Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Link-Block als signifikante Einnahmequelle für free-sms.de
10 August 2006
Ihr habt Euch wahrscheinlich schon mit dem relativ neuen Anzeigenformat
Link-Blöcke
beschäftigt oder in unserem Blog darüber
gelesen
. Diese Woche wollen wir Euch im Rahmen des Themas „Erstellung erfolgreicher Anzeigen“ einen Publisher vorstellen, der mit Link-Blöcken besondere Erfolge erzielt hat.
Wir haben mit Sven Boschert von der wallstreet:online AG, Projektverantwortlicher von
www.free-sms.de
, gesprochen. Wie Ihr im Screenshot am Ende dieses Posts sehen könnt, befindet sich auf
www.free-sms.de
ein horizontaler Link-Block direkt oberhalb des Hauptcontents.
Google AdSense:
Wie groß ist free-sms.de?
Sven Boschert:
Free-sms.de hatte im Juni 2006 laut unabhängiger Zählung durch die IVW 8,1 Mio PageImpressionen und 520.000 Visits.
Google AdSense:
Wie würden Sie das Angebot von free-sms.de beschreiben?
Sven Boschert:
Free-sms.de ist mit über 2 Mio. angemeldeten Mitgliedern eine der größten SMS-Communitys für Teens & Twens in Deutschland. Neben der Möglichkeit, kostenlos SMS zu versenden, bietet free-sms.de zahlreiche Community-Services.
Über Chat und Nickpages können sich die Nutzer nicht nur selbst darstellen, sondern auch nette Leute kennenlernen.
Die Kernzielgruppe besteht aus 53% männliche und 47% weibliche Nutzer zwischen 19-29 Jahren mit Spaß am Kommunizieren und Konsumieren. Der Interessenschwerpunkt der free-sms-Nutzer liegt eindeutig im Bereich der Unterhaltung, also etwa Film und Kino, Music & Nightlife, Telekommunikation, Internet, Mobile.
Google AdSense:
Wie hat sich die Verwendung des Link-Blocks auf die AdSense-Einnahmen ausgewirkt?
Sven Boschert:
Durch die Einbindung des Link-Blocks auf free-sms.de im September 2005 sind unsere AdSense-Einnahmen um knapp 200 % gestiegen. Der auf free-sms.de eingesetzte Link-Block macht nun über 60% unserer gesamten AdSense Einnahmen aus.
Google AdSense:
Wie erklären Sie sich die derart guten Leistungen des Link-Blocks auf free-sms.de?
Sven Boschert:
Dafür sind einige Faktoren ausschlaggebend:
Erstens können wir den Link-Block aufgrund seines kompakten und unaufdringlichen Formats bedenkenlos bei nahezu jedem Seitenaufruf ausliefern, ohne dass er von unseren Besuchern als störend empfunden wird.
Zweitens ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Link-Block die Aufmerksamkeit unserer Besucher auf sich zieht, trotz des unaufdringlichen Formats dennoch sehr hoch. Da über das AdSense-Netzwerk konstant neue und themenrelevante Links eingeblendet werden, ergeben sich eine erstaunlich hohe Klickrate und somit auch die sehr hohen Einnahmen.
Drittens können wir den Link-Block zusätzlich zu den "klassischen" Anzeigepositionen wie Skyscraper oder Content-Ad schalten, was effektiv die Anzahl der ausgelieferten Werbebanner erhöht. Wir können mit dem Link-Block also zusätzliche Werbeeinahmen generieren, ohne dabei das "klassische" Bannergeschäft zu stören. Zusammenfassend resultieren aus dem Link-Block somit deutlich spürbare Mehreinnahmen.
Und viertens sind natürlich Site-spezifische Optimierungsmaßnahmen auch sehr entscheidend für den Erfolg. Beim Link-Block empfiehlt es sich, mehrere Varianten in verschiedenen Farben zu rotieren. Ebenso wirkt sich eine Variation der Anzahl der Links - also vier versus fünf Links - positiv auf unsere Einnahmen aus. Eine stetige Beobachtung und Optimierung durch einen Mitarbeiter ist wie bei jeder AdSense-Einbindung zu empfehlen.
Google AdSense:
Gibt es sonstiges User-Feedback bzw. Kommentare Ihrerseits bezüglich Link-Block?
Sven Boschert:
Von unseren Besuchern haben wir hierzu kein direktes Feedback erhalten. Das Ausbleiben von Beschwerden und die Statistiken sprechen jedoch eine eindeutige Sprache.
Ich kann jedem Webmaster oder Affiliate-Manager nur empfehlen, sich den Link-Block einmal näher anzusehen. Die kompakte und dezente Form dieses Werbemittels erlaubt es, kontextrelevante und sehr erfolgreiche Anzeigen nahezu überall auf der Webseite unterzubringen, ohne die Besucher durch aufwendige Flash-Banner oder ganzseitige Lay-Ads von dem eigentlichen Inhalt der Seite abzulenken.
Auch auf unseren Netzwerkseiten wie
www.rss-nachrichten.de
und
www.areamobile.de
wenden wir diese Werbeform an und machen hier ebenso gute Erfahrungen.
Google AdSense:
Vielen Dank für dieses Interview.
Post von Walter Palma – AdSense Optimierungs-Experte
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen