Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
So zieht Ihr eine klare Linie zwischen Bildern und Anzeigen
20 Dezember 2006
Wir haben in der letzten Zeit einige E-Mails von Publishern erhalten, die uns um unsere Meinung zum Thema Platzierung von Bildern neben Anzeigenblöcken bitten. Da dieses Thema einige Verwirrung stiftet, möchten wir im Hinblick auf unsere Programmrichtlinien Klärung schaffen.
Kann ich kleine Bilder neben meine Anzeigenblöcke platzieren?
Wir fordern Publisher dazu auf, Bilder nicht derartig Seite an Seite mit Anzeigenblöcken zu platzieren, dass eine Verbindung zwischen Bild und Anzeige suggeriert wird. Eure Besucher könnten annehmen, dass eine direkte Beziehung zwischen Bildern und Anzeigen besteht, z.B. dass der Inserent eben diesen spezifischen Artikel anbietet, der auf dem Bild neben dem Anzeigenblock abgebildet ist. Womöglich klicken eure Besucher auf die Anzeige und erwarten, dort etwas zu finden, was in Wirklichkeit gar nicht angeboten wird. Dies führt zu einer schlechten Erfahrung sowohl für den Besucher als auch für den Inserenten.
Generell sollten Publisher versuchen, Implementierungen zu vermeiden, die Besucher als irreführend empfinden könnten. Falls Eure Website zum Beispiel ein Verzeichnis für Flashgames enthält, sollten die Anzeigen nicht so formatiert werden, dass sie die Spielbeschreibung imitieren.
Wäre es in Ordnung, wenn ich etwas Leerraum oder eine Linie zwischen die Images und meine Anzeigenblöcke einbinde?
Nein. Falls die Anzeigen und die Bilder den Eindruck erwecken, dass sie in Beziehung zueinander stehen, macht das Einbinden eines kleinen Leerraums oder einer Trennlinie die Implementierung nicht konform mit unseren Programmrichtlinien.
Heißt das, ich kann keine Anzeigen auf Seiten implementieren, die Bilder enthalten?
Ihr könnt definitiv Google-Anzeigen auf Seiten platzieren, die Bilder enthalten - achtet dabei nur darauf, dass die Anzeigen und die Bilder nicht in einer Weise arrangiert sind, die Eure Besucher leicht irreführen oder verwirren könnte. Falls Ihr zum Beispiel eine Photoarchiv-Website mit einem Katalog an Miniaturbildern betreibt, stellt sicher, dass Ihr die Miniaturbilder eindeutig von den Anzeigen abgrenzt. Ihr könnt zum Beispiel eine ganzheitliche Umrahmung für Eure Anzeigen benutzen.
Wie sehen denn Implementierung aus, die nicht akzeptabel sind?
Wir haben ein paar Beispiele von Implementierungen zusammengestellt, die nicht mit unseren Programmrichtlinien konform wären:
Post von Arlene Lee - AdSense Publisher Support (Übersetzung von Irene Link)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen