Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Grundlagen des A/B Testens
14 September 2006
Das Thema A/B Testing stößt bei Publishern auf großes Interesse, wie wir in diversen Diskussionen in Foren mitverfolgen konnten. Wenn Ihr Euch also schon mal gefragt habt, ob sich Eure Einnahmen ändern würden, wenn Ihr ein Banner mit einem Leaderboard austauscht oder Eure Farbvorlage umstellt, dann ist ein A/B Test die Methode, mit der Ihr dies herausfinden könnt.
Tutorial
Sagen wir einmal, Ihr habt das Gefühl, dass ein Leaderboard im Vergleich zu einem Banner Eure Einnahmen steigern kann. Um jedoch einen Beweis dafür zu bekommen, führt Ihr einen A/B Test durch.
Zuerst ist es erforderlich zwei
benutzerdefinierte Channels
anzulegen – einen für jeden Anzeigenblock, den Ihr testen wollt. Im Anschluss darauf erstellt Ihr einen Leaderboard-Anzeigenblock und einen Banner-Anzeigenblock mit identischen Einstellungen. Stellt dabei sicher, dass Ihr jedem Anzeigenblock den Channel, den Ihr für ihn erstellt habt, zuweist.
Ihr könnt nun entscheiden, wie Ihr Euren A/B Test durchführen wollt. Ihr könnt, zum Beispiel, wählen, den Test nur für 5 % Eures Traffics durchzuführen, oder nur auf der Startseite zu testen. Ungeachtet dessen, für welche Option Ihr Euch entscheidet, Ihr müsst jedoch beide Anzeigenblöcke zur gleichen Zeit laufen lassen. Es ist daher erforderlich, die Anzeigenblöcke zu rotieren. Dies könnt Ihr ganz einfach mit Hilfe des untenstehenden JavaScript-Templates tun – es wird die beiden Anzeigenblöcke abwechselnd rotieren, sodass jeder Block 50 % der Zeit angezeigt wird.
<script type="text/javascript">
var random_number = Math.random();
if (random_number < .5){
//Anzeigencode des ersten Anzeigenblocks einfügen
} else {
//Anzeigencode des zweiten Anzeigenblocks einfügen
}
</script>
<script type="text/javascript"
src="http://pagead2.googlesyndication.com/pagead/show_ads.js">
</script>
Wenn Ihr dieses Template verwendet, dann denkt daran, Euren (ersten) Anzeigencode - und zwar nur den Teil innerhalb des ersten <script></script> Tags - an dieser Stelle einzufügen: "//Anzeigencode des ersten Anzeigenblocks einfügen".
Denkt jedoch daran, dass jede andere Änderung des Anzeigencodes gegen die AdSense-Programmrichtlinien verstößt. Wir haben jedoch mit dem für Richtlinien zuständigen Team Rücksprache gehalten und es wurde Publishern die Erlaubnis erteilt, zum Zwecke eines A/B Tests den Anzeigencode mit diesem speziellen Skript zu modifizieren. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das AdSense-Team keinen Support oder Fehlerbehebung für diese Art des Tests anbieten kann.
Sobald Ihr den A/B Testcode in Eure Seite eingefügt habt, könnt Ihr die Ergebnisse Eures Experiments in den
Channel-Berichten
Eurer benutzerdefinierten Channels vergleichen.
Wenn Ihr über eine bestimmte Zeitspanne hinweg feststellt, dass ein Anzeigenblock eine bessere Leistung als der andere erbringt, so könnt Ihr das Testskript mit dem Anzeigencode dieses Anzeigenblocks austauschen, und diesen so permanent anzeigen. Oder Ihr könnt anstelle des schwächeren Anzeigenformats ein anderes Format in das Skript einfügen und so eine weitere Kombination austesten.
Einige wichtige Dinge sind zu beachten, wenn Ihr einen A/B Test durchführt:
1.
Einer der Anzeigenblöcke in Eurem Test soll ein Format sein, das Ihr bereits auf der Seite verwendet
. Um die Ergebnisse des Tests besser auswerten zu können, dient dieses Format als Eure Vergleichsgrundlage.
2.
Es empfiehlt sich, in jedem A/B Test nur eine Änderung für die Anzeigenblock-Konfiguration zu machen.
Das Ziel des A/B Testens ist es, die Auswirkung auf die Einnahmen oder auf die Klickrate für eine spezielle Änderung zu isolieren, damit Ihr genau feststellen könnt, welche Änderung Eure Einnahmen beeinflusst hat.
3.
Für einen A/B Test müssen die Konfigurationen simultan laufen.
Um sicherzustellen, dass die Anzeigen-Konfigurationen unter den selben Bedingungen laufen, zum Beispiel bei Trafficschwankungen, müssen sie, wie bereits erwähnt, zur selben Zeit laufen. Das oben angegebene JavaScript ist eine Möglichkeit dies sicherzustellen.
Post von Tom Tunguz – AdSense Optimierungsteam (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen