Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Click-to-Play Video-Anzeigen nun international verfügbar!
31 Juli 2006
Wir haben Euch vor kurzem über den Launch der Click-to-Play Video-Anzeigen
informiert
und nun freuen wir uns, Euch mitzuteilen, dass Video-Anzeigen auch für deutschsprachige Inserenten verfügbar sind. Ihr werdet daher möglicherweise Video-Anzeigen in Deutsch auf Euren Seiten sehen können.
Damit Eure Nutzer in den Genuss dieses neuen, attraktiven Anzeigenformats kommen können, ist es erforderlich, dass die Schaltung von Image-Anzeigen in Eurem AdSense-Konto
aktiviert ist
und Ihr eines der folgenden drei
Anzeigenformate
verwendet: das 300 x 250 Medium Rectangle – eines unserer
erfolgreichsten Anzeigenformate
überhaupt, das 250 x 250 Quadrat oder das 336 x 280 Large Rectangle.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Wartungsarbeiten am Samstag, 29. Juli, 19 Uhr
28 Juli 2006
Am Samstag, den 29. Juli, um 19 Uhr führen wir AdSense-Routinewartungsarbeiten durch. Das bedeutet, dass Ihr möglicherweise für einige Stunden nicht auf Euer Konto zugreifen könnt. Eure Google-Anzeigen werden weiterhin geschaltet und die Klicks und Impressionen für Eure Konten werden ordnungsgemäß aufgezeichnet.
Vielen Dank für Eure Geduld und Euer Verständnis!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Wo ist das Kontrollkästchen "Geframete Seite" hingekommen?
26 Juli 2006
Den besonders Aufmerksamen unter Euch ist es vielleicht aufgefallen, dass das Kontrollkästchen für "Geframete Seite" bei der Erstellung des Anzeigencodes aus der Nutzeroberfläche verschwunden ist. Keine Sorge, Ihr könnt nach wie vor den Anzeigencode in Eure Websites mit Frames einfügen. Die gute Nachricht ist: es ist nicht mehr nötig, einen speziellen Code für Sites mit Frames zu erstellen. Wenn Ihr Euren Anzeigencode
erstellt
und in eine Site einfügt, die Frames benutzt, beachtet jedoch, dass sich der Code im selben Frame wie der Hauptcontent Eurer Site befindet. Nur dann können
relevante Anzeigen
geschaltet werden.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Das deutsche
Inside AdSense
goes Video
24 Juli 2006
Ihr habt vielleicht schon die neuen
Video-Posts
auf dem
U.S. Inside AdSense-Blog
gesehen. Da wollen wir natürlich auch die Gelegenheit ergreifen und Euch zeigen, wer wir vom deutschen
Inside AdSense
sind.
Ihr habt meinen Namen vielleicht schon unter dem einen oder anderen Post gesehen und so möchte ich mich heute gerne persönlich mit einem kurzem Video bei Euch vorstellen.
Ich beantworte jederzeit gerne Eure Fragen zu AdSense. Wenn Ihr wollt, dass wir Eure Frage in einem Post auf
Inside AdSense
beantworten, sendet diese zusammen mit Ortsangabe und einem Photo von Euch an
inside-adsense-de@google.com
. Ich kann nicht garantieren, dass wir jede einzelne Einsendung im Blog veröffentlichen, aber wir freuen uns über jeden Beitrag!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Neues AdSense Feature: Website-Diagnose
20 Juli 2006
Habt Ihr Euch jemals gefragt, ob unser Crawler eigentlich alle Eure Seiten erreichen kann? Wenn das der Fall ist, dann freut Ihr Euch bestimmt, dass Ihr dies nun mit dem neuen Feature zur Website-Diagnose herausfinden könnt.
Um den Inhalt Eurer Site bestimmen zu können und relevante Anzeigen zu schalten, müssen unsere Crawler Zugriff zu Euren Seiten haben. Das Website-Diagnose Feature zeigt Euch einige der Fehlermeldungen auf, die unsere Crawler vorfinden, wenn Sie versuchen, Eure Seiten zu erreichen. Ihr findet das neue Feature in Eurem AdSense-Konto unter der Registerkarte
Berichte
auf der Seite
Website-Diagnose
.
Wenn unser Crawler Probleme hat, eine Eurer Seiten zu erreichen, wird die URL dieser Seite unter “Blockierte URLs” in der Tabelle gelistet. Derzeit zeigen wir zwei Arten von Fehlermeldungen an:
• URL nicht gefunden – das heißt, dass unser Crawler die Seite nicht erreicht hat. Ein möglicher Grund dafür kann ein vorübergehender Ausfall Eures Servers sein.
• Robots.txt Datei – dies bedeutet, dass Eure robots.txt Datei unseren Crawler blockiert. Wenn Ihr Hilfe bei der Lösung dieses Problems benötigt, besucht einfach
diesen Eintrag
unserer AdSense-Hilfe.
Wenn Ihr keine Fehlermeldungen in der Liste der Website-Diagnose vorfindet, Ihr aber die Relevanz Eurer Google-Anzeigen verbessern wollt, empfehlen wir Euch den Post
Informationen und Tipps zum Thema Anzeigenrelevanz
und den Eintrag der AdSense-Hilfe
Warum erhalte ich Anzeigen für gemeinnützige Organisationen?
Post von Michaela Tomberger - AdSense Publisher Support
Inside AdSense
ab heute auch in Niederländisch und Spanisch!
17 Juli 2006
Wir freuen uns, Euch mitzuteilen, dass unser deutsches
Inside AdSense
und das
U.S. Inside AdSense Blog
heute zwei Geschwister bekommen haben: das niederländische
Inside AdSense: Het Officiële Nederlandse Google AdSense Blog
und das spanische
Dentro de AdSense: El blog oficial de AdSense en español
.
In diesen beiden neuen Blogs finden Niederländisch und Spanisch sprechende Publisher neben Feature-Ankündigungen, Optimierungstipps und Updates, weitere Informationen, die speziell auf ihre Märkte zugeschnitten sind.
Dentro de AdSense
, beispielsweise, wird über Themen posten, die den spanischen, sowie den lateinamerikanischen Markt betreffen.
Um Posts dieser Blogs per E-Mail zu erhalten, könnt Ihr Euch in die
niederländische Mailingliste
bzw. in die
spanische Mailingliste
eintragen.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Erreicht Eure Nutzer nun mit Google Video
12 Juli 2006
Traffic-Statistiken auf Video-Sites zeigen, dass Websurfer mehr und mehr Interesse an Online-Clips und Filmen haben. Besonders beim deutschen Publikum erfreuen sich Videoclips großer Beliebtheit, wie wir bei
Google Video
in den letzten Wochen an den zahlreichen
Clips zur Weltmeisterschaft
sehen konnten. Bisher stand Google Video jedoch nur auf Englisch zur Verfügung und wir freuen uns, Euch heute mitzuteilen, dass die deutsche Version von Google Video gelauncht hat. Es wurde nicht alleine eine deutsche Nutzeroberfläche gelauncht - das deutsche Google Video ist speziell auf deutschsprachige Nutzer ausgerichtet: Wenn Ihr nun ein Video
hochladet
, erreicht Ihr damit automatisch vorwiegend andere deutsche Nutzer.
Und was für Website-Publisher besonders interessant ist: Ihr könnt Video-Clips direkt in Eure Websites einbinden und somit Euren Nutzern weiteren relevanten Content anbieten. Klickt dazu einfach auf den Button „E-Mail - Blog“ und wählt „Als HTML einbinden“ aus. Fügt den generierten Code einfach an der Stelle Eurer Website ein, an der das Video erscheinen soll.
Wenn Ihr nach Videos sucht, um sie in Eure Site einzubinden, könnt Ihr Euch die Liste der
beliebtesten Clips
ansehen. Ihr könnt jedoch ebenso nach Stichworten suchen – Ihr werdet staunen, welche Themenvielfalt Euch zur Verfügung steht!
Also, ladet Eure Clips hoch, bindet sie in Eure Sites ein und teilt sie mit der Welt. Auch wenn die Weltmeisterschaft nun vorbei ist, wir bei Google Video arbeiten unablässig daran, dass es auch weiterhin viele Gründe gibt, unseren Service zu nutzen.
Post von Jon Steinback - Google Video Product Marketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Informationen und Tipps zum Thema Anzeigenrelevanz
11 Juli 2006
Die Ausrichtung und Relevanz der Anzeigen ist für jeden Publisher ein wichtiges Anliegen. Wir möchten gerne auf dieses Thema näher eingehen und haben dazu einige konkrete Beispiele und Situationen ausgewählt, die Publisher an uns herangetragen haben:
Wir sind ein Online-Reisebüro und haben vor kurzem Google-Anzeigen in unsere Seiten eingebunden. Gibt es eine Möglichkeit, unsere Anzeigen besser auf Themen wie Fluglinien, Hotels usw. auszurichten?
Die AdSense-Technologie bestimmt automatisch auf der Grundlage des allgemeinen Contents der Seite, welche Anzeigen geschaltet werden – wir können Anzeigen nicht manuell an spezielle Keywords oder Kategorien ausrichten. Wenn Ihr jedoch Anzeigen zu Themen wie Fluglinien oder Hotels erhalten möchtet, könnt Ihr mehr textbasierten Inhalt zu diesen Themen auf Eurer Seite verwenden. Dabei ist es ratsam, ganze Sätze und Absätze einzubinden, da dies unseren Crawlern hilft, Informationen über Eure Seiten zu sammeln und relevante Anzeigen zu schalten. Beachtet auch, dass, wenn Ihr Änderungen an Euren Seiten vornehmt, es eventuell eine oder zwei Wochen dauern kann, bis diese Änderungen sich in der Ausrichtung der Anzeigen widerspiegeln.
Ich habe einen Blog mit Posts zu verschiedenen Themen. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Anzeigen sich immer auf den neuesten Post beziehen?
In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung der
Zielgruppenausrichtung
. Mit der Zielgruppenausrichtung könnt Ihr Teile Eures Texts oder HTML-Contents hervorheben, damit dieser bei der Ausrichtung der Anzeigen besonders berücksichtigt wird. Ebenso könnt Ihr mit diesem Feature vorschlagen, dass Teile des Contents bei der Ausrichtung der Anzeigen ignoriert werden. Wir möchten jedoch sicherstellen, dass Ihr immer ein Maximum an Einnahmen erzielt. Unsere Technologie stellt automatisch fest, ob Eure Vorschläge zur Ausrichtung der Anzeigen Eure Einnahmen verbessern und passt sich dementsprechend an.
Ich habe vor kurzem Anzeigen für Flirt-Communitys auf meinen Seiten gesehen, die nicht wirklich zu unserer Site passen. Wie kann ich Anzeigen filtern, die das Wort “flirten” enthalten?
Wir bieten derzeit keine Option, Anzeigen mit Hilfe von Keywords oder Themen zu filtern. Ihr könnt jedoch unerwünschte Anzeigen mit Hilfe des
Filters für Konkurrenzanzeigen
von Euren Seiten ausschließen. Ihr könnt damit bis zu 200 URLs für die Anzeigenschaltung blockieren.
Wir haben eine E-Commerce Site, die Haushaltsgeräte vertreibt. Nachdem wir AdSense eingebunden haben, sind Anzeigen unseres Konkurrenten auf unseren Seiten erschienen. Wir verwenden zwar den Filter für Konkurrenzanzeigen, gibt es dennoch weitere Tipps, die für unsere Website nützliche sein könnten?
Wir empfehlen, AdSense erst auf einigen wenigen Seiten zu testen um festzustellen, welche Leistung erzielt werden kann. Einige E-Commerce Publisher finden, dass AdSense eine wertvolle Ergänzung zu Ihren Seiten darstellt, mit der sie zusätzliche Einnahmen erzielen, ohne dass der Vertrieb negativ beeinflusst wird.
Wenn Ihr feststellt, dass dies auf Euren E-Commerce Sites nicht der Fall ist, gibt es trotzdem noch Wege, AdSense strategisch klug einzusetzen. Ihr könnt, zum Beispiel, Google-Anzeigen auf Logout-Seiten platzieren oder auf Auftragsbestätigungsseiten, um Euren Kunden eine weitere Möglichkeit zur Interaktion nach dem Einsenden der Bestellung zu geben. Wenn Ihr AdWords-Kunden seid, könnt Ihr Anzeigen in Seiten einfügen, auf die Ihr normalerweise den Code für das Conversion Tracking platziert. Wenn Ihr diese Platzierung wählt, versichert Euch jedoch, dass dies in Übereinstimmung mit den
Programmrichtlinien
in Bezug auf Seiten ohne Content geschieht. Der Anzeigencode sollte nur auf Logout- oder Auftragsbestätigungsseiten platziert werden, wenn diese ausreichend textbasierten Inhalt enthalten, damit sichergestellt wird, dass relevante Anzeigen geschaltet werden können.
Ihr könnt auch ein Webanalyse-Tool benutzen, um festzustellen, von welchen Seiten Eure Besucher Eure Site verlassen. Wenn Ihr Traffic auf bestimmten Seiten verliert, ohne dass Verkäufe vorgenommen wurden, kann es sein, dass die Besucher nicht genau das finden, wonach sie gesucht haben. AdSense auf diesen Seiten könnte einen weiteren Schritt bedeuten Einnahmen zu erzielen ohne Eure Geschäftsziele zu gefährden.
Post von Michaela Tomberger - AdSense Publisher Support
An der Basis mit
Google Base
06 Juli 2006
Sucht Ihr nach einem Ort, an dem Ihr den Content Eurer Website ganz einfach mit der ganzen Welt teilen könnt? Dann probiert mal
Google Base
aus, Google’s Datenbank an Informationen, die von Unternehmen und Einzelpersonen zur Verfügung gestellt werden. Google Base ist ein kostenloser Service, der Euch hilft, praktisch jede Art von Informationen zu veröffentlichen – sei es Eure letzte fesselnde
Kurzgeschichte
, Angaben zu Eurer Geschäftsniederlassung oder Euer bestes
Apfelstrudel
-Rezept.
Was macht Google Base für Publisher so attraktiv? Zunächst einmal könnt Ihr damit Euren Content einfacher für Nutzer zugänglich machen. Ihr könnt den von Euch hochgeladenen Content mit Euren eigenen Keywords und Attributen versehen, damit Nutzer ihn einfacher finden, wenn sie eine Suche in Google Base,
Froogle
oder
Google.de
durchführen. Wenn Ihr, zum Beispiel, ein Rezept hochladet, könnt Ihr Attribute wie „Mahlzeit: Frühstück“, „Haupt-Zutat: Eier“, und „Portionen: 4“ eingeben.
Ein anderes tolles Feature ist, dass Ihr bestimmen könnt, ob Ihr einen großen Anteil Eures Contents mit anderen teilen möchtet, oder nur einen geringen. Ihr könnt einzelne Artikel veröffentlichen, indem Ihr ein einfaches Formular ausfüllt, oder gleich mehrere Artikel mit einer Bulk-Upload-Datei in Standard-Formaten einschließlich TSV, RSS 1.0, RSS 2.0 und Atom 0.3-Formate veröffentlichen. Das heißt, wenn Ihr bereits RSS- oder Atom-Feeds habt, könnt Ihr ohne zusätzlichen Aufwand Euren Content bei Google Base einreichen. Um immer über die neuesten Informationen und Tipps zu Google Base auf dem Laufenden zu sein, empfehle ich Euch, das
Google Base Blog
zu lesen oder der
Google Base Help
-Group beizutreten (beides derzeit nur in Englisch verfügbar).
Post von Naureen Kabir - Google Base Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Aus dem Postfach… CPM-Anzeigen: Antworten auf häufig gestellte Fragen
04 Juli 2006
Wir haben festgestellt, dass unter unseren Publishern manchmal Unklarheit über die Funktionsweise von CPM-Anzeigen (Anzeigen zum Preis pro 1000 Impressionen) im Gegensatz zu CPC-Anzeigen (Cost-per-Click-Anzeigen) herrscht. Daher möchten wir in diesem Post einige Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Thema geben:
Ich habe in meiner AdSense-Statistik Einnahmen ohne entsprechende Klicks entdeckt. Wie kommt das denn?
Diese Einnahmen ohne Klicks entstehen durch das Schalten von
CPM–Anzeigen
. Wenn ein Inserent eine CPM-Anzeige schaltet, legt er den Preis pro 1000 Impressionen der Anzeige fest. Danach wählt er die Websites aus, auf denen die Anzeige erscheinen soll.
Anstatt für Anzeigen pro Klick zu bieten, wie Ihr es von den
Cost-per-Click-Anzeigen
kennt, geben Inserenten bei CPM-Anzeigen ihr Gebot für tausend Impressionen auf den ausgewählten Websites ab.
Mit CPM-Anzeigen erzielt Ihr bereits Einnahmen, wenn die Anzeige auf Euren Seiten geschaltet wird und nicht erst, wenn ein Nutzer auf die Anzeige klickt. Eure Einnahmen aus CPM-Anzeigen basieren daher auf Anzeigen-Impressionen, denen in Euren Berichten keine Klicks zugeordnet sind.
Ist es besser, wenn CPC- oder wenn CPM-Anzeigen auf meinen Seiten geschaltet werden?
Diese Frage ist rasch geklärt: Wir schalten immer die Anzeigen, die Euch am meisten Umsatz bringen. Wenn ein Inserent ein Gebot für die Schaltung von Anzeigen auf Eurer Website abgibt, tut er dies, weil die Interessen Eurer Besucher mit seinen Angeboten übereinstimmen. Er wird daher versuchen, die Gebote anderer Anzeigen zu übertreffen. Durch eine stärkere Konkurrenz der Anzeigen untereinander ergeben sich für Euch potenziell höhere Einnahmen.
Wie können Inserenten auf meine Website bieten?
Zunächst einmal können Inserenten Deine Website bei der Erstellung einer CPM-Kampagne in ihrem AdWords-Konto auswählen. Es gibt aber auch noch einen anderen, direkteren Weg für Inserenten: sie können direkt über den Link „Auf dieser Site werben" am unteren Rand Eurer Google-Anzeigen, eine Anzeige erstellen, die auf Eure Website ausgerichtet ist. Dazu muss jedoch die Funktion
Inserentengewinnung über Google-Anzeigen
in Eurem Konto aktiviert sein. In unserem
Post über website-bezogene Anzeigen
könnt Ihr außerdem nachlesen, welche Faktoren Websites attraktiv für Inserenten machen.
Wie kann ich meine Einnahmen über CPM-Anzeigen überprüfen?
Ihr könnt mit Hilfe Eurer Berichte überprüfen, wie oft CPM-Anzeigen auf Euren Sites geschaltet werden und welche Einnahmen Ihr damit erzielt habt. Um getrennte Statistiken anzuzeigen, besucht die Seite „Erweiterte Berichte“ in Eurem AdSense-Konto. Wählt „AdSense für Content-Seiten“ als Produkt und wählt im Dropdownmenü „Daten anzeigen nach“ die Option „Einzel-Anzeigenblock“. Aktiviert das Kontrollkästchen neben „Daten anzeigen nach - kontextabhängig oder website-bezogen“ und lasst Euch den Bericht für den gewünschten Datumsbereich anzeigen.
Weitere Informationen zum Thema CPM-Anzeigen erhaltet Ihr, wenn Ihr in der
AdSense-Hilfe
nach dem
Stichwort „CPM“ sucht
.
Post von Christian Wilkens – AdSense Publisher Support
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum