Inside AdSense-Deutsch
Der offizielle deutsche AdSense-Blog
Website-bezogene Anzeigen auf Eure Sites – aber wie?
25 Mai 2006
Da ich im Bereich der
website-bezogenen Anzeigenschaltung
tätig bin, hat mich das AdSense-Team gebeten, Euch ein paar Tipps zu geben, worauf Inserenten großen Wert legen, wenn sie Sites für ihre website-bezogenen Kampagnen auswählen.
Für Inserenten – und ganz besonders für solche, die Ihre Produktmarke bewerben wollen – spielt vor allem die Präsenz und Positionierung der Marke eine Rolle. Wenn diese Inserenten Anzeigenfläche auf Websites kaufen, achten sie besonders auf drei Elemente: die Qualität des Contents, die Platzierung der Anzeigen und die Größe des Anzeigenblocks.
1. Qualität – Wie wir alle wissen, Inserenten möchten vor allem die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Wenn sie Platzierungen für ihre Online-Werbung auswählen, suchen sie nach Websites, die hochqualitativen und einzigartigen Content in Kombination mit einer ansprechenden Navigation, Layout und Features anbieten. Die Schlussfolgerung dahinter ist, dass, wenn Nutzer eine Website mögen, auch die Werbung auf dieser Website mit einer positiven Assoziation belegt wird, sozusagen ein „positives Marken-Karma“.
2. Platzierung – Bei website-bezogenen Kampagnen ist die Platzierung über dem „Seitenumbruch“ sehr wichtig für Inserenten, denn sie bezahlen auf der Basis der
Kosten-pro-1000-Seitenimpressionen (CPM)
. Analysen des Leseverhaltens haben ergeben, dass Nutzer Anzeigenplatzierungen auf der linken oberen Seite eine Webseite am ehesten beachten.
Für Inserenten ist es wichtig, dass Besucher beim Laden einer Website die Anzeigen sehen und mit ihnen interagieren. Je größer die Wahrscheinlichkeit des Dialogs mit den Nutzern ist, desto mehr sind Inserenten gewillt, für eine Platzierung auf einer Seite zu bieten.
Das Aktivieren von Text- und Imageanzeigen ist ebenso hilfreich, denn dadurch haben Inserenten die Option, unterschiedliche Anzeigentypen auf Euren Sites zu schalten.
3. Anzeigengröße – die Anzeigengröße spielt eine wichtige Rolle - größere Anzeigen werden natürlich sehr viel eher bemerkt. AdSense bietet eine Anzahl an
Anzeigenformaten
an, die Ihr auf Euren Sites benutzen könnt. Das 336 x 280 Large Rectangle, das 300 x 250 Medium Rectangle, und das 250 x 250 Quadrat sind die größten Anzeigenblöcke und haben daher für Inserenten den höchsten Wert. Der durchschnittliche CPM für diese Anzeigenformate ist etwa 300 % höher als für das typische 468 x 60 Banner.
Die Berücksichtigung aller dieser Elemente garantiert natürlich nicht, dass Eure Websites für website-bezogene Kampagnen ausgewählt werden, aber sie tragen auf jeden Fall dazu bei, Eure Websites attraktiv für Inserenten zu machen.
Post von Bismarck Lepe - AdWords Produkt-Marketing (Übersetzung von Michaela Tomberger)
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Labels
AdSense Produktwochen
Erfolgsgeschichte
Fortgeschrittene
Forum
Funktionen
Google Anzeigenmanager
Neue AdSense-Benutzeroberfläche
Newbie
Optimierung
Postfach
Produktfeature
Richtlinien
Serie 10 zum 10 Gerburtstag
Sonstiges
Zahlungen
Archive
2015
Aug.
Apr.
2014
Nov.
Juni
März
Feb.
2013
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
März
Feb.
Jan.
2012
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2011
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2010
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2009
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2008
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2007
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feb.
Jan.
2006
Dez.
Nov.
Okt.
Sept.
Aug.
Juli
Juni
Mai
Apr.
März
Feed
Nützliche Links
Hinterlassen Sie Feedback in unseren
Produktforen
.
Nützliche Links
Get started with AdSense
Sign in to your account
AdSense Help Center
AdSense Help Forum
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen