Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Für jede Optimierungs-Aktion gibt es eine Nutzer-Reaktion
09 August 2006
Ihr erstellt eine Website, die Besucher anzieht. Bei hohen Besucherzahlen wird jedoch auch die Erhaltung der Site teurer. Und so wendet Ihr Euch, wie viele Website-Publisher, der Online-Werbung zur Erzielung von Einnahmen zu. Wenn Eure Besucher die Anzeigen jedoch nicht als nützlich empfinden (oder im schlimmeren Fall, als Belästigung sehen), dann verliert Ihr möglicherweise nicht nur Besucher sondern auch Einnahmen.
Entsprechend dem Thema der Woche, der Erstellung und Platzierung der Anzeigen, konzentrieren wir uns heute auf das Verhalten und die Reaktionen der Website-Besucher.
Nutzerverhalten
Die AdSense Technologie zur Zielrichtung von Anzeigen nach dem Content einer Website wurde erstellt, um den Besuchern Eurer Websites weitere nützliche Links und Ressourcen zur Verfügung zu stellen – Euren Besuchern nutzen die Links jedoch nichts, wenn sie nicht auffindbar sind!
Seht Euch daher einmal jede Seite Eurer Website an und stellt Euch vor, Ihr seid ein Besucher Eurer Site. Würde der/die Besucher/in eher nicht nach ganz unten auf die Seite scrollen? Falls das der Fall ist, dann stellt sicher, dass der Anzeigenblock über dem Seitenumbruch platziert ist. Wenn sich jedoch ein großer Teil interessanter Inhalt unter dem Seitenumbruch befindet, dann könnt Ihr auch dort mit weiteren Anzeigenblöcken Einnahmen erzielen.
AdSense-Neulinge platzieren meist ein Leaderboard oder einen Banner ganz oben auf der Seite. Unsere Tests haben jedoch festgestellt, dass sich die Blicke der Nutzer auf die Fläche direkt unter der Kopfzeile richten. Wenn Ihr das obere Leaderboard unter die Kopfzeile der Seite platziert, erhöht sich mit großer Wahrscheinlichkeit die Klickrate auf Eure Anzeigen.
Ähnlich dazu gibt es einen signifikanten Unterschied ob man einen Anzeigenblock direkt nach dem Content platziert oder ihn unter der Fußzeile, unter dem Kontakt-Link oder nach einer größeren weißen Fläche (denkt daran, mit weißen Flächen macht man kein Geld!) platziert. Ein Publisher hatte einen weißen Rahmen rund um seine Artikel. Er konnte seine Klickrate um 300 % steigern, indem er den Anzeigenblock ebenfalls innerhalb des Rahmens platzierte. Ähnlich verhält es sich mit Foren: ein Leaderboard, das von unterhalb der Fußzeile direkt unter den letzten Post verlegt wird, kann Anstiege der Klickrate von um die 200 % ergeben.
Und der beste Tipp, den wir zu diesem Thema für Euch haben, ist (wie Ihr Euch vielleicht schon denken könnt): das im Content eingebettete
Rectangle
. Ein Anzeigenblock innerhalb eines Artikels kann für den Leser wie eine „Werbepause“ wirken, wenn er bereits vom Lesen ermüdet ist. Die Klickraten für derart eingebettete Anzeigen bewegt sich häufig zwischen 0.5% - 2% und diese Positionierung ist auch für website-bezogene Kampagnen sehr gefragt.
Die Tipps für die Anzeigenplatzierung funktionieren unterschiedlich für die verschiedenen Seitenlayouts. Als Referenz könnt Ihr Euch die gestern bereits erwähnte
Heatmap
ansehen.
Nutzerverhalten
Ihr kennt Eure Besucher am besten und deshalb ermutigen wir Euch, auf ihre Bedürfnisse und Interessen einzugehen.
Wenn Euer Content von Nutzern erstellt wird, z. B. in Foren oder durch Nutzerprofile, dann möchten sie nicht, dass ihr Content durch eine Anzeige gestört wird. Einige Publisher haben Premium-Mitgliedschaften eingerichtet, bei denen alle Anzeigen für zahlende Mitglieder entfernt werden; die Seiten nicht-zahlender Mitglieder werden jedoch über Anzeigeneinnahmen finanziert.
Wenn Ihr eine komplette Änderung der Anzeigenplatzierung plant, dann probiert vielleicht erst mal auf einem kleinen Abschnitt Eurer Site aus, wie die Nutzer auf die Änderung reagieren. Wenn die Klickrate mit der neuen Platzierung signifikant ansteigt, dann zeigt dies, dass Besucher die Anzeigen als nützlich und nicht störend empfinden.
Überprüft den Content Eurer Seiten um zu sehen, ob Besucher relevante Links nach dem Lesen des Inhalts sehen möchten. Wenn man die richtige Balance zwischen Content und Anzeigen findet und die Anzeigen an den richtigen Stellen einfügt, kann man Einnahmen erzielen und seinen Besuchern eine positive Nutzererfahrung bieten.
Post von Sandra Tsui, AdSense Optimierungs-Team (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen