Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Anzeigenrang – kurz erklärt!
28 April 2006
Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie die Reihenfolge bestimmt wird, in der die Anzeigen auf Eurer Website geschaltet werden? Dann betraf Eure Frage das Anzeigenrangsystem von
Google AdWords
. AdWords ist die Werbeplattform, auf der unzählige Inserenten ihre Anzeigen im Google-Werbenetzwerk platzieren. Sobald sich eine Anzeige im AdWords-System befindet, konkurriert sie mit anderen Anzeigen um die Schaltung auf relevanten Seiten im AdSense-Werbenetzwerk. Mithilfe dieses zeitgleichen dynamischen Auktionssystems wird der Rang der Anzeigen bestimmt. Diejenigen Anzeigen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt den höchsten
Anzeigenrang
haben, werden auf Eurer Website geschaltet.
Fragt Ihr Euch nun, wie der Anzeigenrang bestimmt wird? Der Gebotspreis (der Preis, den Inserenten für jeden Klick bzw. pro tausend Impressionen zu zahlen bereit sind) ist zwar ein wichtiger Faktor, wir berechnen jedoch auch den
Qualitätsfaktor
des Inserenten. Dadurch wird sichergestellt, dass immer die Anzeigen mit der besten Leistung auf Eurer Website geschaltet werden. Der Qualitätsfaktor berücksichtigt Faktoren wie die Anzeigenrelevanz und die Klickrate der Anzeige (also die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf eine bestimmte Anzeige klicken). Eine höhere Klickrate wiegt manchmal die Vorteile eines höheren Gebotspreises auf. Dadurch wird sichergestellt, dass auf Eurer Website immer die Anzeigen mit dem höchsten Erlöspotenzial für Euch geschaltet werden.
Möglicherweise stellt Ihr Euch auch folgende Frage: "Image-Anzeigen erstrecken sich doch normalerweise über mehrere Anzeigenpositionen - kann ich deshalb weniger Einnahmen erzielen?" Dies ist eine gute Frage. Eine Image-Anzeige kann nur dann auf Eurer Website geschaltet werden, wenn ihr effektiver CPM größer ist als die Summe der effektiven CPM für die einzelnen Textanzeigen.
Eine detailliertere Erklärung zur Berechnung des Anzeigenrangs findet Ihr in der
Preispolitik von AdWords
.
Post von Bismark Lepe - AdWords-Produktmarketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Image-Anzeigen im Großformat!
27 April 2006
Wir haben gute Nachrichten für diejenigen, die gerne die Anzeigenformate Quadrat (250 x 250) und Large Rectangle (336 x 280) verwenden: Diese Formate
unterstützen nun auch Image-Anzeigen
! Das heißt, wenn die Option Image-Anzeigen in Eurem Konto aktiviert ist, vergrößert sich der Pool der Anzeigen, die darauf bieten, auf Eurer Website zu erscheinen – und mit mehr verfügbaren Anzeigen vergrößert sich auch Euer Einnahmenpotential. Überprüft daher, ob die Funktion zur Schaltung von Image-Anzeigen in Eurem Konto
aktiviert ist
!
Posted von Suzie Dewey - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Suchergebnisse – Eurer Website angepasst!
24 April 2006
Ihr könnt ja bereits den Stil bzw. das Aussehen Eurer Suchergebnisseiten
anpassen
. Mit der neuen Option der website-bezogenen Suche könnt Ihr nun auch die Suchergebnisse selbst auf Eure Website abstimmen. Die Technologie der website-bezogenen Suche benutzt ein Lernsystem, das Suchergebnisse an die Themen und Inhalte Eurer Website ausrichtet. Wenn Ihr zum Beispiel eine Website über Hunderassen habt, sollten die Suchergebnisse mit der Zeit "erlernen", dass, wenn Eure Nutzer nach [Boxer] suchen, die Hunderasse und nicht der Boxkämpfer gemeint ist.
Seid Ihr daran interessiert, die website-bezogene Suche für Eure Suchergebnisse einzusetzen? Wählt einfach die Registerkarte
AdSense-Setup
in Eurem Konto, wählt das Produkt AdSense für Suchergebnisseiten und aktiviert bei der Erstellung des Codes das Kontrollkästchen
"Suchergebnistyp an den Content meiner Website anpassen"
.
Da die website-bezogene Suche eine Technologie anwendet, die nach und nach das Thema Eurer Website erlernt, werdet Ihr nicht sofort Änderungen der Suchergebnisse feststellen. Im Laufe der Zeit solltet Ihr jedoch Anpassungen feststellen können.
Post von Julie Beckmann - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Gewinnt weitere Inserenten direkt über Eure Website!
22 April 2006
Falls Ihr möchtet, dass sich Inserenten direkt von Euren Seiten aus anmelden können, könnt Ihr hierfür die Inserentengewinnung über Google-Anzeigen verwenden. Mithilfe dieser Funktion wird in Euren Anzeigenblöcken ein Link "Auf dieser Site Anzeigen schalten" angezeigt, der interessierte Inserenten auf eine Zielseite weiterleitet, auf der sie schnell ein AdWords-Konto erstellen und eine Anzeige auf Eure Website ausrichten können. Auf diese Weise erstellte Anzeigen werden automatisch ausschließlich auf Eure Website ausgerichtet. Je mehr Inserenten Anzeigen auf Eurer Werbefläche schalten möchten, desto mehr Umsatz bedeutet dies für Euch.
Ihr könnt die Zielseite, die den Inserenten angezeigt wird, mit Eurem Logo, Eurem Farbschema und einer Beschreibung Eurer Website anpassen. Befolgt dazu diese
einfachen Schritte
in eurem AdSense-Konto.
Falls sich die Inserentengewinnung über Google-Anzeigen für Euch nicht eignen sollte, könnt Ihr diese Funktion jederzeit auf der Registerkarte "Mein Konto" deaktivieren. Möchtet Ihr noch mehr erfahren? Seht Euch dazu unsere
geführte Tour
an.
Post von Satya Patel - AdSense Product Marketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Wir stellen vor... Walter Palma, AdSense Optimierungs-Experte
20 April 2006
Wir möchten Euch Walter Palma, unseren Optimierungs-Experten in Dublin vorstellen, der Euch mit Tipps zur Seite stehen wird, wie Ihr mit AdSense mehr verdienen könnt.
Walter, wie lebt es sich als Österreicher in Irland?
Wie man auf meinem Desktop-Bild sehen kann, komme ich ursprünglich aus dem gebirgigen Tirol.
Ich wohne nun jedoch schon fast zwei Jahre in Dublin und ich muss sagen, ich habe mich hier sehr gut eingelebt, auch wenn ich meine Hobbys, Skifahren und Mountainbiking, notgedrungener Weise etwas zurückschrauben musste.
Worin besteht dein Job genau?
Ich arbeite in der AdSense-Optimierung für den deutschsprachigen Markt. Wir identifizieren die besten Strategien und Möglichkeiten für Publisher, aus Google AdSense den größten Nutzen zu ziehen.
Mit welchen Tipps sind die größten Einnahmenszuwächse zu erwarten?
Das hängt sehr stark von der Ausgangssituation der jeweiligen Website ab. In der Regel sind jedoch mit angepassten Anzeigenplatzierungen die deutlichsten Einnahmenszuwächse zu erwarten.
Wenn Anzeigen vom Rand der Seite in den Inhalt integriert werden, können sich die Einnahmen sehr deutlich erhöhen. Publisher können durch bessere Anzeigenplatzierungen (gemäß der
Heatmap
) die Leistung bereits massiv steigern, also etwa teilweise verzehnfachen und mehr, ohne dabei - und das ist das Wichtigste - das Nutzer-Erlebnis zu beeinträchtigen.
Gerade letzte Woche ist mir wieder ein Publisher aufgefallen, dessen Einnahmen von circa 40 $ pro Tag auf über 500 $ pro Tag gestiegen sind. Der einfache Trick dabei war, dass der Publisher die Anzeigen vom Rand der Seite stilvoll in den Hauptinhalt integriert hat.
Nachdem die Anzeigen automatisch relevant zum Thema sind, und somit nützliche Links liefern, empfinden Nutzer in den Inhalt integrierte oder möglichst nahe am Inhalt platzierte Anzeigen in der Regel nicht als Störfaktor, sondern bei stilvoller Implementierung eher noch als Mehrwert.
Wichtig ist dabei auch eine an das Design der Website angepasste
Farbwahl
. Die Anzeigen sollten also gut sichtbar sein, aber dennoch als angenehm empfunden werden. Die Anzeigen sollten sozusagen positiv ins Auge stechen. Wird diese Stimmung erreicht, so kann man das Optimum mit AdSense herausholen.
Entscheidend ist es zudem, mit
Channels
zu arbeiten. Durch systematisches Analysieren verschiedener Platzierungen, Farben und Formaten, kann die Leistung noch mal entscheidend gesteigert werden. Denn: nur kleine Unterschiede können oft enorme Auswirkungen auf die Einnahmen haben.
Wir werden Walter regelmäßig zu weiteren Optimierungstipps interviewen. Um immer die neuesten Optimierungstipps und Informationen über AdSense per E-Mail zu erhalten, schreibt Euch im Feld weiter oben rechts in unsere Mailing-Liste ein!
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Mit dem Ziel im Auge
19 April 2006
Wie Ihr wißt, richtet Google AdSense-Anzeigen unter anderem auf den Content Eurer Webseite aus. Manchmal möchtet Ihr jedoch vielleicht, dass bestimmte Abschnitte bei der Ausrichtung hervorgehoben oder ignoriert werden. So soll beispielsweise vielleicht der erste Absatz Eures Artikels hervorgehoben oder die Menüleiste ignoriert werden. Mit der
Zielgruppenausrichtung
könnt Ihr uns dabei helfen, die wichtigen Teile Eures Inhalts zu bestimmen und somit zielgerichtetere Anzeigen zu schalten.
Falls die folgenden Punkte auf Eure Website zutreffen, ist die Zielgruppenausrichtung möglicherweise geeignet:
1. Ihr kennt Euch mit HTML aus und könnt Eurem Quellcode ohne Probleme HTML-Tags hinzufügen.
2. Ihr möchtet die Crawler zu bestimmten Abschnitten Eurer Seiten führen.
3. Die Abschnitte, die Ihr für die Zielgruppenausrichtung verwenden möchtet, enthalten ausreichend Text (einen ausreichend großen Prozentsatz des gesamten Contents, aus dem unser Crawler seine Informationen zieht).
Viele Publisher fragen, wie sie nach der Implementierung des HTML-Codes für die Zielgruppenausrichtung feststellen können, ob diese funktioniert.
Wir weisen darauf hin, dass es ein bis zwei Wochen dauern kann, bis Ihr eine Änderung der Zielrichtung Eurer Anzeigen feststellt. Darüber hinaus möchten wir sicherstellen, dass Eure Anzeigen so effektiv wie möglich sind. Aus diesem Grund bestimmt unsere Technologie, ob die Zielgruppenausrichtung Eure Ergebnisse verbessert. Diese wird
nur
dann implementiert, wenn Ihr dadurch größere Erlöse erzielt.
Im folgenden Eintrag der
AdSense-Hilfe
findet Ihr Unterstützung bei den ersten Schritten zur Einbindung der Zielgruppenausrichtung.
Post von Phoebe Ho - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Tipps zur Farbgestaltung Eurer Anzeigen
15 April 2006
Eure AdSense-Anzeigenblöcke sollten das allgemeine Erscheinungsbild Eurer Website ergänzen und den Nutzer nicht ablenken. Anzeigenblöcke, die dem Erscheinungsbild Eurer Website entsprechen, führen zu einer erstaunlichen Steigerung der Effektivität Eurer Anzeigen. Anzeigenfarben, die sich gut in den Hintergrund Eurer Website einfügen, machen die Anzeige unauffälliger und beugen Anzeigenblindheit vor. Der Text "Google-Anzeigen" unterscheidet AdSense-Anzeigenblöcke jedoch vom Content Eurer Website.
Durch einfaches Anpassen der Hintergrundfarbe an den Bereich der Website, in dem Ihr den Anzeigenblock implementieren möchtet, könnt Ihr die Klickrate erhöhen. Wir empfehlen Euch daher, eine
Farbvorlage
passend zu Eurer Website zu erstellen, um Titel, Informationstext und URL farblich hervorzuheben. Angenommen, Eure Website hat beispielsweise einen weißen Hintergrund, schwarze Ränder und grauen Text. Bei der Generierung Eures Anzeigencodes in Eurem Konto könnt Ihr für Eure Farbvorlage weiße Ränder, einen weißen Hintergrund, schwarze Überschriften und grauen Text verwenden.
Post von Carolyn Bang - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Es gibt sie wieder – die Codegenerierung auf einer Seite!
11 April 2006
Nach der Einführung unseres Assistenten zur Codegenerierung haben wir Feedback erhalten, dass einige Publisher gerne weiterhin ihren Anzeigen- oder Suchcode über eine einzige Seite erstellen möchten. Wir bieten nun neben der Codeerstellung über den Assistenten wieder die Einzelseiten-Option an. Zu finden ist die Option, wenn Ihr in Eurem AdSense-Konto die Registerkarte "AdSense-Setup" aufruft, das gewünschte Produkt auswählt und auf den Link "Einzelseiten" im oberen Bereich der Seite klickt.
Post von Michaela Tomberger – AdSense Publisher Support
Optimiert Eure Blogs!
08 April 2006
Das
Bloggen
liegt uns bei
Inside AdSense
besonders am Herzen. Wir verstehen, dass Ihr mit Euren Posts den größtmöglichen Gewinn erzielen möchtet. Aber wie ist dies möglich?
1. Wählt die richtigen Anzeigenformate
Da im typischen Blog-Layout ein schmaler Bereich für Einträge verwendet wird, passt das
Medium Rectangle
sehr gut ans Ende jedes Eintrags. Das Medium Rectangle unterstützt auch Image-Anzeigen. Hierdurch werden der Wettbewerb um Ihre Werbefläche sowie deren Umsatzpotenzial gesteigert. Bei kürzeren Einträgen ist möglicherweise ein
Banner
geeigneter.
2. Platziert Anzeigen dort, wo Eure Leser sie bemerken
Hauptseite des Blogs:
Unabhängig davon, ob es sich bei dem Thema um technische Geräte, Klatsch oder das Privatleben des Autors handelt, die Leser interessieren sich sehr für den Inhalt ihrer Lieblingsblogs. Was liegt also näher, als Anzeigen zu schalten, die genau für diesen Inhalt relevant sind? Eine Anzeige nach jedem Eintrag kann als "Werbeunterbrechung" beim Lesen oder als "Handlungsaufruf" danach dienen.
Einzelne Blog-Einträge:
Da sich auf den einzelnen Seiten mit Einträgen nicht viel Content befindet, solltet Ihr unbedingt Anzeigen in der Nähe des Contents platzieren, jedoch ohne die Seite damit zu überladen. Versucht bei langen Einträgen, ein an die Seite angepasstes Medium Rectangle in Euren Eintrag einzubinden sowie am Ende ein Banner einzufügen. Fügt bei kurzen Einträgen nur ein Medium Rectangle oder Banner am Ende ein.
Falls sich hinter dem Eintrag ein Abschnitt für Kommentare befindet, platziert direkt oberhalb des Kommentarfelds ein Banner oder einen horizontalen Link-Block. Verwendet anstelle des traditionellen Skyscrapers in Eurer Seitenleiste einen Link-Block. Dieser bietet eine größere Auswahl an Themen und ist möglicherweise weniger aufdringlich.
3. Zielgenauere Anzeigen
So könnt Ihr sicherstellen, dass Eure Anzeigen für einen bestimmten Eintrag relevant sind: Mithilfe der
Zielgruppenausrichtung
könnt Ihr einen Anzeigenblock auf einen bestimmten Abschnitt der Seite ausrichten oder irrelevante Abschnitte wie beispielsweise Navigationslinks von der Ausrichtung ausnehmen.
4. Passt die Farben Eurer Anzeigen an
Für eine nahtlosere Integration in den Content solltet Ihr Anzeigenblöcke an den Hintergrund Eures Blogs anpassen. Wählt für den Anzeigentitel eine auffällige Farbe, die die Aufmerksamkeit auf Eure Anzeige lenken und gleichzeitig sicherstellen soll, dass die Nutzer Anzeigen nicht mit Content verwechseln.
Bei bis zu drei Anzeigenblöcken, einem Link-Block und einem Suchfeld auf jeder Seite stehen Euch zahllose Layout-Optionen zur Verfügung. Die oben genannten Vorschläge liefern Euch einige Anregungen. Wir raten Euch jedoch, mit verschiedenen Kombinationen aus Anzeigenblock, Link-Block und Suchfeld auf Euren Seiten zu experimentieren und dabei auch die Nutzerfreundlichkeit zu berücksichtigen. Am wichtigsten ist die Verwendung
benutzerdefinierter Channels
, mit denen Ihr sehen könnt, welche Platzierungen auf Eurer Website am effektivsten sind.
Könnt Ihr eine Erfolgsgeschichte zum Thema Blog-Optimierung beitragen? Teilt uns Eure Erfahrungen in einer
E-Mail
mit!
Post von Sandra Tsui - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Was genau versteht man unter eCPM?
06 April 2006
eCPM ist ein branchenspezifisches Kürzel, das sich im Laufe der Zeit eingebürgert hat. Ihr habt es bestimmt in Euren AdSense-Berichten bemerkt - Es steht für den effektiven Preis-pro-1000-Seitenimpressionen (effective Cost-per-Thousand-Impressions). Viele von Euch werden sich fragen, wie der eCPM eigentlich berechnet wird.
Zur
Berechnung
des eCPM werden die Gesamteinnahmen durch die Gesamtanzahl der Seitenimpressionen in Tausendern geteilt. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Leistung für Eure verschiedenen Anzeigenblöcke zu messen. Wenn Ihr also mit verschiedenen Anzeigenblöcken experimentiert, könnt Ihr mithilfe des eCPM Eure Ergebnisse vergleichen.
Aber was geschieht, falls die Anzahl der Seitenmpressionen auf Eurer Website nicht für eine größere Stichprobe reicht? Selbst für kleinere Websites ist der eCPM eine nützliche Statistik zur Analyse der Anzeigenleistung.
Angenommen, wir haben zwei
benutzerdefinierte Channels
"Blaue Skyscraper" und "Rote Rectangles". Diese stehen für die verschiedenen Anzeigenformate, die wir auf der Website testen. Bei unserem Test erzielt der Channel "Blaue Skyscraper" 370 Seitenimpressionen und insgesamt 1,48 US-Dollar an Einnahmen. Der Channel "Rote Rectangles" erzielt für den gleichen Zeitraum 187 Seitenimpressionen und 0,97 US-Dollar an Einnahmen. Zum besseren Vergleich dieser Zahlen berechnen wir den eCPM - also die geschätzten Einnahmen für je 1.000 Impressions. Wir stellen fest, dass der eCPM für "Blaue Skyscrapers" 4,00 US-Dollar beträgt. Der eCPM für "Rote Rectangles" beträgt dagegen 5,18 US-Dollar.
Das heißt, wenn wir 1.000 Seitenimpressionen für "Blaue Skyscrapers" erhalten, nehmen wir 4,00 US-Dollar ein. Bei 1.000 Seitenimpressionen für "Rote Rectangles" nehmen wir jedoch etwa 5,18 US-Dollar ein. Falls also die Stichprobe ausreichend groß ist, sollten wir auf der gesamten Website "Rote Rectangles" wählen, da diese pro Seitenimpression einen größeren Gewinn erzielen.
Post von Theresa Chow – AdSense Publisher Support (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Wir präsentieren... AdWords-Empfehlungen
06 April 2006
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Ihr Euren Nutzern nun zusätzlich zu AdSense und Firefox auch das AdWords-Programm für Länder und Sprachen in denen AdSense für Content-Seiten
erhältlich ist
, empfehlen könnt. Ihr verdient 20 US-Dollar, wenn ein Inserent, den Ihr empfohlen habt, erstmalig 100 US-Dollar innerhalb von 90 Tagen bei AdWords ausgibt. Um eine Empfehlungsschaltfläche
einzubauen
, klickt auf den Link "Empfehlungen" unter
AdSense-Setup
in Eurem AdSense-Konto und wählt die Registerkarte "Google AdWords".
Weitere Informationen zu Empfehlungen findet Ihr in unserer
AdSense-Hilfe
.
Post von Mohammed Abdoolcarim - AdSense Product Marketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum