche Option Ihr Euch entscheidet, Ihr müsst jedoch beide Anzeigenblöcke zur gleichen Zeit laufen lassen. Es ist daher erforderlich, die Anzeigenblöcke zu rotieren. Dies könnt Ihr ganz einfach mit Hilfe des untenstehenden JavaScript-Templates tun – es wird die beiden Anzeigenblöcke abwechselnd rotieren, sodass jeder Block 50 % der Zeit angezeigt wird.
<script type="text/javascript">
var random_number = Math.random();
if (random_number < .5){
//Anzeigencode des ersten Anzeigenblocks einfügen
} else {
//Anzeigencode des zweiten Anzeigenblocks einfügen
}
</script>
<script type="text/javascript"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script>
Wenn Ihr dieses Template verwendet, dann denkt daran, Euren (ersten) Anzeigencode - und zwar nur den Teil innerhalb des ersten <script></script> Tags - an dieser Stelle einzufügen: "//Anzeigencode des ersten Anzeigenblocks einfügen".
Denkt jedoch daran, dass jede andere Änderung des Anzeigencodes gegen die AdSense-Programmrichtlinien verstößt. Wir haben jedoch mit dem für Richtlinien zuständigen Team Rücksprache gehalten und es wurde Publishern die Erlaubnis erteilt, zum Zwecke eines A/B Tests den Anzeigencode mit diesem speziellen Skript zu modifizieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das AdSense-Team keinen Support oder Fehlerbehebung für diese Art des Tests anbieten kann.
Sobald Ihr den A/B Testcode in Eure Seite eingefügt habt, könnt Ihr die Ergebnisse Eures Experiments in den
Channel-Berichten
Eurer benutzerdefinierten Channels vergleichen.
Wenn Ihr über eine bestimmte Zeitspanne hinweg feststellt, dass ein Anzeigenblock eine bessere Leistung als der andere erbringt, so könnt Ihr das Testskript mit dem Anzeigencode dieses Anzeigenblocks austauschen, und diesen so permanent anzeigen. Oder Ihr könnt anstelle des schwächeren Anzeigenformats ein anderes Format in das Skript einfügen und so eine weitere Kombination austesten.
Einige wichtige Dinge sind zu beachten, wenn Ihr einen A/B Test durchführt:
1.
Einer der Anzeigenblöcke in Eurem Test soll ein Format sein, das Ihr bereits auf der Seite verwendet
. Um die Ergebnisse des Tests besser auswerten zu können, dient dieses Format als Eure Vergleichsgrundlage.
2.
Es empfiehlt sich, in jedem A/B Test nur eine Änderung für die Anzeigenblock-Konfiguration zu machen.
Das Ziel des A/B Testens ist es, die Auswirkung auf die Einnahmen oder auf die Klickrate für eine spezielle Änderung zu isolieren, damit Ihr genau feststellen könnt, welche Änderung Eure Einnahmen beeinflusst hat.
3.
Für einen A/B Test müssen die Konfigurationen simultan laufen.
Um sicherzustellen, dass die Anzeigen-Konfigurationen unter den selben Bedingungen laufen, zum Beispiel bei Trafficschwankungen, müssen sie, wie bereits erwähnt, zur selben Zeit laufen. Das oben angegebene JavaScript ist eine Möglichkeit dies sicherzustellen.
Post von Tom Tunguz – AdSense Optimierungsteam (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Neu: Empfehlungen für Google Pack
11 September 2006
Wir freuen uns, Euch einen weiteren Zugang zu unseren Empfehlungen vorzustellen: Ihr könnt Euren Nutzern nun auch
Google Pack
empfehlen.
Wenn ein Windows-Nutzer über Eure Empfehlung Google Pack erstmalig herunterlädt und installiert, dann erhaltet Ihr bis zu 2 US-Dollar gutgeschrieben.
Um Euren Seiten Google Pack-Empfehlungsschaltflächen hinzuzufügen, wählt einfach in
AdSense-Setup
als Produkt
Empfehlungen
und
Google Pack
aus. Fügt den generierten Code an der Stelle in Eure Seiten ein, an der die Schaltfläche erscheinen soll.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Video-Anzeigen: Antworten auf Eure Fragen
07 September 2006
Vor kurzem haben wir
Click-to-Play Video-Anzeigen
gelauncht. Da dieses Anzeigenformat noch sehr neu ist, werdet Ihr Video-Anzeigen wahrscheinlich noch nicht so häufig sehen. Wir möchten an dieser Stelle jedoch schon mal einige Fragen beantworten, die Publisher uns über Video-Anzeigen gestellt haben.
Werden Video-Anzeigen meine Website verlangsamen? Muss ich für die Datenübertragung und die Bandbreite aufkommen?
Google hostet das Video und es werden keine Daten übertragen, bis der Nutzer auf die „Play“-Schaltfläche klickt. Daher wird es Eure Website nicht verlangsamen und Ihr müsst auch nichts für die Bandbreite bezahlen.
Stören Video-Anzeigen meine Besucher mehr als herkömmliche Google-Anzeigen?
Überhaupt nicht. Wenn eine Video-Anzeige auf Eurer Site erscheint, wird so lange ein statisches Bild gezeigt, bis der Nutzer die „Play“-Schaltfläche anklickt. In anderen Worten, es wird nichts automatisch abgespielt, denn nur der Nutzer setzt alles in Gang. Die Oberfläche der Video-Anzeige ermöglicht es Besuchern zusätzlich, die Lautstärke zu kontrollieren.
c
Wie werde ich für Video-Anzeigen bezahlt?
Video-Anzeigen können entweder website-bezogen oder kontextabhängig sein. Publisher werden für website-bezogene Video-Anzeigen auf
CPM-Basis
bezahlt. Für kontextabhängige Video-Anzeigen werden Publisher für Klicks auf die Inserenten-Zielseite bezahlt. Klicks werden entweder durch die URL am unteren Ende der Anzeige generiert oder durch Klicken auf das Video selbst, während es läuft.
Verdiene ich mit Video-Anzeigen mehr?
Wir können für Video-Anzeigen, genauso wie für alle anderen Anzeigen, die über AdSense geschaltet werden, keine Einnahmen vorhersagen. AdSense schaltet automatisch die Anzeigen mit dem höchsten
Anzeigenrang
für den betreffenden Anzeigenblock zum gegebenen Zeitpunkt. Damit eine Videoanzeige geschaltet wird, muss der
eCPM
der Anzeige größer sein, als hochgerechnete eCPM der anderen CPC-Anzeigen, die zu dem Zeitpunkt auf diesen Anzeigenblock bieten.
Ist die Video-Anzeige auf den Inhalt meiner Website ausgerichtet?
Wenn die Video-Anzeige als kontextabhängige Anzeige vom Inserenten geschalten wird, dann ja. Video-Anzeigen können jedoch auch im Rahmen von
website-bezogenen Kampagnen
geschaltet werden, was heißt, dass der Inserent speziell Eure Site ausgewählt hat, um seine Video-Anzeige zu schalten, da er meint, der Inhalt seiner Anzeige ist für das Publikum Eurer Site relevant.
Wie lange dauert jede Video-Anzeige?
Die Länge der Anzeigen kann variieren, sie können jedoch bis zu zwei Minuten lang sein.
Kann ich mir die Video-Anzeigen, die auf meiner Site geschalten werden, ansehen?
Ja, Ihr könnt Euch die Videos ansehen. Ein Klick auf die „Play“-Schaltfläche hat keinen Einfluss auf Eure Berichte. Achtet jedoch darauf, dass Ihr nicht auf die Inserenten-URL oder das Video selbst klickt, da Euch dies zur Zielseite des Inserenten bringt. Durch Klicken auf die Anzeige oder die URL können ungültige Klicks für Euer Konto erzeugt und eine künstliche Steigerung der Kosten für Inserenten verursacht werden.
Was muss ich tun, damit Video-Anzeigen auf meinen Seiten geschaltet werden?
Aktiviert
die Schaltung von Image-Anzeigen für die folgenden
Anzeigenformate
:
- 336 x 280 (Large rectangle)
- 300 x 250 (Medium rectangle)
- 250 x 250 (Quadrat)
Wie kann ich Inserenten dazu animieren, Video-Anzeigen auf meinen Seiten zu schalten?
Lest zu dieser Frage die
Ratschläge
von Bismarck Lepe vom Google AdWords-Team. In der
AdSense-Hilfe
findet Ihr ebenfalls weitere wertvolle Tipps und Informationen zum Thema Video-Anzeigen!
Post von Christine Lee - AdSense Product Marketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Neu! Das AdSense Forum ist gelauncht
04 September 2006
Habt Ihr eine brennende Frage, auf die Ihr so rasch wie möglich eine Antwort sucht oder wollt Ihr Euch mit anderen Publishern über Eure Erfahrungen mit AdSense austauschen? Dies könnt Ihr nun im neuen deutschen
AdSense Forum
tun.
Ob Ihr Euer AdSense-Fachwissen mit anderen teilen, die neuesten Optimierungs-Strategien diskutieren oder eine weitere Ressource zur Lösung eines Problems heranziehen wollt, das AdSense Forum ist der geeignete Ort dafür.
Tretet dem Forum bei
und besprecht Eure Erfolgsgeschichten, Fragen, Ratschläge und Ideen mit anderen AdSense Publishern!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Der Optimierungsmonat ist vorbei, optimieren wir weiter!
01 September 2006
Schneller als gedacht ging unser Optimierungsmonat zu Ende. Wir hoffen, wir haben Euch mit unseren Tipps wertvolle Informationen liefern können - nicht nur, wie Ihr Eure Anzeigen optimieren, sondern auch wie Ihr Euren Content optimal gestalten und Eure Zielgruppe besser erreichen könnt.
Wir würden uns nach wie vor freuen, wenn Ihr uns über den Erfolg Eurer Optimierungen berichtet. Ihr könnt uns Eure Erfolgsgeschichte über unser
Feedbackformular
senden.
Viele der Themen, die wir in diesem Monat behandelt haben, und noch einiges mehr findet Ihr auf unserer
Optimierungstipps-Seite
– stöbert mal darin, falls Ihr dies nicht schon getan habt!
Der Optimierungsmonat ist zwar nun vorbei, aber Zeit zum Optimieren sollte man das ganze Jahr über finden.
Inside AdSense
wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass Euch die Ideen nicht ausgehen!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum