Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Neu! Channel für Empfehlungen
30 Juni 2006
Wir haben Euren AdSense-Konten die Option, den
Empfehlungsschaltflächen
Channels zuzuordnen, hinzugefügt. Wenn Ihr den Code für einen Empfehlungs-Block generiert, könnt Ihr nun einen Channel anlegen, der die Leistung dieses Blocks aufzeichnet.
Ihr könnt die detaillierte Channel-Berichtsfunktion dazu nutzen, zu verfolgen, ob das Textformat oder die Schaltflächen bessere Leistung erzielen, oder ob beispielsweise Eure Firefox-Empfehlungen erfolgreicher auf Produkt- oder auf Nachrichtenseiten sind. Channels helfen dabei
zu experimentieren
um herauszufinden, wie Ihr am effektivsten Produkte an Eure Nutzer empfiehlt.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Alles, was Ihr über die AdSense API wissen wollt
29 Juni 2006
Vor einigen Wochen haben wir einen Post über die neue
AdSense API
veröffentlicht. Nun möchten wir einige Eurer Fragen zu diesem Thema beantworten:
Kann ich daran teilnehmen?
Da wir noch in der Beta-Phase sind, nehmen wir nur
Anträge von Webentwicklern
an. Wir suchen Developer, die über die API voraussichtlich um die 100.000+ AdSense-Impressionen haben sollten. Wenn Ihr Eure Bewerbung eingereicht habt, solltet Ihr innerhalb weniger Wochen von uns hören.
Was genau ist die AdSense API?
Die
AdSense API
ist ein kostenloser Beta-Service, der es Euch ermöglicht, Google AdSense in das Angebot Eurer Website aufzunehmen. Mit der AdSense API können Nutzer eine Anzahl von AdSense-Funktionen betätigen, ohne dabei Eure Website zu verlassen. Nutzer können ihr AdSense-Konto erstellen oder verwalten, ihre Anzeigen bearbeiten und die Leistung ihrer Anzeigen bzw. die Berichte ihrer Einnahmen einsehen. Des Weiteren erzielt Ihr prozentuale Einnahmen an den Google-Anzeigen, die Nutzer, die sich über die AdSense API angemeldet haben, auf den von Euch zur Verfügung gestellten Seiten platzieren.
Wieviel werde ich dabei verdienen?
Das hängt davon ab, wie viele AdSense-Publisher sich über Eure Site anmelden und wie viel diese wiederum verdienen. Für jeden neuen Publisher, der sich über Euch zu AdSense anmeldet, erhaltet Ihr eine einmalige Gutschrift von 100 US-Dollar, sobald der neue Publisher 100 US-Dollar verdient hat. Außerdem erhaltet Ihr 15 % der Einnahmen, die von den Google-Anzeigen der API-Implementierungen generiert werden. Detaillierte Informationen hierzu findet Ihr in unseren
Programmrichtlinien
, Abschnitt IV, Absatz 6.
Wer sollte denn die API nutzen?
Jeder, der einen großen Pool von Nutzern hat, die ihren eigenen Webcontent veröffentlichen (wie zum Beispiel Blog-Hosts, Wiki-Hosts, Internet Service Provider oder sogar soziale Netzwerk-Sites) sollte daran denken, API in seine Anwendung zu integrieren. Indem Ihr Euren Nutzern die Möglichkeit gebt, Geld durch die Nutzung Eures Services zu verdienen, könnt Ihr Euch von Eurer Konkurrenz abheben und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen erzielen.
Wenn ich in das Beta-Programm aufgenommen werde, welchen Support bekomme ich bei der Implementierung der API?
Im Moment testen wir unterschiedliche Support-Möglichkeiten. Wir haben eine
Google Group
für unsere Beta-Partner geschaffen, in die wir regelmäßig Einblick nehmen um ungeklärte Fragen zu beantworten. Zusätzlich bauen wir eine
Developer-Site
mit umfassenden Beispielen aus. Wir ziehen auch in Betracht, unseren Support für größere Partner auszuweiten.
Post von Dobromir Montauk - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Fussballportal.de - Am Ball mit AdSense
26 Juni 2006
Auch uns im AdSense-Blog hat das WM-Fieber gepackt, wie Ihr schon an unserer Mitarbeiterin
Sarah
sehen konntet, und heute möchten wir Euch gerne einen Publisher vorstellen, der AdSense auf seiner Fussball-Website erfolgreich einsetzt. Wir haben Ralf Möbius von
Fussballportal.de
zu seinen Erfahrungen mit AdSense befragt:
Erzählen Sie uns kurz über die Entstehung Ihres Fußballportals.
Fussballportal.de
entstand im August 2004 als Alternative und Ergänzung zu schon etablierten und erfolgreichen Fussball-Seiten im Netz. Im Verlaufe dieser Zeit hat sich die Seite in nun fast zwei Jahren eine gute Position im hartumkämpften Fussballbereich erarbeitet.
Warum haben Sie sich für AdSense entschieden?
Die Online-Vermarkter können oft die vorhandenen Werbeplätze nicht voll ausbuchen, somit ist Google AdSense eine sehr gute Alternative um den Ertrag einer Website zu steigern. Da bei Google AdSense die Anzeigen passend zum Inhalt der einzelnen Webseiten eingeblendet werden, ist die Nutzung von Adsense, auch aus Sicht der Besucher, eine sinnvolle Ergänzung bei inhaltsreichen und gut besuchten Homepages. Des Weiteren entfällt die zeitaufwendige Akquisition und laufende Verwaltung von Anzeigenkunden.
Was ist Ihr wichtigster Optimierungstipp für AdSense-Publisher?
Versuchen Sie, die AdSense-Anzeigen ohne Rahmen und in der Farbe des Hintergrundes in Ihre Website einzufügen. Dadurch kann Anzeigenblindheit sehr gut vermieden werden. Diese einfache Maßnahme kann Ihre Einnahmen um ein Vielfaches erhöhen.
Macht sich denn die Fußball-WM in Ihren AdSense-Statistiken bemerkbar?
"Die Welt zu Gast bei Freunden" hat auch bei uns durch den aktuellen Content mit WM-Tippspiel und speziellen Infos und Dienstleistungen rund um die Fussball-WM sehr positive Auswirkungen gezeigt.
Wer wird Weltmeister?
Brasilien. Die „Ballkünstler“ um Trainer Carlos Alberto Parreira werden sich von Spiel zu Spiel, wie schon beim Confederations-Cup 2005 in Deutschland, in ihrer Leistung steigern, um im Halbfinale und Endspiel ihre beste Leistung abzurufen.
Post von Walter Palma – AdSense Optimierungs-Experte
Wartungsarbeiten am Samstag, 24. Juni, 19:00 Uhr
24 Juni 2006
Am Samstag, den 24. Juni, um 19:00 Uhr abends führen wir AdSense-Routinewartungsarbeiten durch. Während dieser Zeit könnt Ihr möglicherweise nicht auf Euer Konto zugreifen. Eure Google-Anzeigen werden jedoch weiterhin geschaltet und die Klicks und Impressionen für Eure Konten werden ordnungsgemäß aufgezeichnet.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Inside AdSense
in Eurer Inbox
22 Juni 2006
Wenn Ihr keine Zeit habt, den AdSense-Blog häufig zu besuchen, Ihr jedoch immer über die aktuellsten Informationen und Tipps unseres Google AdSense-Teams informiert werden wollt, empfehlen wir Euch, Euch in die Mailing-Liste des Blogs
einzutragen
. Ihr könnt auch, wenn Ihr Euch in die Gruppe
eingeloggt
, in den Einstellungen der Mitgliedschaft auswählen, eine E-Mail-Übersicht zu erhalten.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Inside AdSense: Aus dem Postfach…
21 Juni 2006
Wir geben Euch heute einmal einen Einblick in einige Fragen, die wir von unseren AdSense-Publishern gestellt bekommen. Wer weiß, vielleicht ist ja die eine oder andere Frage dabei, die Euch auch gerade auf dem Herzen liegt?
Tim fragt:
Mein Webhost unterstützt kein JavaScript. Kann ich trotzdem am AdSense-Programm teilnehmen?
Inside AdSense sagt:
Klar geht das! Du kannst den AdSense-Anzeigencode und den AdSense-Suchcode in jede Webseite einfügen, die unseren
Programmrichtlinien
entspricht. Wenn Du noch keine Website besitzt, oder Deine Website nicht Javascript-kompatibel ist, kannst Du Dir auch bei unserem Weblog-Service
Blogger
eine eigene Website anlegen. Sich bei Blogger anmelden geht schnell, ist einfach und natürlich kostenlos und Ihr könnt innerhalb von wenigen Minuten
Google-Anzeigen auf Eurem Blog schalten
.
Marie fragt:
Meine Google-Anzeigen werden plötzlich bei mir zu Hause nicht mehr angezeigt. Auf meinem anderen Rechner sehe ich sie aber! Woran kann das liegen?
Inside AdSense sagt:
In diesem Fall würden wir Dich bitten, diese zwei Schritte zu unternehmen:
1) Versuche, den
Cache Deines Browsers zu leeren
sowie Deine Cookies zu löschen, bevor Du erneut versuchst auf Deine Website zuzugreifen.
2) Aktiviere JavaScript und deaktiviere Software zur Anzeigenblockierung. Wie du dazu vorgehst, findest Du
hier
beschrieben.
Karl fragt:
Wie lange dauert es eigentlich, bis meine Berichte aktualisiert werden?
Inside AdSense sagt:
Normalerweise geht das sehr schnell. Die Berichte werden ca. alle 15 – 30 Minuten aktualisiert. Manchmal kann es zu leichten Verzögerungen kommen, bis die Berichte vollständig aktualisiert sind. Selbst wenn Du eine Verzögerung in Deinen Berichten bemerkst – keine Angst! Deine Daten werden zu jeder Zeit aufgezeichnet und Du wirst für alle gültigen Klicks und Impressionen bezahlt.
Sophie fragt:
Ich bekomme hin und wieder Google-Anzeigen von meinen Konkurrenten auf meiner Website angezeigt. Die URL, die ich in der Anzeige sehe, gebe ich immer gleich in den Filter ein, aber oft wird die Anzeige weiterhin angezeigt. Wieso passiert das?
Inside AdSense sagt:
Das kann folgenden Grund haben: die Ziel-URL, die Du in
Filter für Konkurrenzanzeigen
eingeben musst, weicht von der in der Anzeige dargestellten URL ab. Ich empfehle Dir, die Ziel-URL der Anzeige mit Hilfe des
AdSense Preview-Tools
herauszufinden und diese in den Filter einzugeben.
Ich hoffe, Euch damit einen kleinen und auch informativen Einblick gegeben zu haben. Diese und viele weitere Informationen findet Ihr übrigens auch in unserer
AdSense-Hilfe
.
Bis zum nächsten Mal!
Post von Daniel Zilic – AdSense Publisher Support
Anpfiff mit Sarah Haase
20 Juni 2006
Wir möchten Euch heute Sarah Haase aus dem AdSense Publisher Support vorstellen und Euch einen kleinen Einblick in ihre vielfältigen Tätigkeiten rund um AdSense geben.
Kannst Du uns etwas über Deinen Aufgabenbereich bei AdSense erzählen?
Einen Teil meines Tages verbringe ich mit der Betreuung der deutschsprachigen AdSense-Publisher im Kundensupport. Dabei beantworte ich E-Mails zu den unterschiedlichsten Fragen, die Publisher bezüglich ihrer AdSense-Konten oder des AdSense-Programms im Allgemeinen haben.
Außerdem beschäftige ich mich, so wie mein Kollege
Walter
, der Euch im April vorgestellt wurde, mit der Entwicklung von Strategien und Tipps zur effektivsten Nutzung von AdSense-Anzeigen.
Mein Top-Tipp für alle Website-Publisher lautet, Text- und Imageanzeigen für Ihre Anzeigenblöcke
freizuschalten
. Dies sichert Euch eine größere Vielfalt an Anzeigen, die um die Schaltung auf Eurer Website konkurrieren. Auch wird Eure Website dadurch für AdWords-Inserenten, die
website-bezogene Anzeigen
schalten möchten, attraktiver.
Des Weiteren arbeite ich an der so genannten Lokalisierung von AdSense. Ich übersetze beispielsweise Inhalte der
AdSense-Hilfe
ins Deutsche oder überlege mir gemeinsam mit weiteren Experten deutsche Namen für neue AdSense-Produkte und Features. Unser Ziel ist, nicht einfach englische Bezeichnungen zu übersetzen, sondern passende deutsche zu Namen finden und so unseren deutschsprachigen Publishern gerecht zu werden.
Und was machst Du außerhalb Deiner Arbeitszeit?
Wie man auf meinem Foto sehen kann, habe ich kürzlich Fußball für mich entdeckt. Seit einigen Wochen spiele ich im Google-eigenen Frauen-Team. Pünktlich zur WM habe ich als bisher eingefleischter Fußball-Muffel also meine Leidenschaft entdeckt und kann nun richtig mitfiebern.
Meine große Leidenschaft sind allerdings Sprachen. Hier interessiert mich besonders die Geschichte und Entwicklung von Sprachen. Zudem lerne ich ständig irgendwelche neuen Sprachen - seit kurzem lerne ich Chinesisch. Neulich habe ich in einem asiatischen Supermarkt mit den Angestellten auf Chinesisch über meinen Einkauf geplaudert. Bei einer so komplexen und fremden Sprache war das ein toller Erfolg für mich!
最好的祝福來自愛爾
薩拉
(Beste Wünsche aus Irland,
Sarah)
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Bringt Google Maps auf Eure Seiten
14 Juni 2006
Zeigt Euren Besuchern mit
Google Maps API
, wo sie Euch finden können. Mit der Maps API könnt Ihr unter Verwendung von JavaScript geographische Informationen in Eure Website einbinden. Ihr könnt Euren Karten Overlays einschließlich Marker, Polylines und – wie auf Google Maps – ein Informationsfenster zur Navigation hinzufügen. Es ist ein großartiges Tool, um den Content Eurer Sites zu bereichern und das Beste daran ist: Google Maps API ist kostenlos!
Die Dokumentation für Maps API ist derzeit nur in Englisch verfügbar. Die Maps API selbst ist jedoch auf Deutsch erhältlich – die Karten und Bilder decken deutschsprachige Länder ab und es sind deutsche Übersetzungen der Schaltflächen und Tooltips verfügbar.
Um die deutsche Version der Kartennavigation, Tooltips und des Copyrights zu aktivieren, fügt Eurem <script>-Tag anstelle der „xx“ den 2-stelligen ISO639 Sprachcode "de" hinzu. Wenn Ihr zum Beispiel
<script
src="http://maps.google.com/maps?file=api&v=2&hl=de&key=abcdefg">
verwendet, steht neben der Zoom-Funktion das Wort „Verkleinern“ anstelle von „Zoom out“.
Um mehr über Maps API zu erfahren und herauszufinden, ob Eure Site den Nutzungsbedingungen von Maps API entspricht, könnt Ihr die
Maps API FAQ
besuchen.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Eure AdSense-Zahlung per Banküberweisung – schnell und sicher!
13 Juni 2006
Die Einführung der Zahlung per Banküberweisung im März 2004 war ein durchschlagender Erfolg für das AdSense-Programm. Mehr und mehr Publisher benutzen diese Zahlungsart, da diese den Erhalt der Zahlung erheblich vereinfacht und beschleunigt. Publisher ersparen sich außerdem die Gebühren, die viele Banken zur Einlösung von Schecks berechnen.
Wir möchten diejenigen unter Euch, die sich noch nicht zur Zahlung per Banküberweisung angemeldet haben, ermutigen, dies zu tun. Dazu braucht Ihr einfach nur auf der Registerkarte
Mein Konto
auf den Abschnitt
Zahlungsdetails
die Option „Ein neues Bankkonto hinzufügen“ auswählen und Eure Bankinformationen eingeben.
Wir senden Euch innerhalb von 4 – 10 Tagen eine kleine Testüberweisung auf das eingegebene Bankkonto. Sobald Ihr den Betrag der Testüberweisung in Eurem AdSense-Konto eingegeben habt, wird Euer Bankkonto für den Erhalt von Zahlungen frei geschaltet. Indem wir Euer Bankkonto testen, bevor wir die eigentliche Zahlung senden, können wir die Wahrscheinlichkeit einer fehlgeschlagenen Überweisung weitgehend ausschalten.
Weitere Informationen zur Anmeldung zur Zahlung per Banküberweisung findet Ihr
hier
. Die Zahlung per Banküberweisung ist in allen
deutschsprachigen Ländern und weiteren 17 Ländern
verfügbar.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Acht Tipps für Experten
09 Juni 2006
Nachdem wir kürzlich unsere neuen Publisher mit
besonderer Aufmerksamkeit
bedacht haben, wollen wir nun auch unseren erfahrenen Publishern Zuwendung zukommen lassen. Mit den folgenden Vorschlägen könnt Ihr Eure AdSense-Expertise überprüfen:
1. Ihr kennt wahrscheinlich schon
alternative Anzeigen
- vielleicht möchtet Ihr einen Schritt weiter gehen und
minimierbare Anzeigenblöcke
ausprobieren?
2. Spart Zeit mit
benutzerdefinierten Berichten
und
Berichten per E-Mail
- bequem und einfach einzurichten!
3. Probiert unsere
Optimierungstipps
auf speziellen Sites aus und testet deren Erfolg – sei es ein
Blog
, ein
Forum
oder eine Site wie
Engineeringtalk
, die ganz speziell von
Link-Blöcken
profitiert hat.
4. Ihr wisst, wie toll Eure Website ist – passt Eure Zielseite zur
Inserentengewinnung über Google-Anzeigen
mit Site-Beschreibung, Logo und Farbschema Eurer Wahl an, um auch Inserenten darüber zu informieren!
5. Integriert AdSense für Suchergebnisseiten noch besser in Eure Sites, indem Ihr sicherstellt, dass
SiteSearch
aktiviert ist und Eure Website als Default-Site eingestellt ist. Passt auch die Suchbox Euren Seiten an, sodass sie sich gut in das Layout einfügt.
6. Fügt Eure Website mit Hilfe von
Google Sitemaps
den Google Suchergebnissen hinzu, sodass Nutzer den gesamten Content, den Ihr bereitstellt, finden können.
7. Da Ihr ja bereits
multiple Anzeigenblöcke
auf euren Seiten einsetzt (oder etwa nicht?), stellt sicher, dass Ihr dabei auch das Beste aus Euren Anzeigenblöcken herausholt, indem Ihr beispielsweise die
Zielgruppenausrichtung
benutzt, um die relevantesten Anzeigen zu erhalten.
8. Wenn Ihr alle Möglichkeiten, die AdSense bietet, bereits nutzt, probiert doch weitere
Google Publisher-Tools
aus, wie z.B.
Google Maps API
und
Blogger
.
Habt Ihr einen Experten-Tipp für uns?
Lasst es uns wissen!
Post von Julie Beckmann - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Aus dem Postfach… Wie kann ich eigentlich auf all meinen Internetseiten AdSense-Werbung schalten?
08 Juni 2006
Wir bekommen häufig die Frage gestellt, wie Ihr Google-Anzeigen auf mehreren Websites einfügen und somit mit all Euren Internetseiten AdSense-Einnahmen erzielen könnt. Darauf wollen wir in diesem Post eingehen.
Gute Nachrichten, denn um auf einer neuen Seite AdSense-Werbung zu schalten, braucht Ihr kein zusätzliches AdSense Konto zu eröffnen. Es ist auch nicht erforderlich, dass wir die Website im Voraus überprüfen. Der Anzeigencode, den Ihr über das
AdSense-Setup
Eures Kontos erstellt habt, um ihn auf Eurer ersten Internetseite zu integrieren, ist für jede Eurer Seiten gültig. Die Websites müssen lediglich den
Programmrichtlinien
entsprechen. Um weiteren Internetseiten Google-Anzeigen hinzuzufügen, braucht Ihr nur den generierten Code in den Quellcode der neuen Webseite einfügen. Führt dazu die folgenden Schritte aus:
1. Meldet Euch in Eurem
AdSense Konto
unter
http://www.google.de/adsense
an.
2. Klickt auf die Registerkarte
AdSense-Setup
und wählt "AdSense für Content-Seiten".
3. Folgt den vorgegebenen Anweisungen zur Auswahl des Anzeigentyps, der Farbvorlage, des Formats und sonstiger Optionen.
4. Kopiert den generierten Code aus dem Feld
"Ihr AdSense-Code"
.
5. Fügt den Code in den Quelltext Eurer neuen Website ein.
Ausführlichere Anweisungen zum Einfügen des AdSense-Codes auf Euren Internetseiten findet Ihr auch in unserem
Quick Start-Leitfaden
.
Ihr könnt natürlich auch das
AdSense für Suchergebnisseiten-Suchfeld
und
Empfehlungsschaltflächen
auf Euren weiteren Websites einfügen und so weitere Einnahmen erzielen. Um zu sehen, welche Einnahmen Ihr mit Euren einzelnen Websites erzielt, empfehlen wir Euch,
URL-Channels einzusetzen
.
Nun steht dem Schalten von Google-Anzeigen auf all Euren Websites also nichts mehr im Weg.
Post von Frank Liebold – AdSense Publisher Support
Neu! Click-to-Play Video-Anzeigen
05 Juni 2006
Wir möchten Euch das neueste Mitglied der AdSense-Anzeigenfamilie vorstellen: Click-to-Play Video-Anzeigen. Video-Anzeigen werden zusammen mit Text- und Imageanzeigen auf eine Platzierung auf Euren Seiten bieten. Dies bedeutet eine größere Konkurrenz in der Anzeigen-Auktion und daher für Euch, wie in einem
vorigen Post
beschrieben, ein höheres Einnahmenpotential.
Mit Video-Anzeigen wird Website-Besuchern eine völlig neue Art der Werbung angeboten, die attraktiv und zugleich hochrelevant ist. Derzeit sind Video-Anzeigen noch nicht für deutsche Inserenten verfügbar, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Ihr dennoch Video-Anzeigen von Inserenten anderer Länder auf Euren Seiten seht.
Hier eine kleine Vorschau wie diese neuen Anzeigen aussehen könnten:
Weitere Informationen über Video-Anzeigen könnt Ihr auch
hier
finden.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Wir stellen vor: AdSense API Beta
01 Juni 2006
Wenn Ihr ein Webentwickler oder Webhost seid, könnt Ihr nun mehr Einnahmen erzielen und Euren Service verbessern mit der neuen
AdSense API
. Die AdSense API ist ein kostenloser Service (im Beta-Status), die es Euch ermöglicht, AdSense in das Angebot Eurer Website zu integrieren.
Wofür kann ich die AdSense API benutzen?
Mit Hilfe der AdSense API können Nutzer eine Anzahl von AdSense-Funktionen ausführen, ohne dabei Eure Website zu verlassen. Einige davon sind:
- Ein AdSense-Konto anlegen
- Ein AdSense-Konto verwalten
- Anzeigenblöcke und
Link-Blöcke
für
AdSense für Content-Seiten
, Suchboxen für
AdSense für Suchergebnisseiten
und Schaltflächen für
Empfehlungen
erstellen und ändern
-
Detaillierte Berichte
zur Kontrolle der Leistung und der Einnahmen aufrufen
Wie nutzt die AdSense API meiner Website und den Nutzern meiner Site?
Mit der AdSense API könnt Ihr es Publishern erleichtern, sich bei AdSense anzumelden und Einnahmen zu erzielen. Die API bietet einen weiteren Grund für Publisher, Euren Service und nicht den eines Konkurrenten zu wählen – und Euch loyal zu bleiben. Die AdSense API wurde für Publisher geschaffen, die sich nicht damit auseinandersetzen möchten, ein eigenes Konto zu erstellen und Code in HTML zu implementieren.
Wie kann ich Einnahmen über API erzielen?
Als genehmigter AdSense API-Entwickler erhaltet Ihr einen Teil der Einnahmen, die von den Publishern, die sich über Eure Site anmelden, erzielt werden. Zusätzlich zum Einnahmenanteil erhaltet Ihr jedes Mal 100 US-Dollar, wenn ein Publisher, der sich über Eure Website angemeldet hat, erstmalig 100 US-Dollar innerhalb von 180 Tagen verdient. Das bedeutet, dass Webentwickler, die für ihre Services Gebühren verlangen, mit Hilfe der AdSense API einen Teil ihrer Kosten abdecken können – und zukünftig möglicherweise sogar ihre Services kostenfrei anbieten können.
Als Entwickler könnt Ihr zusätzlich die Anzeigenplatzierung, -farben und –formate
optimieren
, um die Einnahmen Eurer Nutzer zu steigern, und Eure Nutzer wiederum brauchen keine zusätzliche Arbeit auf sich nehmen, um optimierte Anzeigen zu schalten.
Interessiert?
Wir nehmen bereits Bewerbungen von Publishern an, deren Sites mindestens 100.000 Pageviews pro Tag haben. Um sich für die API zu qualifizieren, muss Eure Website Nutzer registrieren, die dann ihren Webcontent über Eure Site online stellen. Wir suchen daher nach Sites wie Webhosts, Bloghosts, Wikihosts, Forumhosts und Webpublisher.
Weitere Informationen findet Ihr auf unserer
API-Site
(derzeit nur in Englisch - API-Services können jedoch auch auf deutschsprachigen Sites eingesetzt werden).
Um zu sehen, ob Ihr Euch als Entwickler qualifiziert, reicht
hier
einfach eine Bewerbung ein.
Post von Shirin Oskooi - AdSense Product Management (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Mögliche Verspätung der Mai-Zahlungsinformationen
01 Juni 2006
In diesem Monat kam es zu einer Verzögerung des Erscheinens der Zahlungsinformationen in Euren Konten. Eure Zahlungen wurden zwar bereits getätigt, Ihr stellt jedoch möglicherweise fest, dass die Zeile "
Zahlung...
" in Euren AdSense-Konten etwas später als gewöhnlich erscheint.
Falls Ihr Euch vor kurzem zur
Zahlung per Banküberweisung
angemeldet oder ein neues Bankkonto eingegeben habt, kann es einige Tage länger dauern, bis Ihr Eure Testüberweisung erhaltet und Euer Bankkonto bestätigen könnt.
Wir erwarten, dass dieses Problem bis zum Ende der Woche gelöst ist. Vielen Dank für Eure Geduld, und keine Sorge – Eure Zahlungen sind wie üblich versandt worden!
Post von Alexa Bruce, AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum